Moin,
vorgesehen ist dafür die sog. Tagtrennung, die man über Menü-Einträge-Gebühr-Tagtrennung oder das schon genannte Kürzel "GT" (dann statt GZ) erfassen kann.
Dadurch wird der Zifferneintrag in eine neue Sitzung geschrieben, was mit der neuen Karteizeile auch gut sicht- und nachvollziehbar dokumentiert ist.
Das Regelwerk sollte in diesem Moment nicht meckern, wenn Ziffern mit dem Ausschlußmerkmal "nicht in der gleichen Sitzung" verwendet werden.
Auch bei späteren Prüfläufen wird dies dann korrekt unbeanstandet bleiben.
Es ist oftmals sinnvoll zusätzlich eine Begründung mit Uhrzeit anzubringen, zumindest der ersten Ziffer des zweiten Eintrags. Dann ist der Sachverhalt nämlich auch später, in der Rechnung, gut nachvollziehbar.
Beispiel: Telefonkontakt, Ziffer 1 mit GZ abgesetzt, später wird Pat. doch vorstellig - dann per GT Ziffern z.B. 34 und 8 absetzen und einmal Begründung Uhrzeit angeben.
Falls man dann bei der 1 die Uhrzeit nachtragen will und diese unklar ist (voraussetzung das Telefonat wurde sofort beziffert): Ersten Zifferneintrag nochmal öffenen, z.B. mit Leertaste, dann sieht man ja direkt oben die Uhrzeit des Eintrags und kann flugs die Begründung entsprechend nachtragen.
Einen schönen Sonntag weiterhin (hier in Bremen ist's sonnig!)
U. Strübing
In vielen Elektrobauteilen ist Qualm enthalten, sobald der raus ist, gehen sie nicht mehr!
Ansonsten immer wieder erstaunlich: Kaum macht man es richtig - schon funktionierts...