Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 18. Januar 2024, 09:45

Unfallberichte über KIM per DALE-UV-Verfahren: Wer nutzt es und wie funktioniert dies? Gibt es zusätzliche Bedingungen, die man erfüllen muss, oder kann jede Praxis dieses verfahren nutzen?

Unfallberichte über KIM per DALE-UV-Verfahren: Wer nutzt es und wie funktioniert dies? Gibt es zusätzliche Bedingungen, die man erfüllen muss, oder kann jede Praxis dieses verfahren nutzen?

Bisher senden wir die Rechnungen via Mediserv mit allen damit verbundenen formalen Stolpersteinchen. Wenn es direkt ginge, würde ich es versuchen.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Donnerstag, 18. Januar 2024, 11:01

Hallo,

nur zur Info: Unfallberichte können nicht per DALE-UV verschickt werden. Über DALE-UV sind nur D-Arztbericht, Verlaufsbericht, Mitteilung Arbeitsfähigkeit, Rechnung, Kopf-Ergänzungsbericht, Knie-Ergänzungsbericht, Ergänzungsbericht Schulter und Verbrennung Ergänzungsbericht definiert. Alle anderen BG-Formulare können nicht per DALE-UV versendet werden und damit auch nicht der Unfallbericht (F1050).
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

3

Donnerstag, 18. Januar 2024, 14:33

nur zur Info: Unfallberichte können nicht per DALE-UV verschickt werden.


Okay. Ich habe die Frage nur gestellt, weil ich eben beim Suchen im Netz auf genau diese Info gestoßen bin.

Zitat

Auch der Versand
von Digitalen Mustern, der Austausch von Labordaten sowie der Datenaustausch mit
Leistungserbringern in der gesetzlichen Unfallversicherung (DALE-UV) ist über KIM möglich
.

Quelle: https://www.kvb.de/fileadmin/kvb/Mitglie…att-FAQ-KIM.pdf

Damit ist dann vermutlich etwas anderes gemeint, als ich aus dem Text lese, oder?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (18. Januar 2024, 17:03)


4

Donnerstag, 18. Januar 2024, 15:06

Damit ist dann vermutlich etwas anderes gemeint, ich ich aus dem Text lese, oder?
Ich denke auch. DALE-UV (DatenAustausch der LeistungsErbringer mit der gesetzlichen UnfallVersicherung) ist eine fest definierte Schnittstelle für die Übertragung von bestimmten BG-Formularen von D-Ärzten zur DGUV und von dort weiter zu den BGs. KIM wird hier nur als Übertragungsweg genutzt, sodass diese Berichte an KIM-Mails angehängt werden. Dieses Vorgehen ist komplett beschrieben und vorgegeben, so wie etwa 1Click.

Die Übertragung Ihrer BG-Rechnungen an die BGs per KIM ist nicht so definiert, dass es dafür eine vorgeschriebene KIM-Dienstkennung gibt und damit das Verfahren vorgegeben ist. Es wäre nur recht frei möglich, indem Sie eine eNachricht an die BGs senden und die Rechnungen anhängen. Das wäre aber auch keine Erleichterung, denke ich. Und es wäre auch erst in Absprache mit den BGs möglich, ob dort überhaupt KIM-Postfächer für die Annahme von Rechnungen überwacht werden etc. DALE-UV per KIM kann dafür nicht zweckentfremdet werden.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

5

Donnerstag, 18. Januar 2024, 17:06

Hallo Herr wingenbach

Danke für die Erklärung. Tja, die KBV-Mitteilung kann man halt so verstehen, dass ich als Leistungserbringer für die Unfallversicherung ...Okay, ist anders gemeint, erst mal keine Vereinfachung.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger