Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 24. August 2024, 14:20

Mitgenommener Mobil-Arbeitsplatz-Laptop = externes Backup?

Hallo!
Ich versuche gerade mal wieder, einige Arbeitsabläufe zu straffen.
Ein Gedanke, der mir dabei kam: Ist der ohnehin mit nach Hause genommene Laptop mit abgeglichenem Mobil-Arbeitsplatz nicht quasi eine externe Sicherung, aus der man auch die MO-Datenbanken des Hauptsystems wieder herstellen kann? Dann würde ich künftig nur noch mittags diee gbak-Sicherung auf das NAS in der Praxis machen und mir den Datashur-iStorage-Stick abends mit nbak und copy sparen.
Grüße
L.Kruse

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

2

Samstag, 24. August 2024, 15:23

Ich habe überhaupt keine Ahnung, null. Aber ich wollte mal den Notfallserver, so zum Spaß nutzen, testweise um den mal zu testen, ob der überhaupt flott arbeitet. Nach Hause nehmen dito, ähnlich oben.
Man riet mir ab, denn der Abgleich dann später mit dem Server ist nicht trivial und kostenpflichtig, wenn man scheitert und auch keine Routine.

MO ist leider nicht so flexibel programmiert. Plug-and-play gibt es nicht.

3

Samstag, 24. August 2024, 23:45

Also ich hatte schonmal den Fall, daß die USV des Servers plötzlich abgeschaltet hatte. Als der Server wieder hochfuhr war die MO-Datenbank defekt. Der SLS konnte innerhalb von 30 Minuten die Datenbank des Ersatzservers, der sich dauerhaft abgeglichen hatte, auf den Server überspielen und anpassen. Danach konnten wir ohne Datenverlust weiterarbeiten...

Das hat mich überzeugt. Dennoch bleibt der Fall des Verschlüsselungstrojaners. Kein Backup, kein Mitleid...

Die aktuelle c't hat man wieder das Thema Sicherheit. Sehr spannend. Wer noch keine Backup-Strategie hat, bekommt eine Vorlage, die zudem kostenlos ist und vollautomatisch läuft

In Ihrem Fall wäre vermutlich ein Upload in die nur zu diesem Zweck genutzte Cloud oder ein zusätzliches entferntes NAS sinnvoll (Backup ist mit 256 Bit AES verschlüsselt) sowie 1x/Woche die externe USB Platte (Bitlocker)

Grüße,

P. Quick

4

Sonntag, 25. August 2024, 09:20

Doppelpost. Da hat der Zwinker-Smiley den Rest vom Artikel geschluckt und beim Bearbeiten wurde er neu gepostet?!

Falls jemand moderiert, gerne löschen.

5

Sonntag, 25. August 2024, 09:22

Hallo!
Genau dieser Duplicati-Artikel im auch sonst lesenswerten Schwerpunkt (Sandboxie ist bei mir ein Must-install) ist der Auslöser!

Ich hatte lange eine verschlüsselte Sicherung auf ein NAS zuhause, hatte die aber wegen Bandbreitenproblemen moentan wieder abgeschaltet.

Momentan sichert sich der Datenbank-Ordner in der Mittagspause auf ein lokales NAS, das nur für diesen Zeitraum hochfährt und nur per rsync erreichbar ist (nicht SMB, …). Das und das andere Betriebssystem machen Krypto-Trojaner unwahrscheinlich, hoffe ich.

Mir ging es tatsächlich darum, ob ich die externe Sicherung , die abends auf den Stick geht, nicht durch den Mobilarbeitsplatz redundant habe.
Aber Duplicati in Cloud ist jetzt wieder ein Ziel, ja. Bislang hatte ich das wegen des langen Beta-Status ohne sichtbare Fortschritte gemieden.

@Hus: mein Server war mal wegen eines amok-laufenden Dienstes (sorry, schlechtes Adjektiv dieses WE) in ein thermisches Problem gelaufen. Nach 30min auf Notfallserver-Betrieb hat sich alles problemlos automatisch synchronisiert!
Grüße
L.Kruse

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 25. August 2024, 11:59

Notfallserver-Betrieb hat sich alles problemlos automatisch synchronisiert!
Nach manuellem anstoßen des Notfallservers hat dieser dann später den Hauptserver automatisch wieder ans Laufen gebracht, mit den aktuellen Daten. Ohne Einschreiten des FLS?

7

Montag, 26. August 2024, 14:11

Ja, einfach so ohne FLS. Wenn ich mich recht erinnere (war vor Covid):

Server fuhr sich wegen eines thermischen Problems runter, weil ein fehlgeleiteter Dienst den Prozessor ausgelastet hat.
Clients stürzten erstmal alle ab, beim Neustart kam eine Meldung, dass der Server nicht gefunden wurde, ob wir mit dem Notfallserver arbeiten wollen.
Nach 30min hatte sich die Thermik im Server beruhigt, nach dem Hochfahren alle anderen Geräte (inkl. Notfallserver) einmal neu gestartet und fertig. Notfallserver hat sich automatisch synchronisiert AFAIR.
Einzig der Mobil-Arbeitsplatz lief nicht mit dem Notfallserver, sondern nur für sich alleine, was aber implementierungsbedingt so ist.