Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 4. September 2024, 14:03

immer wieder GDT- wie kann ich einzelne Werte übernehmen

Hallo,

leider kapiere ich diese GDT immer noch nicht. In der Lungenfunktion werden die erfassten Werte per GDT LUFU01 übergeben. In MO werden diese FEV1, FVC usw alle einem Auftrag zu geordnet. So kann man sie aber nicht im Auftragsblatt anzeigen (da es mehrzeilig ist) und man kann die Werte auch nur eingeschränkt im Brief verwerten.
Wie schaffe ich es, dass jeder der Werte einem einzelnen Auftrag in MO zugeordnet wird. Komischerweise geht es bei der Spiroergometrie (Fa Cortex) zumindest bei VO2max ohne dass ich eine spezielle Einstellung getroffen habe.

Wie kann ich das schaffen- gibt es irgendwo eine Erklärung für Dummies?

Gruß
R. G.

2

Donnerstag, 5. September 2024, 08:19

Hallo,
eigentlich müssen die Testidenten nur alle als Feldkennung 8410 einzeln definiert sein.
Beispiel:
01380006310
014810000473
0128316Test
0128315Test
014921801.00
0158402URIN01
01430001074
0128410uCOL
0138480Gelb
0138410uCLAR
0138480Klar
0128410uGLU
0168480Negativ
0128410uBIL
0168480Maessig
0128410uKET
011842015
0148421mg/dL
0118410uSG
01484201.025
0108421%
0118410upH
01284207.0
0108421%
0128410uPRO
011842030
0148421mg/dL
0128410uUBG
01284200.2
0148421mg/dL
0128410uNIT
0168480Negativ
0128410uERY
01084200
0158421Ery/uL
0128410uLEU
01084200
0158421Leu/uL

Das sieht dann so aus im Krankenblatt:
index.php?page=Attachment&attachmentID=13027

3

Samstag, 7. September 2024, 16:18

je nachdem ob die lufu im gdt einzeln ausgeben kann oder nicht (ich behaupte mal, eher nciht. Sie können ja mal den inhalt der GDT hier posten)
für solche Anpassungen von einem Textblock hilft zb gdt tools, opti gdt von Fabian treusch.

richtig toll wäre, wenn indamed auch so ein übersetzungstool hätte. gdt einlesen, zuordnen. bei Tomedo muss das wohl beliebt sein.
(bis dahin kann man o.g. programm gut empfehlen, ist halt etwas einarbeitsungsbedürftig)

4

Montag, 9. September 2024, 10:00

Guten Morgen Herr Strauß!

Bin über Ihren Hinweis auf optigdt gestoßen und finde das sehr interessant. Bisher habe ich die gewünschten Formatierungen über PHP in Medical Office vorgenommen. Jetzt würde ich das gerne mal mit optigdt testen. Haben Sie das selbst kompiliert? Wenn ja, können Sie sich an den Weg erinnern? Ich habe Python und Pyinstaller installiert. Jetzt fehlen mir noch die Parameter für den Pyinstaller um zu kompilieren.

Freundliche Grüße aus Koblenz

U. Hambach

5

Montag, 9. September 2024, 11:48

Also ich nutze auch OptiGDT, das muß ja käuflich erworben werden. Ob man es selbst kompilieren kann bin ich unsicher. ich nutze immer die runterladbaren fertigen Versionen...

Aber damit konnte ich viele meiner GDT Probleme lösen, wenn das abgebende Programm sich irgendwie konfigurieren läßt...

6

Montag, 9. September 2024, 12:48

mit arbeit kann man das auch selbst machen, Noahtoni oder Hr. Braun könnten da vllt auch intersse beim Entwickeln mit haben - aber per se sehe ich das wie Quick - das ist schon gut so wie es ist, da spart man sich viel aufwand mit wenn man es direkt kauft (der support ist übrigens bombastisch - :D )