Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 18. Januar 2024, 14:59

Medikamente in der Datenbank "sperren"

Gibt es eine Möglichkeit, Medikamente in der Datenbank zu sperren, so dass sie nicht zur Verordnung ausgewählt werden können? Geht darum, von einem sehr hochpreisigen Medikament nicht die falsche Dosis auswählen zu können, für die es in unserem Fachgebiet keine Indikation gibt.


Grüße aus Koblenz

2

Donnerstag, 18. Januar 2024, 15:05

Die Thematik hatten wir vor vielen Jahren schon, damals war die Info, dass dies aus rechtlichen Gründen nicht erlaub war.
Sollte sich dies geändert haben, wäre ich auch sehr dafür.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

3

Freitag, 19. Januar 2024, 15:12

workarounds: im Dokuass die häufigsten Medikamente anlegen.
die Apotheken informieren, dass man bei bestimmten Größenordnungen von Rezeptkosten informiert werden möchte

4

Freitag, 19. Januar 2024, 17:24

Dokuass läuft schon, aber die Liste der lieferbaren Antibiotika in Saftform ändert sich immer.
Hier wäre eine schnelle und einfache Konfiguration auch für den DA hilfreich, auch ein Zähler wäre hilfreich.....
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

5

Mittwoch, 24. Januar 2024, 12:13

Also bei der IFAP Medikamentendatenbank ist dies möglich (allerdings sehr umständlich). Die Sperrung von Medikamenten ist ein Feature was ich bei Medicaloffice sehr vermisse, weil es bei der Regressvermeidung sehr hilfreich wäre. Das Argument Datenschutz ist für mich nicht nachvollziehbar, die Medikamentenauswahl obliegt mir als Heilberufler. Im Übrigen kann man ja auch nur Rabattvertragsmedikamente einstellen.

6

Freitag, 26. Januar 2024, 18:15

Also bei der IFAP Medikamentendatenbank ist dies möglich (allerdings sehr umständlich). Die Sperrung von Medikamenten ist ein Feature was ich bei Medicaloffice sehr vermisse, weil es bei der Regressvermeidung sehr hilfreich wäre. Das Argument Datenschutz ist für mich nicht nachvollziehbar, die Medikamentenauswahl obliegt mir als Heilberufler. Im Übrigen kann man ja auch nur Rabattvertragsmedikamente einstellen.

Like

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

7

Samstag, 27. Januar 2024, 15:00

Workaround:

Da das ja nun mal nicht möglich ist, haben wir seit 2015 eine ganz einfache Vorgehensweise, die mit negativer Konditionierung hervorragend funktioniert.

Keine MFA darf ein RP fertig machen, oder mir vorlegen, das nicht im BMP drin steht.
Schriftliche Dienstanweisung mit Androhung von Disziplinarverfahren.
Funktioniert super.

Kommt der Kunde mit einem Non-DMP-Wunsch, geht die Anfrage in die Rückrufliste des zuständigen Arztes. Und das bin ich, sagt meine bessere Hälfte, die Ihre Ruhe haben will, was diese Wünsche angeht.

Good cop - bad cop verfahren. Enorm wichtig in einer Praxis.