Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 19. Juni 2024, 08:42

HZV Chaos

Die HZV Abrechnung von Vertretungspatienten ist, wie schon einmal hier beschrieben #mce_temp_url# , eher umständlich. Mittlerweile haben wir aber noch mehr Probleme. Bei Patienten, welche ursprünglich in einer anderen Praxis eingeschrieben sind, muss ja ein Startdatum eingegeben werden. Wird dieser Patienten dann bei uns eingeschrieben (und man alle Häkchen richtig gesetzt hat....) dann klappt die automatische Aktivierung mit dem iCode oft nicht. Wenn mann den Patient dann händisch mit dem Startdatum aktiviert, kommt dann 3 Monate später bei der Abrechnung weiterhin der Fehler, der Patient wäre Vertretungspatient. (0003 kann nicht abgerechnet werden... ect...)


Mir ist die Abrechnung erst gelungen, nachdem ich den HZV Vertrag komplett gelöscht und noch einmal neu händisch aktiviert habe. Anscheinend gibt es einen Konflikt zwischen dem Startdatum für die Fremdpraxis HZV(welche ja sowieso geraten werden muss) und dem Aktivierungsdatum in der eigenen Praxis.


Oder man muss den Vertreter-HZV Vertrag erst mit Datum beenden und dann mit neuem Startdatum für die eigene Praxis aktivieren?

Wie ist denn bei den Kollegen das Vorgehen mit Umschreibung von HZV Patienten?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »flosnot« (19. Juni 2024, 09:02)


2

Mittwoch, 19. Juni 2024, 09:07

Sicherlich ein wichtiges Thema, dass das funktioniert. Durch die kalte Gehaltskürzung bei den Praxiseinnahmen durch die aktuelle Gesundheitspolitik werden immer mehr Praxen auf die Einnahmen aus der HZV angewiesen sein. Besser jetzt die workflows reparieren, als wenn es in Zukunft dann doppelt so viele MO user brauchen.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

3

Mittwoch, 19. Juni 2024, 10:31

HzV ist aufgrund sehr komplexer Regelungen seitens Hausärzteverband und sehr vielen einzelnen Technikmodulen vom Hausärztlichen Rechenzentrum leider wirklich sehr komplex.

Umschreiben funktioniert bei uns eigentlich mit geratenem Datum meist gut, machen wir aber nicht extrem oft, da wir HzV aktuell nebenher laufen lassen und auf einen Impuls warten ob wir es sterben lassen oder ob es von der Poliktik gefördert wird (warten wir seit Jahren und die Hoffnung schwindet).

Bei uns hat dafür der Haken "HzV Status prüfen" im Abrechnungssystem bei KV-Abrechnung noch nie funktioniert. Wir prüfen immer manuell bei Neupatienten.

LG C.Schnell