Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 10. Februar 2014, 17:51

Schnellinfo Beruf

Hallo zusammen,
Wie kann ich mir in der Schnellinfo den Eintrag unter "Tätigkeit als" in der Rubrik Arbeitgeber anzeigen lassen?
Vielen Dank,
Th. Höffner

2

Montag, 10. Februar 2014, 17:59

mit {Patient.Arbeitgeber.Taetigkeit}.



Viele Grüße
Rolf Meffert

Beiträge: 7

Wohnort: Brüggen

Über mich: www.hausarztzentrum-breggen.de

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 11. Februar 2014, 06:53

Anzeige Beruf

erledigt

Dr Arens

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 11. Februar 2014, 12:42

Verlaufsanamnese Berufstätigkeit

Hallo Spezialisten !!

Wenn ich die Tätigkeit des Patienten erfasse wird das ja in den Stammdaten des Patienten gespeichert.

Bei einer Anderung der Tätigkeit, heutzutage ja eher die Regel als die Ausnahme, wird aber die alte
Tätigkeit von der neuen überschrieben. Speichert MO irgentwo intern diese alten Tätigkeiten
und die Zeitpunkte der Änderung ??(evtl. auch die jeweiligen Arbeitgeber?? ).

Ich hätte gerne eine Auflistung der Berufsanamnese im einfach nachvollziehberer Form, momentan nutze ich
dazu eine eigene freie Textkategorie mit Anzeige in der Schnellinfo. Wenn das über die Stammdaten
laufen würde wäre dann auch die Übernahme auf die AU möglich.
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

5

Donnerstag, 24. Januar 2019, 20:42

Hallo Herr Overhage
das Problem, das sie hier vor 5 Jahren angesprochen haben, wäre mir auch wichtig.
Haben Sie diesbezüglich schon eine Antwort bekommen oder eine Lösung gefunden?
Schönen Gruss
Peter Mendel

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 30. Januar 2019, 13:35

Hallo Herr Mendel
Muss sie enttäuschen, habe keinen neuen Erkenntnisstand
Ware aber dennoch schön eine Lösung in MO dafür zu haben
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

7

Mittwoch, 30. Januar 2019, 17:40

Hallo Herr Overhage
Als Workaround könnte man einen Auftrag anlegen, der den aktuellen Beruf erfragt. Diesen kann man in einer Schnellinfo anzeigen lassen, die Historie wäre dann über einen Filter mit genau diesem Auftrag.
Ist ein bisschen schräg, bringt aber alles unter und kann wie die Variable weiter oben, auch verarbeitet werden.
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (12. Februar 2019, 09:54)


8

Montag, 9. Dezember 2019, 18:13

Als Workaround könnte man einen Auftrag anlegen, der den aktuellen Beruf erfragt. Diesen kann man in einer Schnellinfo anzeigen lassen, die Historie wäre dann über einen Filter mit genau diesem Auftrag.
Ist ein bisschen schräg, bringt aber alles unter und kann wie die Variable weiter oben, auch verarbeitet werden.
LG, Josmed

Hallo Josmed
Ich würde ihren obigen Workaround sehr gerne ausprobieren. Das hört sich gut an.
Ich weiss oder verstehe aber nicht, wie man einen Auftrag anlegt, der etwas erfagt. ?(

Könnten Sie das bitte kurz erklären?
Im voraus vielen Dank
Peter Mendel

9

Montag, 9. Dezember 2019, 21:05

Hallo Herr Mendel
Wenn Sie einen Auftrag definieren (Im Datenpflegesystem unter Aufträge/Neu), dann können Sie im Krankenblatt über Druck auf die Taste A und dann den ersten Buchstaben des Auftrages, diesen aus einer Liste auswählen und bestätigen. Dann erscheint er im Krankenblatt als grüner Eintrag. Wenn Sie diesen dann anwählen, Cursor in die Zeile, und mit enter bestätigen, erscheint ein Dialog, in dem Sie den Beruf eintragen können.

Nochmaliges Enter/Return und der Eintrag wird MIT Inhalt (Beruf) schwarz im Krankenblatt gespeichert.
Aufrufen kann man einen Auftrag aber einfacher und eleganter via Button, Doukmentationsassistent oder als Verknüpfung mit einem Feld eines Praxisformulars.

Ich habe am Beispiel mal meinen Auftrag HYPO zweckentfremdet, nur um das Prinzip zu zeigen. Ich rufe den Auftrag (Hier HYPO) mittels Dokuassist auf, bestätige dann die grüne Zeile, trage im Auftragsdialog ein und habe danach den aktuellen Eintrag vom Tag im KB. Bei neuerlichem Aufruf wird der nächste Eintrag/Beruf erfasst. Mittels Filterung sehe ich dann alle HYPO/Berufe :-)

index.php?page=Attachment&attachmentID=5718index.php?page=Attachment&attachmentID=5719index.php?page=Attachment&attachmentID=5720index.php?page=Attachment&attachmentID=5721index.php?page=Attachment&attachmentID=5722
Viel Erfolg, wenns nicht klappt, nochmal melden.
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

10

Freitag, 13. Dezember 2019, 23:05

Hallo Josmed
Danke für die ausführliche Erklärung. Ich hatte jetzt endlich die Zeit gefunden und konnte es auch alles Nachstellen.
So kann man es machen. Allerdings hatte ich mir etwas anderes erhofft.
Sie definieren nämlich einen neuen Auftrag, um ein ganz neues (besseres) Systhem der Berufs-Dokumentation zu haben, als das, welches in MO bereits eingebettet ist. Ich nehme also an, dass sie die Berufsdokumentation, wie sie im Stammdatenblatt existiert, überhaupt nicht benutzen.
Erhofft hatte ich mir, dass man das bestehende System so weiterbenutzen kann, dabei aber jede Änderung der Tätigkeit automatisch im Krankenblatt dokumentiert werden könnte.
Das bestehende Systhem hat nämlich auch seinen Reiz, weil es nämlich immer dann angezeigt wird und auch verändert werden kann, wenn es am meisten relevant ist, nämlich beim AU ausstellen.

Das will ich also schon so weiterführen.

Ein anderes Systhem (Ihres) dazu parallel aktuell zu halten, ist ein zusätzlicher Zeitaufwand, den ich aus diesem Grund wahrscheinlich nur unregelmässig machen würde.
Trotzdem vielen Dank für den Tipp.
Schönen Gruß
Peter Mendel

11

Freitag, 13. Dezember 2019, 23:15

jede Änderung der Tätigkeit automatisch im Krankenblatt dokumentiert

Änderungsidee (-wunsch):
jede Änderung der Tätigkeit sollte automatisch im Krankenblatt dokumentiert werden. Z.B. so:

Es sollte die Text-Kategorien "Beruf" und "Tätigkeit" geben, die im Krankenblatt abgespeichert werden, UND der jeweils neueste Eintrag sollte automatisch in die Stammdaten übernommen werden. Also der jeweilige Eintrag im Stammdatenblatt sollte auf den neuesten Eintrag dieser Kategorien verweisen.

12

Sonntag, 15. Dezember 2019, 23:13

automatisches aktualisieren und gleichzeitig ein Eintrag im KB erzeugen

Nicht nur bei Aktualisierung in den Stammdaten, sondern auch wenn oberhalb des Musters 1 (AU) diese Einträge aktualisiert werden, sollte diese Aktualisierung einen Eintrag ins KB erzeugen.
Desweiteren wäre es wünschenswert, dass dieser Zusatz, der beim Muster 1 (AU) vor einiger Zeit aufgetaucht ist (zunächst war ich irritiert, inzwischen bin ich begeistert) auch bei anderen Mustern, die mit der Arbeitsunfähigkeit zu tun haben verknüpft wird.
Z. B. M. 20 (HH-Model - Wiedereingliederung), M. 52 ((Anfrage bei Fortbestehen der AU), M. 11 (Bericht für den MDK), M. 61 A-D (Med. Rehabilitation).

Das würde wirklich eine Aufwertung des Workflows bedeuten.

Danke
S. Molt

13

Dienstag, 17. Dezember 2019, 08:11

Genau :thumbsup:

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 17. Dezember 2019, 08:31

wir machen das so: Schüler - Alu - Zimmerm - Alu - Arbeitsamt -Packer - R alles in einer Zeile
Man hat ja 2 Orte, um das einzutragen, nur einer ist sichtbar-
Nicht optima,l ist aber alles drin.
Man kann auch die Notizen nehmen, da passen noch Datum rein, etc.
bro

15

Donnerstag, 19. Dezember 2019, 14:33

bei dieser Lösung fehlen jedoch der Zeitpunkt der Erfassung.
Wenn beim aktualisieren eine neue Zeile angelegt wird, habe ich gleich Arbeit und Zeitpunkt auf einmal erfasst,
und das auch noch sichtbar bei den Formularen, die etwas mit der Arbeit bzw. Arbeitsunfähigkeit zu tun haben.

Wenn ich bei der Suboptimalen Lösung 'alles in einer Zeile' die erfassungszeitpunkte mit darstellen möchte,
muß ich den bisherigen Eintrag suchen, wiederholen und entsprechend das Neue einfügen.
Erscheint mir doch recht umständlich.

S. Molt

16

Donnerstag, 19. Dezember 2019, 14:50

Als Wunsch formuliert:
Wie ist es?
Die Arbeitsanamnese wird zwar in den Stammdaten erfasst und kann ggf. auch beim Bearbeiten der Arbeitsunfähigkeit Muster 1 aktualisiert werden, sie wird jedoch nicht im KB dokumentiert.

Warum soll es geändert werden?
Die Arbeitsanamnese eines Patienten ist manchmal notwendig um Anträge zu begründen. Desweiteren, sollten die erfassten Daten auch später noch nachvollziehbar sein und müssen somit dokumentiert/archiviert werden

Wie soll es geändert werden?
1. Automatisch bei jeder Aktualisierung eine Zeile im KB anlegen
2. bei 'Tätigkeit als' ggf. Voreinstellungen zur Auswahl anbieten: Arbeitslos, Schüler, Schüler mit Nebentätigkeit, Rentner, Rentner mit Nebentätigkeit,
3. ggf. weiteres Feld mit 'Nebentätigkeit als' einfügen (dann werden 2 AU - M1 benötigt) und Arbeitsanamnestisch ist es sehr bedeutsam ob jemand nur 40h/Woche arbeitet oder 40h + 25h
4. Angaben sichtbar und aktualisierbar bei allen Formularen, die mit der Arbeitsunfähigkeit zu tun haben. M1, M20, M52, M11, M61 A-D etc.

Vielen Dank