Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 27. Januar 2014, 20:21

Umsetzung des bisherigen Kalenders (Terminiko) auf den "neuen" MO-Kalender

Hallo

Ich überlege immer mal wieder, vom bisherigen Kalender auf den MO-internen zu wechseln, scheitere aber bisher an der Umsetzung der Arbeitsabläufe;

Wir arbeiten derzeit in 8 Behandlungsräumen mit 6 MFA, 3 Ärzt(inn)en. Jedem Arzt ist eine Terminspalte von 8:30 bis 19:30 zugeordnet, zusätzlich gibt es eine "Überlauf"-Terminspalte und noch 2 Spalten für MFA-Jobs und Telefon-Jobs.

Jeder Patient landet bei Terninvergabe in einer Arztspalte, bzw. im Überlauf, wenn diese voll sind. Ist der Patient "dran", wird er in ein Zimmer gesetzt und mit 2 Klicks (einmal Rechtsklick-> Kontextmenu-> Auswahl->Linksklick) bekommt dieser Termineintrag eine der Farben Magenta, Grün, Cyan sowie eine Zahl, die dem Behandlungsraum entspricht.

Somit sieht jeder auf der Übersicht, welcher Patient als nächsten für ihn/sie dran ist, und in welchem Raum. Durch die Konditionierung auf die Farben muss nur noch schnell die Zimmernummer wahrgenommen werden und der Weg zum nächsten Patienten ist klar.
Ein kleines Bild kann dies verdeutlichen, die durchgestrichenen Pat. sind fertig, die farbigen Punkte davor dokumentieren, noch , wer diesen Patienten behandelt hat, die Zahlen 1,2,7,8 bestimmen die aktuellen Zimmer, die Farben die angesprochenen Ärzte (auch bei den fertigen Terminen).

index.php?page=Attachment&attachmentID=1097

Wie kann ich diese Arbeitslogik im neuen MO-Kalender abbilden?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Montag, 3. Februar 2014, 14:19

Hat niemand eine Idee?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

3

Montag, 3. Februar 2014, 17:58

Hallo Josmed,

ehrliche Antwort: die Konfiguration des neuen Terminkalenders incl. Schablonen ist nicht unkompliziert. Leider ist auch die Weiterentwicklung mit diversen Optionen nicht weiter vorangetrieben worden. Ich hänge immer noch vor dem Schritt der Automatisierung. Hier sollten Sie mal Ihren Service-Berater ansprechen und mit ihm Ihre Konzeption durchsprechen. Allein im Selbststudium ist die Vielfalt der Optionen nur mit viel Zeitaufwand zu durchblicken ...


Grüße,

Peter Quick

Michael Kopp

unregistriert

4

Montag, 23. Juni 2014, 11:27

Terminplaner - Tagesliste

Guten Tag Josmed,

anbei ein möglicher Weg der Benutzung des neuen Terminplaners und der "neuen" Tagesliste:

In dem Beispiel habe ich für drei Ärzte Terminzonen zur Terminvergabe angelegt, zusätzlichen dann noch einen Überlauftopf:

index.php?page=Attachment&attachmentID=1300

In der Terminvergabe würden jetzt Termin vergeben werden (die schreckliche Farbwahl bitte entschuldigen):

index.php?page=Attachment&attachmentID=1301

Wenn der Patient dann kommt und auf "angekommen" gesetzt wurde.
Kann man in der Tagesliste alle Patienten sehen die für heute einen Termin haben und wer von ihnen schon angekommen ist:

index.php?page=Attachment&attachmentID=1302

Dieser wartende Patient kann dann auch von den MFA's in ein bestimmtes Sprechzimmer gesetzt werden:

index.php?page=Attachment&attachmentID=1303

index.php?page=Attachment&attachmentID=1304

Sie können dann als Arzt sich ihre Patienten mit den jeweiligen Sprechzimmern anzeigen lassen:

index.php?page=Attachment&attachmentID=1305

Ggfs kann mit Farben, Bemerkungen usw. das Verfahren noch weiter an ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Ebenso kann es sein, dass statt mit Terminzonen "Sprechzimmer", auch mit ToDo-Listen für die Behandlungsräume gearbeitet werden kann.

mfg

Michael Kopp

5

Dienstag, 24. Juni 2014, 22:27

Hallo Herr Kopp

Danke für die Aufnahme dieses Fadens. Ich beginne, die Situation auf meinem demo-System nachzustellen. 1. Problem: Ich treffe auf > 6000 alte Druckaufträge, die nocht abgearbeitet sind. Wie kann ich die jetzt nullen?

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger