Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 6. Februar 2014, 19:43

Zeitanzeige Schaltleiste unten läuft im Hintergrund weiter

Hallo,

wer nutzt die Zeitanzeige um die Dauer seiner Patientenkontakte "im Auge" zu behalten? Anfangs lief diese Uhr erst als der Patient zur Behandlung aufgerufen wurde - echt super. Mittlerweile beginnt die Zeit beim "Vorbereiten" im Sprechzimmer und läuft im Hintergrung weiter, wenn mit Hochstelltaste und F5 die Tagesliste aufgerufen wird. Ich bestätige den Patienten bei Beginn der Beratung, die Uhr läuft weiter und ich kann die Gesprächszeit nicht nachvollziehen. Wer hat Ideen?

LG

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

2

Freitag, 7. Februar 2014, 12:44

Zeiterfassung

Hallo Frau / Herr ?? Heymanns

Herzlich wilkommen im Forum, ich möchte Ihnen zur Stoppuhr hier gerne meine persönlichen Gedanken mitteilen.

Unter Stoppuhr als Dokumentationsunterstützung
gibt es dazu bereits einiges. (Ist aber auch etwas Polemik dabei 8) )

Ich nutze die mitlaufende Uhr nur um mein Bauchgefühl zu bestätigen. Ich selber möchte aber keine exakt erfasste und vor allem
auch dauerhaft gespeicherte Kontaktzeit, wenn wir hier freiwillig in Vorleistung treten kommt bestimmt spätestens im Sommer
irgenteine KV auf die Idee die Zeit auch bei der Abrechnung mitgeteilt bekommen zu wollen. ?(

Technisch ist es vermutlich kein Problem die Uhr anzuhalten, aber die Vielzahl der denkbaren Konstellationen im Praxisalltag
steht einer alle Nutzer zufriedenstellende Lösung sicher entgegen.

Ich spreche mit dem Patienten, gehe aus MO heraus um mit dem Patienten zusammen
auf der Homepage der Selbsthilfegruppe nach zu sehen. Diese Zeit sollte ja wohl mitzählen.

Oder: Der Patient ist im Zimmer, die Zeit läuft, aber ich muss dringend den Raum verlassen. MO bleibt offen, aber die Zeit
zählt ja eigentlich nicht.

Ich für mich sehe die Stoppuhr als Zusatzinfo, werde aber die Frage welche Ziffer ich abrechne weiter von meiner inneren Uhr abhängig
machen.
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

3

Freitag, 7. Februar 2014, 18:20

Dem kann ich nur Zustimmen was Herr Kollege Overhage geschrieben hat.

Alle weiteren Äußerungen werde ich nur im geschlossenen/nicht öffentlichen Teil des Forums von mir geben!!! - KBV/KVB liest mit - wurde mir heute durch die Blume gesagt!

Schönes WE

TF

4

Mittwoch, 12. Februar 2014, 18:30

Danke!

Hallo Herr Fiermann, vielen Dank für die Begrüßung im Forum. Ich bin männl. und seit fast 15 Jahren als Allgemeinarzt niedergelassen. Nun zu ihren Gedanken. Natürlich ist Überwachung schlecht, da stimme ich Ihnen voll zu. Realität ist aber, das in der Tagesliste die Behandlungszeit ja schon erfasst wird, also die Daten schon imSytem sind. Bislang habe ich keine Grund Indamed zu mißtrauen, dass da Daten im Hintergrund übermittelt werden, die nur dem User gehören. Mit dem Bauchgefühl erlebe ich leider öfter Bruchlandungen. Immer wenn Mitarbeiterinnen mal die Zeiten erfasst haben, war ich doch gehörig erstaunt. Da ich eine Terminpraxis führe, sind Probleme mit der Terminplanung vorprogrammiert. Mir persönlich wäre eine mitlaufende Uhr da eine große Hilfe. Die Unterbrechungen der Konsultation kommen vor, sind Anzahlmäßig aber eher selten.

Gibt es andere User, die sich auch die "Uhr" wünschen?

LG

5

Mittwoch, 12. Februar 2014, 21:44

Realität ist aber, das in der Tagesliste die Behandlungszeit ja schon erfasst wird, also die Daten schon imSytem sind.

Hallo User Heymanns.

Ich dachte bis jetzt, es wird die Kalkulationszeit erfasst, also jene, die je KV für die einzlenen Gebührenziffern festgelegt ist.

LG, Josmed (-m- :-)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Donnerstag, 13. Februar 2014, 08:03

Hallo Herr Heymanns,

mein Hinweis: "KBV/KVB liest mit" bezog sich nicht auf die Übermittlung von Behandlungszeiten oder sonstigem für uns nicht sichtbarem in der Quartalsabrechnung. Worauf ich hinweisen wollte ist, dass der Forumsbereich "Allgemein" auch ohne Registrierung von Jedermann einzusehen ist. Die hier getätigten Aussagen zu Abrechnungsvorgängen der Kollegen können und werden von der KVB auch mitgelesen. Daher sollte sich jeder überlegen was er: wo, wie und warum in ein öffentlich zugängliches Forum postet.

Dass INDAMED hinter unserem Rücken irgendwelche Sub-Daten an die KV weitergibt, kann ich für mich zu 100% ausschließen. Es steht ja jedem frei sich die CON-Datei mal unverschlüsselt anzusehen. Sie werden merken, dass da nicht einmal das Datum der Diagnoseerfassung übermittelt wird.

Hier mal ein Auszug aus einer CON-Datei von 2011: Name ge-x-t - ein Datensatz eines Patienten
--------------------------------

01380000101
01330001674
0163101Rxxxxxxx
0133102Gxxxxxx
017310313101939
0183105xxxxxxxxxx
0303107xxxxxxxxx-Str. 3
014311291301
0183113Forchheim
01031081
01031101
014410142011
014410471101
011410600
017410904102011
01341100917
01641118310400
01341121000
01041131
01041211
011412200
011423900
017500001102011
015500180032D
0185098658009100
0185099128392501
014500132022
0185098658009100
0185099128392501
014500132018
0185098658009100
0185099128392501
014500132015
0185098658009100
0185099128392501
017500004102011
014500103112
0185098658009100
0185099128392501
015500180032D
0185098658009100
0185099128392501
014500101100
01350061935
0185098658009100
0185099128392501
017500028102011
014500103212
0185098658009100
0185099128392501
0146001Z92.1
0106003G
0146001J20.9
0106003G
0146001B02.9
0106003G
0106004L
0153673I10.11
0103674G
0143673I49.3
0103674G
0153673E66.99
0103674G
0143673F10.1
0103674G
0143673I25.9
0103674G
0123673I38
0103674G
0143673K76.0
0103674G
0143673E79.0
0103674G
0143673N18.1
0103674G
0153673I48.10
0103674G
0143673I42.0
0103674G
0143673I49.9
0103674G
0143673Z92.1
0103674G
0153673E11.90
0103674G
0153673E11.20
0103674G


----------------------------

7

Montag, 17. Februar 2014, 19:26

Gibt es andere User, die sich auch die "Uhr" wünschen?

Ja, zählen Sie mich gerne dazu. Auch ich bin als Allgemeinarzt seit 20 Jahren tätig :rolleyes: . Wir haben auch eine Terminpraxis. Und ja: auch ich fände eine Option super, die "Uhr" so einzustellen, dass sie mit Aufruf der Karteikarte startet und mit Schließen des Patienten die verbrachte Zeit in die Kartei mit einträgt. Möglichst nicht in eine weitere Karteikartenzeile zwecks Erhalt der Übersichtlichkeit. Auch bei Privatpatienten von denen wir überdurchschnittlich viele haben, kann das nützlich sein (z.B.Abrechnungsbegründung Zeitaufwand).
Am Besten als Option, denn nicht jeder mag oder braucht das Feature- eh klar.
Beste Grüße Gordon Splettsen