Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 17. März 2014, 20:43

Druck Notfallschein über DA

Hallo,

ist es irgendjemanden schon mal gelungen oder weiß jemand eine Lösung, wie man den Notfallschein über einen Button im DA ausdrucken kann? Ich muß häufig Vetretung/Notfallscheine ausdrucken. Dazu muß ich aber immer mit F6 aus dem KB gehen, auf Kostenträger gehen und dann drucken. Kann man entweder im KB oder im DA nicht einfach einen Button dafür definieren, ggf. über einen Auftrag??

Danke und Grüße,

Peter Quick

2

Dienstag, 18. März 2014, 08:43

Hallo Herr Quick,

ich habe die Frage noch nicht verstanden. Was genau drucken Sie aus? Da ich auch Vertretungsfälle habe, aber noch nie einen Notfallschein(?) ausgedruckt habe, frage ich mich, was sie da genau ausdrucken?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

3

Dienstag, 18. März 2014, 12:11

Hallo Josmed,

na laut Vorschrift müssen Sie Muster 5 ausdrucken und dem Patienten als Befundbericht für den Hausarzt mitgeben. Oder Sie krickeln handschriftlich etwas auf den Notfallschein. Was machen Sie denn statt dessen?

Grüße,

Peter Quick

4

Dienstag, 18. März 2014, 13:53

Was machen Sie denn statt dessen?

Ich gebe einen Kurzbericht, automatisch aus den Feldern Anamnese, Befund, Diagnose und Medikamente erstellt mit, -> QBENO / müsste auch auf Knopfdruck gehen.

Geht auf jeden Fall ruck/zuck ;-)

Kann ich ja mal schicken

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

5

Dienstag, 18. März 2014, 14:01

Hallo,

bei dem Notfallschein handelt es sich um das Muster 19b und Muster 5 ist der Abrechnungsschein.
Es müsste bei einer Notfallbehandlung also das Muster 19b ausdruckbar sein. Dies befindet sich aber noch nicht einmal in den Formularen und Listen des DPS.
Vielleicht kann hier Indamed nachbessern.
Ansonsten kann man, wenn man diese Bescheinigung häufig benötigt, sich das Formular Muster 19 mit dem Formulargenerator erstellen oder eine Textvorlage wie Josmed (ist dann aber nicht das geforderte Formular)

viele Grüße

mime

6

Dienstag, 18. März 2014, 14:36

Hallo,

OK, kleines Mißverständnis. Wenn man unter Kostenträger den Fall ausdruckt, wird je nach Fall entweder Muster 5 (E) oder bei "N" eben Muster 19 ausgedruckt. Muster 19 separat gibt es unter MO nicht. Ich brauche also Muster 19, daß man per Button ausdrucken muß/soll (habe gerade nochmal in die Vorgaben der KBV geschaut).

Grüße,

Peter Quick

7

Mittwoch, 19. März 2014, 11:58

Hallo Herr Quick

Nach lesen des gesamten Threads habe ich den Begriff der "schlafenden Hunde" vor Augen. Sowohl in der hiesigen Notfallambulanz der Kinderkinderklinik, als auch in unserer Praxis wird seit über 10 Jahren ein kurzer Brief, wie beschrieben, nach der Behandlung verschickt, oder dem Patienten direkt mitgegeben.

Nie hat irgend jemand nach einem Muster 19 gefragt, und da ich fast 30 Jahre hier arbeite, gehe ich nicht mehr davon aus, dass sich hier (!) bei uns, etwas ändern muss. Wenn ich mir den Sinn des Muster 19 anschaue, geht es doch um die Übermittlung klinischer, therapeutischer Daten. Da sollte es auch der Bierdeckel tun....

In dem Sinne, ich mag da einfach nicht komplizierter denken.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

8

Mittwoch, 19. März 2014, 13:01

Hallo Josmed,

ich denke, es hängt davon ab, was im Umkreis üblich ist. Ich habe die Praxis hier vor 10 Jahren übernommen, ich kenne es nur so. Alle kinderärztlichen Kollegen drucken (bzw. bekrickeln mit Hand) den Notfallschein als Dokumentation für den weiterbehandelnden Kollegen. So soll es auch laut KV bzw. KBV sein. Ich kann mir natürlich auch einen Stapel Bierdeckel zum Beschriften hinlegen, das macht aber den Zeitaufwand nicht geringer ... -)) Ob ich jetzt einen Kurzbrief schreibe oder kurz Muster 19 drucke, ist ja vom Zeitaufwand ziemlich egal.

Jetzt verstehe ich auch, warum kein "Druck" besteht, die Tatsache zu ändern, daß MO beim Ausdrucken von Muster 19 immer 2 Exemplare druckt, wovon ich eines direkt schreddern kann. Wenn natürlich keiner Muster 19 druckt, findet es auch keiner schlimm.

Nungut, dann soll es so sein. Ich hatte gehofft, es gäbe eine "Shortcut" zum Drucken eines Dokumentes direkt per Button aus dem DA ...

Grüße,

Peter Quick

9

Donnerstag, 20. März 2014, 09:06

Ich hatte gehofft, es gäbe eine "Shortcut" zum Drucken eines Dokumentes direkt per Button aus dem DA ...

Hallo Herr Quick

Nur damit wir uns nicht doch noch missverstehen, eine Knopf zum ERZEUGEN eines Dokuments, in dem Fall eines Briefes, gibt es ja, aber das meinten Sie warscheinschlich nicht, oder?

Ich habe einen Button, Notfallbericht, der ist mit 2 Klicks erzeugt und mit STRG-P gedruckt, bzw. dazwischen noch modifiziert. Schneller schaffe ich sonst kaum ein Formular ;-)

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

10

Donnerstag, 20. März 2014, 13:15

Guten Tag,

Josmed, da haben sie schon recht. Einen Notfallbericht kann man leicht ausdrucken.

Aber die KBV schreibt ein Formular vor und das ist bei uns auch so üblich, dieses mit zu geben. Da hat Herr Quick recht und es ist kompliziert zu drucken.
Schöner und praktischer, gerade, wenn man viele Notfallpatienten hat, wäre es, wenn man das Muster 19, änhlich wie eine AU oder Überweisung, aus dem Krankenblatt drucken kann. Hierbei handelt es sich ja auch um ein offizielles Formular! Vielleicht kann Indamed da nachbessern!

viele Grüße

M. Meier

11

Donnerstag, 20. März 2014, 14:47

braucht man Formulare die man nicht braucht

Das Notfallformular ist ein Relikt aus dem Zeitalter der Papierabrechnung und da bot es sich an eine Kopie an den Hausarzt (oder sonst zuständigen Arzt) zu senden.
Da ich heute kein Abrechnungsformular mehr brauche, sehe ich auch keinen Sinn darin die formal richtige Kopie zu erzeugen.
Der den Bericht empfangende Kollege wird sicher nicht auf die Form achten. und der KV ist das doch völlig egal. - denn sie kann es ja gar nicht merken.

Also von mir aus können Sie Formular 19 einstampfen.

Rolf Meffert

12

Donnerstag, 20. März 2014, 14:59

Notfallschein

Ich habe mir mal das Formular 19 geladen und baue damit ein Praxisformular.

Vielleicht geht es ja damit.

LG, Josmed

Die ZIP muss in MFO hochgeladen werden, die Größe muss noch angepasst werden und es fehlen auch noch Felder, dienst nur zu einem ersten Einblick. Wäre das prinzipiell okay so?
»Josmed« hat folgende Datei angehängt:
  • Notfallschein.ZIP (104,93 kB - 33 mal heruntergeladen - zuletzt: 9. Juli 2024, 09:49)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

13

Donnerstag, 20. März 2014, 21:17

Hallo Josmed,

ich kann leider die zip-Datei nicht öffnen oder extrahieren. Ich habe daher nochmal eine zip-Datei mit Muster19.mfo hochgeladen. Hier habe ich die Ankreuzfelder, Quartal, Adressfeld, Hausarzt und Stempel eingefügt.
Ich weiß aber nicht wie man die Diagnosen oder einen Text aus dem Krankenblatt auf das Formular übernehmen kann. Hat da jemand eine Idee?

viele Grüße

M.Meier
»mime« hat folgende Datei angehängt:
  • Muster19.zip (64,14 kB - 30 mal heruntergeladen - zuletzt: 10. Mai 2024, 08:49)

14

Donnerstag, 20. März 2014, 22:40

Hallo,

Josmed hatte nur die Datei-Endung in .zip umbenannt, die Datei selbst war nicht gezipt. Einfach umbenennen reichte aus.

Aber hier sind sie wieder, unsere 3 Probleme -)). Man bekommt beim Praxisformular weder einen "tb"-Text, noch eine Diagnose, noch Medikamente automatisch eingefügt. Auch können Sie die Ankreuzfelder nicht automatisch setzen lassen, da die Datenverbindung zum KB fehlt (ich sehe zumindest keine).

Damit ist das Ausfüllen von Hand deutlich aufwendiger, als wenn ich per Button Standardtexte aus dem DA in den Befundtext einfüge, Diagnosen und Ziffern muß ich ja sowieso eingeben. Auch da habe ich mir Buttons auf dem DA für die Wichtigsten gebaut.

Also nette Idee, bringt aber keine Erleicherung. Da ja das jetzige Update nur Fehlerbereinigungen und keine Funktionserweiterungen bringt, hoffe ich mal auf zukünftige Testversion für Pilotpraxen.

Oder Indamed erhört mal unsere (eigentlich sehr kleine) Bitte und ermöglicht entweder den Druck von Muster 19 per Knopfdruck oder baut eine Datenanbindung für alle wesentlichen KB-Elemente an den Praxisformular-Editor (universeller, da wir uns sicherlich in Zusammenarbeit für alle nützliche Formulare basteln könnten).

Grüße,

Peter Quick