Inzwischen habe ich herausgefunden:
der KV.DOX Mailclient kann zwar einen Patienten einer "eNachricht" zuordnen, aber eben nicht wirklich, nur scheinbar.
Das Gleiche gilt für MO.
Wenn aber in MO ein "Brief" erzeugt wird, und dieser dann per "versenden" als KIM-Nachricht versendet wird, dann wird der Patient mitgegeben, dann ist es auch ein "eArztbrief" und nicht eine "eNachricht".
Einen "eArztbrief" kann der KV.DOX Mailclient offenbar gar nicht erzeugen.
Immerhin ist damit ein Weg gegeben.
Es ergeben sich Fragen:
Warum ist ein "eArztbrief" an die Form "Brief" im MO gebunden?
Warum kann ich nicht eine simple KIM-Nachricht in MO als "eArztbrief" senden, ohne einen Anhang dranhängen zu müssen?
Warum kann eine "eNachricht" nicht einem Patienten zugeordnet sein?
Update: ein eArztbrief hat per Definition keinen eigenen Nachrichtenteil, der hat also ausschließlich Anhänge. Aber da könnte MO doch selbstständig etwas zaubern? "Gefühlt" schreibe ich eine Email, MO macht daraus ein PDF und sendet dieses als Anhang?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MarcAllef« (26. Februar 2024, 14:34)