Sie sind nicht angemeldet.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 11. Januar 2024, 09:47

Entbudgetierung Huasärzte - Einschreibeverfahren

Entbudgetierung Hausärzte - Einschreibverfahren,

gibt es da schon Vorstellungen bei Indamed, wie das in MO umgesetzt werden soll, oder ist das gar kein MO Thema, betrifft ja nur HA.

Hoffnungsvoll der Bro

2

Donnerstag, 11. Januar 2024, 10:37

Ich denke wir brauchen erst mal ein Gesetz und dann Infos von der KV und dann kann Indamed schauen was zu tun ist

LG C.Schnell

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 11. Januar 2024, 20:28

Nun, wenn das in diesem Q kommt, müssten die Rahmenbedingungen auf dem Tisch liegen. Die Suppe wird ja schon lange gekocht. Indamed kann das ja nicht mal eben umsetzten, wenn da gar nix bekannt ist.
Außerdem möchte ich wissen, ob da überhaupt etwas geplant ist, denn wenn nicht, muss ich ziemlich viel selber basteln, den die Nummer ist nicht trivial.
Ich arbeite nicht gerne auf den letzten Drücker.

4

Freitag, 12. Januar 2024, 00:22

Nun, wenn das in diesem Q kommt,

öhm wie soll das den dieses Quartal kommen - soweit ich verstanden habe will unser aller Minister noch diesen Monat ein entsprechendes Gesetz vorlegen (lassen) - sprich da gibt es einen Referentenentwurf über den sich alle die Köpfe heiß reden können und/oder in Aktionismus+Panik verfallen- irgendwann kommt es zum eigentlichen Gesetzgebungsverfahren oder auch nicht (Bsp.: Steuersubventionen beim Agrardiesel streichen ähm aber nur langsam ähm und nicht ganz ähm vllt reden wir noch mal drüber)
Wie schreibt der Hausärzteverband (der sich glaube ich auch einfach niederquatschen lassen hat)so schön: "Von Versprechen und Vorhaben allein kann sich keine Hausarztpraxis etwas kaufen. Den Ankündigungen müssen jetzt auch Taten folgen. [...] die Beschlüsse nur etwas wert sind, wenn sie jetzt auch schnell in Gesetzesform gegossen werden." zur Geschwindigkeit siehe unten

Indamed kann das ja nicht mal eben umsetzten, wenn da gar nix bekannt ist.

Außerdem möchte ich wissen, ob da überhaupt etwas geplant ist
genau richtig erkannt - aber woher soll den Indamed jetzt wissen was da genau geplant ist?? Wenn die GF die Handynummer von KL hat bitte PN an mich, ich hatte die auch mal - hab sie nur verlegt?
Also kann man doch jetzt noch garnicht sagen was zu tun sein könnte.
denn wenn nicht, muss ich ziemlich viel selber basteln,
was wollen Sie den zur Entbudgetierung basteln?
Auch das "Einschreibemodell" ist doch völlig unklar, ist wahrscheinlich noch nicht "abschließend rechtlich geprüft" (siehe Cannabis-Legalisierung) und wahrscheinlich noch nicht (abschließend) mit den Kostenträgern und sonst wem verhandelt - da jetzt drüber nachzudenken lohnt nicht
wir haben halt Fachkräftemangel überall (von oben bis unten)

Anekdote zur aktuellen Geschwindigkeit: mein Problem ist derzeit dass ich Impfstoff nach der Vorgabe meiner Landes-KV nur auf Sprechstundenbedarf bestellen darf wenn er in der gültigen Schutzimpfungs-Richtlinie des G-BA "empfohlen ist ... 28.09.23 STIKO empfiehlt PCV20 statt bisher PPSV23 ... 16.11.23 G-BA beschließt entsprechende Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie (diese ist aber noch nicht in Kraft) ... 08.12.2023 das BMG hat nichts gegen die Änderung (immer noch nicht in Kraft) ... Stand 11.01.24 immer noch nicht in Kraft (wartet auf Veröffentlichung im Bundesanzeiger) ... vielleicht schaffen wir es ja bis zum 28.01.24 dann hat die Kleinigkeit nur 4 Monate gedauert ...

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

5

Freitag, 12. Januar 2024, 08:24

Zitat

was wollen Sie den zur Entbudgetierung basteln?
Auch das "Einschreibemodell" ist doch völlig unklar


das prüfe ich gerade, organisatorisch kann und muss ich da eine Menge ändern.

update:
IT Service meiner KV hat keine Infos.
Abrechnungsservice dito.
Ich möge die KVN anrufen.
Die keine Daten.
Ich möge die KBV anrufen.
Hier endlich hatte ich den richtigen Ansprechpartner, vulgo Bullterrier.
Die Dame an der Pforte hat mich inert Sekunden buchstäblich zu Sau gemacht, was mir einfiele, deswegen anzurufen. Überhaupt kann man als Hausarzt mit keinem in der KBV telefonieren, das geht nur schriftlich, über die entsprechende Abteilung.
Die entsprechende Abteilung könne ich mir heraussuchen.
Ich kann aber nicht erkennen, welche Abteilung dafür zuständig wäre.
Dann schreiben Sie eben an: info@KBV.de
Auf die Frage, wie Sie, die Dame den hieße, bekam ich zur Antwort: Frau Müller-Lüdenscheid.


Es war ganz klar erkennbar, dass diese befähigte Dame gezielt dazu ausgesucht wurde, Anfragen im Keime zu ersticken.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (12. Januar 2024, 09:53)