Sie sind nicht angemeldet.

MarcAllef

unregistriert

1

Samstag, 17. Februar 2024, 10:22

KIM-Nachricht zuordnen

Hallo Forum!

Natürlich kann ich eine KIM-Nachricht einem Patienten zuordnen. Aber selbst, wenn ich eine KIM-Nachricht aus der eigenen Praxis heraus an die eigene Praxis schicke, beim Versand einen Patienten der Nachricht zuordne, selbst dann bietet mir MO keinerlei Unterstützung bei der Patientenauswahl an.

Habe ich etwas falsch konfiguriert? Falsch bedient? oder gibt es diese Funktion in MO wirklich (noch) nicht? Es müsste doch eigentlich recht einfach sein in/für MO die Patientenliste auf Patienten mit gleichem Nachnamen, Vornamen und Geburtsdatum zu filtern?

Mit freundlichen Grüßen,

Marc Allef

2

Samstag, 17. Februar 2024, 11:50

bei mir wird der Name des Patienten gleich bei der Übernahme in die KK von MO eingesetzt und - seit diesem Quartal - auch dann, wenn ich ausschließlich eine angehängte pdf Datei mit Rechtsklick übernehmen möchte.
Bei mir funktioniert es super... MO kann`s.

3

Samstag, 17. Februar 2024, 12:49

Manchmal klappt es, manchmal nicht. Liegt wohl teils an den Absendern, teils am alten Informationsmanager. Ein neuer Informationsmanager kann dann hoffentlich ganz viel besser und komfortabler rund um KIM Versand und Empfang (und auch eRezept noch besseren Überblick). Leider noch offen wann in diesem Jahr der kommt.

LG C.Schnell

4

Samstag, 17. Februar 2024, 12:52

das rechtsklicken geht komfortabel

1. Wunsch - man sollte die Endung sehen können, oder vllt die Symbolik so ändern, dass man am symbol das pdf erkennt. 1. und 2. screenshot. Bzw. in der Ansicht "posteingang" wäre gut, wenn man direkt unten das pdf gut sichtbar (ggü den anderen Dateien, xml usw) angezeigt bekommen würde zum speichern. aktuell muss man erst den brief anklicken.

2. Wunsch - bei der Zuordnung wird immer die Falsche Kategorie zuerst angezeigt (Fotos, ich habe 3 Kategorien mit pdf) - es wäre gut wenn man das lösen könnte, und schablonen rechts anlegen können (Zuordnung zu todoliste/kategorie/Name/Patientenname, Datum - all das sollte vorbelegbar sein um es später mit einem Klick nutzen zu können)
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

5

Sonntag, 18. Februar 2024, 02:53

Bei beiden Wünschen kann ich Ihnen nur zustimmen und beide sind extrem wichtig, denn es hält ungemein auf wenn ich erstmal alles sichten muss um raus zu finden, welches das richtige Dokument ist.

Auch die schnelle Zuordnung per Schablone ist in diesem Zusammenhang sehr wichtig, denn wir haben 5 Ärzte im Haus denen die Briefe zugeteilt werden müssen und es ist echt mühsam, wenn ich das immer alles selbst händisch anpassen muss, wenn ich es mit einer Schablone mit 3 Klicks erledigen könnte.

der eAB wird be ins in Frankfurt von immer mehr Praxen benutzt und je mehr es werden desto wichtiger werden diese 2 Features.

6

Sonntag, 18. Februar 2024, 20:45

ich sehe immer die pdf Dateiendung... liegt es ev. an der Bildschirmgröße?

MarcAllef

unregistriert

7

Sonntag, 18. Februar 2024, 22:06

Ich habe noch etwas geforscht:
Offenbar kann ich zwar im kv.dox Mailclient einen Patienten auswählen, aber der wird offenbar nicht der nachricht zugewiesen. Obwohl die Benutzeroberfläche das so anzeigt. Ich habe also offenbar eher ein Problem beim Versand, nicht beim Empfang.
In MO ist es vermutlich das Gleiche: Ich ging immer davon aus, das eine KIM-Nachricht aus MO heraus den Patienten mit sich trägt, aber dem ist vermutlich einfach nicht so, selbst, wenn MO dies so vorsieht.

Wie kann ich eigentlich einen "eArztbrief" per KIM verschicken? Zur Zeit versende ich immer "eNachricht"en. Ich sehe nirgendwo eine Auswahlmöglichkeit, was für einen Typ von Info ich versenden will. Weder im kv.dox Mailclient noch in MO.

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

8

Montag, 19. Februar 2024, 16:14

Ein unendliches Problem.

Indamed kann das nicht so programmieren, dass wir damit smart umgehen können, warum auch immer, und wer immer da schuldig sich macht.
Thematisieren Sie das nicht im Rahmen einer Praxisabgabe, das kommt nicht gut.

MarcAllef

unregistriert

9

Montag, 19. Februar 2024, 16:53

Wobei ich in diesem Punkt Indamed in Schutz nehmen muß: Vielleicht habe ich das misverständlich beschrieben. Es gibt eine Art Email-Programm zu KV.DOX. in dem kann ich, wie schon beschrieben, einen Patienten einer Nachricht zuordnen ohne dass diese Zuordnung von diesem Programm auch umgesetzt wird. Ist dies ein Problem vom kv.dox Mailclient? vielleicht. Ist dies aber ein Problem von kv.dox, dann kann ja MO mit seiner Schnittstelle zu KIM das nicht besser machen, als kv.dox mit seinem Mailclient kann.

In jedem Fall scheint die Patienten-Zuordnung nicht zu erfolgen, und damit ist der Patient nicht in der KIM-Nachricht, und damit kann MO diese empfangene Nachricht auch nicht (halb-) automatisch zuordnen: Die Info ist ja in der Nachricht nicht drin.

10

Dienstag, 20. Februar 2024, 09:23

Hifreich wäre auch wenn der Patient geöffnet werden würde wenn ein Dokument aus dem Infomanager zugeordnet wird. Macht so wie es aktuell ist viel unnötige Arbeit.

MarcAllef

unregistriert

11

Montag, 26. Februar 2024, 10:14

Gelöst, weitere Fragen

Inzwischen habe ich herausgefunden:

der KV.DOX Mailclient kann zwar einen Patienten einer "eNachricht" zuordnen, aber eben nicht wirklich, nur scheinbar.
Das Gleiche gilt für MO.
Wenn aber in MO ein "Brief" erzeugt wird, und dieser dann per "versenden" als KIM-Nachricht versendet wird, dann wird der Patient mitgegeben, dann ist es auch ein "eArztbrief" und nicht eine "eNachricht".
Einen "eArztbrief" kann der KV.DOX Mailclient offenbar gar nicht erzeugen.

Immerhin ist damit ein Weg gegeben.

Es ergeben sich Fragen:
Warum ist ein "eArztbrief" an die Form "Brief" im MO gebunden?
Warum kann ich nicht eine simple KIM-Nachricht in MO als "eArztbrief" senden, ohne einen Anhang dranhängen zu müssen?
Warum kann eine "eNachricht" nicht einem Patienten zugeordnet sein?

Update: ein eArztbrief hat per Definition keinen eigenen Nachrichtenteil, der hat also ausschließlich Anhänge. Aber da könnte MO doch selbstständig etwas zaubern? "Gefühlt" schreibe ich eine Email, MO macht daraus ein PDF und sendet dieses als Anhang?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MarcAllef« (26. Februar 2024, 14:34)