Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 10. Januar 2024, 10:46

automatische selektive Patientenanzeige

Wie kann man Patienten einer bestimmten Krankenkasse automatisch –
ohne dass man sie händisch markiert – markant und deutlich im
Krankenblatt anzeigen lassen?

Hintergrund:

Selektivverträge
werden immer wichtiger. Wir haben mittlerweile 13 Verträge die wir
bedienen könnten.

Selbst die beste
Praxis verliert da den Überblick: welche Kasse bietet welche
Leistung zusätzlich an?

Daher wäre es sehr
hilfreich wenn beim Öffnen, z.B eines Barmer Patienten, sofort ein
Feld aufgehen würde oder ein Container Inhalt generiert werden
könnte, der mir zeigt: Achtung Barmer Patient, Zusatzleistung
möglich. Noch schöner wäre es, wenn ich dann auch noch selbst
hinterlegen könnte, welche Leistung es denn ist.

Hat jemand dafür
eine Lösung?
Danke



Grüße

TeamSLS

K.Riemer

unregistriert

2

Donnerstag, 11. Januar 2024, 14:33

Moin,

ich denke fast, dass das so nicht möglich ist. Woher soll das System das denn wissen?
Also ob ein Patient in HzV eingeschrieben werden kann, sehen Sie ja über das Icon.
Aber ob noch Zusatzleistungen möglich sind, kann das System ja so nicht wissen...
Haben Sie sonst ein Beispiel, was genau mit Zusatzleistungen gemeint ist?

3

Donnerstag, 11. Januar 2024, 22:12

Wir arbeiten mit einem Recallsystem. Ist aber sehr kompliziert und aufwändig. Hier sieht man auch, wo wir an unsere Grenzen stoßen:

Recall: Patienten anhand mehrerer IK Nummer selektieren - wie hinterlege ich "oder"?

Ich habe auch schon einige Produktwünsche zum Recall System hier im Forum geäussert. Ich glaube aber, dass ich bei meinem Ziel (noch) nicht richtig verstanden wurde. Ich probiere es noch einmal anhand eines sehr einfachen Beispiels eines Selektivvertrags mit lediglich einem „Modul“ zur Vorsorgeuntersuchung auf eine pAVK (Durchblutungsstörung der Beine):

In Westfalen Lippe gibt es seit 2024 im Selektivvertrag der AOK eine neue Vorsorgemöglichkeit:

Bei allen Patienten mit der Diagnose Arterielle Hypertonie über 60 Jahre kann man eine ABI Untersuchung (Blutdruckmessung an Armen und Beinen) abrechnen (Ziffer 00044: 20 Euro) sofern die Diagnose I70.2 (pAVK) bisher noch nicht bekannt ist. Die Patienten mit auffälligen Untersuchungsergebnissen kann man halbjährlich (Ziffer 00046: 20 Euro) kontrollieren. Die Patienten mit unauffälligen Befund können jährlich kontrolliert werden.

Ich habe also 2 Recalls angelegt, die man auch so einstellen kann, dass ein Fenster aufpoppt, wenn der Recall fällig ist:

AOK Hypertonie Früherkennung (Ziffer 00044), Wiederholung alle 12 Monate
AOK Hypertonie Verlaufskontrolle (Ziffer 00046), Wiederholung alle 6 Monate

Dann habe ich eine Patientenstatistik erstellt:
Alle Selektivvertragsteilnehmer mit der IK Nummer der AOK (habe ich gerade nicht zur Hand) die die Diagnose Arterielle Hypertonie haben und über 60 Jahre alt sind und bisher nicht die Diagnose I70.2 (pAVK) haben. Bei dieser Patientenliste kann mann alle Treffer auf einmal in den Recall AOK Früherkennung übernehmen.

Klingt an und für sich einfach und logisch. Das Problem: Viele Selektivverträge haben 5 Module (Neuropathie, LUTS, pAVK, Leber, Niere) und bei der Knappschaft (wir sind Knappschaftsärzte) gibt es auch 5 Module (gilt aber nicht als Selektivvertrag). Ich habe also mittlerweile gut 16 Recalls, in die Patienten eingeschrieben werden können. Klicke ich auf die Recall Glocke, verliere ich selbst den Überblick, in welchen Recall der Patient jetzt eingeschrieben werden kann (weil 16 Recalls angezeigt werden)

Ich kann die Selektion der Recalls aber nicht so genau einstellen, dass nur genau bei den Patienten, bei denen der Recall möglich ist, der Recall auch unter der Glocke angezeigt wird. Das ist schade.

Mir fehlt auch die Möglichkeit einen eigenen Container für die aktiven Recalls in Dynamic View anzulegen, mit dem ich den Recall schnell und unkompliziert beenden kann. Die Glocke ist zu unscheinbar und kompliziert…

Produktwunsch: farbige Darstellung der möglichen/aktiven Recalls in einem eigenen Container
»Markus Rischer« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Markus Rischer« (12. Januar 2024, 08:30)


K.Riemer

unregistriert

4

Freitag, 12. Januar 2024, 10:25

Moin,

was bestimmte Diagnosen und auch Ziffern betrifft, da kann man auch viel mit dem Regelwerksassistenten abgreifen. Das kann man sich dann auch in einem Container oder sogar in der Schnellinfo anzeigen lassen...

5

Freitag, 12. Januar 2024, 11:34

Habe ich gesehen. Herr Strauß hat auch wirklich tolle Anleitungen dazu verfasst. Wenn ich das aber richtig verstanden habe, geht das alles auf Basis von PHP. Ich habe allerdings Medizin studiert und nicht Informatik... (nicht böse gemeint).

6

Freitag, 12. Januar 2024, 19:15

Halbautomatisch geht es vermutlich:

Idee: sie wissen, für Patienten der Kasse Barmer gibt es einen SV. Über das Regelwerk können sie beim öffnen des Patienten abfragen, Kasse=Barmer und SV=vorhanden (über eine Markierung), dann-} bleib still, andernfalls Blinker in einem Assistenten " SV fehlt!!"

Wenn dann der fehlende SV erfolgt, in der Situation eine Markierung setzen, wie oben beschrieben. Letzteres kann direkt mit einem Aktionsbutton im gleichen Assistenten erfolgen.

Falls unverständlich formuliert, nachfragen.
Wir machen das so seit 5 Jahren.

Die benötigten dann für jeden SV eine Regel.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

7

Samstag, 13. Januar 2024, 14:29

HZV Einrichten und Hilfen anlegen

man kann im Regeleditor Regeln anlegen (freischalten bei Indamed nötig)

ich habe 5 Marker für meine 5 Verträge. und einen 6. "HzV nicht" - s. screenshot - links leuchtet, wen ich einschreiben möchte.

wenn die marker bei einem Patienten gesetzt wurden, werden andere Regeln aktiviert, für individuelle Gesundheitsvorsorgen und anderes. das ist relativ viel.

ich habe für jede Krankenkasse den ich einschreiben lassen möchte, eine REgel definiert mit den IK der KRankenkasse (für Thüringen gültig)



https://www.youtube.com/playlist?list=PL…Hc8eJn4p4Kt2yTz - hier sind meine Abläufe


Anleitung BurkhardStr HZV Selektivvertrag Regeln.


IKK:

- IK: 101500154|103500693|105903116|107202793|108001963
TK:
- IK: 100175502|100186801|100575506|100586805|100975500|100986809|101375506|101386805|101520363|101520900|101570638|101575508|101586807|101775500|101777502|101786809|102171012|102171023|102171432|102171864|102400510|102800499|103075507|103077509|103086806|103475501|103477503|103486800|103986806|104075509|104077501|104086808|104621748|104625695|105075502|105077504|105086801|105175503|105177505|105186802|106275506|106277508|106286805|106375507|106386806|106475508|106486807|106575509|106586808|106775501|106777503|106786800|107275508|107277500|107286807|107375509|107386808|107875504|107886803|108075508|108086801|108375501|108377503|108386800|108429333|108429344|108429355|108429366|109375503|109377505|109386802|109575505|109577507|109586804|109786806

GWQ
- IK: 108534160|103725342|103501080|107536171|105530444|109034270|104224634|103724294|105732324|103121137|107036370|103724272|103725547|105830517|103726081|105230076|107835333|106431652|108591499|102131240|108030775|104926702|102129930|103724238|104491707|101202961|105823040|105330168|108433248|101320032|106936311|107836243|104526376|107536262|107538890|102429659|102429648|105823051|101520078|103501091|103791489|106437453|108591503|105821242
- seit 10.8.21

SpectrumK
- IK: 102429648|102122557|104424830|103725364|101931440|105723301|101922757|102031410|107832012|108036577|107829563|102122660|103523440|106329255|108035612|102137985|106492393|103525567|108036441|101921814|108034508|106329236|102732316

BahnBKK 109938320|109938503|109928636|109936829|109937944|109938320|109938331|109936852|109936874|109920514|109531272|109920525|109920569|109920536|109920547|109936830|109937955|109920558|109936841|109938342|109936863|109938319|109929114|109929249|109938353
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

8

Sonntag, 21. Januar 2024, 17:05

Moin,

ich denke fast, dass das so nicht möglich ist. Woher soll das System das denn wissen?
Also ob ein Patient in HzV eingeschrieben werden kann, sehen Sie ja über das Icon.
Aber ob noch Zusatzleistungen möglich sind, kann das System ja so nicht wissen...
Haben Sie sonst ein Beispiel, was genau mit Zusatzleistungen gemeint ist?

Guten Tag Frau Riemer,
ich erkläre am Besten am Beispiel:
Wir haben bei uns einen Selektivvertrag mit der Barmer. Hier werden Kinder-Vorsorgen und ein Sehtest mit einem externen Dienstleister abgerechnet. Das heisst, ich habe neben Medical Office noch ein weiteres Abrechnungsprogramm von der Helmsauer Gruppe. Auch hier muss die eGK einlesen. Ist saublöd, ist aber so. Nun möchte ich, dass bei jedem Barmerpatient, den ich in MO aufrufe, ein Hinweis aufploppt oder etwas in einen Container hineingeschrieben wird: "Achtung Barmer Patient hier sind extra Vorsorgen und ein Sehtest möglich".

Ich habe mich bei den Zusatzleistungen wohl falsch ausgedrückt: die kann MO ja nicht kennen und müssen ohnehin in das andere Programm eingegeben werden. Es geht also nur darum, Patienten bestimmter Krankenkassen markant anzeigenzulassen.
MfG
TeamSLS

9

Sonntag, 21. Januar 2024, 17:43

was bestimmte Diagnosen und auch Ziffern betrifft, da kann man auch viel mit dem Regelwerksassistenten abgreifen. Das kann man sich dann auch in einem Container oder sogar in der Schnellinfo anzeigen lassen...

Guten Tag Frau Riemer,
ich weiss, daß man sich Regeln aus dem Regelwerkassistenten in einem Container oder in der Schnellinfo anzeigen lassen kann, aber diese Regel, nur Patienten bestimmter Krankenkassen anzeigen zu lassen, gibt es nicht oder?
MfG
TeamSLS

10

Sonntag, 21. Januar 2024, 17:47

Halbautomatisch geht es vermutlich:

Idee: sie wissen, für Patienten der Kasse Barmer gibt es einen SV. Über das Regelwerk können sie beim öffnen des Patienten abfragen, Kasse=Barmer und SV=vorhanden (über eine Markierung), dann-} bleib still, andernfalls Blinker in einem Assistenten " SV fehlt!!"

Wenn dann der fehlende SV erfolgt, in der Situation eine Markierung setzen, wie oben beschrieben. Letzteres kann direkt mit einem Aktionsbutton im gleichen Assistenten erfolgen.

Falls unverständlich formuliert, nachfragen.
Wir machen das so seit 5 Jahren.

Die benötigten dann für jeden SV eine Regel.


Hallo Herr Sprenger,
das geht auf jeden Fall in die richtige Richtung!! Aber wie Sie das machen, habe ich nicht verstanden...viele Grüße
Schahin Aliani

11

Sonntag, 21. Januar 2024, 18:39

das geht auf jeden Fall in die richtige Richtung!! Aber wie Sie das machen, habe ich nicht verstanden...viele Grüße


1. Für jeden SV eine Markierung erstellen (vielleicht reicht da auch eine einzige, ich kenne die SV in der Erwachsenenmedizin nicht)

2. Im Regelwerk für jede Krankenkasse mit SV eine Regel anlegen.
In der Regel abfragen, ob es für denn aktuell geöffneten Patienten mit der Krankenkasse XYZ einen SV gibt (geht über die Suche nach VKNR oder IK)
Wenn ja, 2. Bedingung in der Regel: Ist die Markierung für SV gesetzt.
Wenn beide Bedingungen stimmen, bleibe stumm, wenn aber Bedingung 1 = ja und 2= nein, dann Ausgabe "SV-Vertrag fehlt" im Assistenten mit dem Aktionsbutton -> Setze Markierung SV-Vertrag vorhanden"

Sie benötigen die Freischaltung für das Regelwerk/den Regelwerkseditor, wenn der nicht inzwischen allgemein verfügbar ist. Das sollte der Support aber wissen.

index.php?page=Attachment&attachmentID=12174

An dem Beispiel habe ich exemplarisch für die Kasse Barmer (über die Kassennummer 72601 identifiziert) beim Öffen des Patienten geschaut, ob er Versicherter dieser Praxis ist UND ob sich die Abfrage auf das aktuelle Quartal bezieht UND ob die Karte eingelesen wurde.

Im 2. Teil habe ich gefragt, ob für diesen Patienten die Markierung BARMER_HAV (Hausarztvertrag, geht aber natürlich auch für Strukturvertag, des es es ja nur eine Beschreibung ist) NICHT gesetzt ist und auch keine andere Ausschlußmarkierung vorhanden ist, die mir sagt, hier will niemand einen KAV/SV UND ob der Patient unter 11 Jahren ist (benötigen wir nur intern).

Wenn alles passt, die Bedingungen stimmen, werden die Regelwerkspunkte grün, die Gesamtregel war.

Dann erstelle ich im Assistentencontainer eine Ausgabe für diese Regel, die im Falle der Gültigkeit einen Text ausgibt.

index.php?page=Attachment&attachmentID=12175


Sollte nun diese vollständig wahr sein, also Kasse stimmt und Markierung über vorhandenen SV-Vertrag ist NICHT vorhanden, dann taucht der Text BARMER-HAV/SV fehlt in roter Schrift auf gelbem Untergrund auf. Wenn gewünscht auch blinkend :-)

Sollte es weiterhin nicht funktionieren, dann biete ich an, dass wir eine Regel incl. Auswertung und Ausgabe einmal zusammen gestalten.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

12

Montag, 22. Januar 2024, 15:46

das geht auf jeden Fall in die richtige Richtung!! Aber wie Sie das machen, habe ich nicht verstanden...viele Grüße


1. Für jeden SV eine Markierung erstellen (vielleicht reicht da auch eine einzige, ich kenne die SV in der Erwachsenenmedizin nicht)

2. Im Regelwerk für jede Krankenkasse mit SV eine Regel anlegen.
In der Regel abfragen, ob es für denn aktuell geöffneten Patienten mit der Krankenkasse XYZ einen SV gibt (geht über die Suche nach VKNR oder IK)
Wenn ja, 2. Bedingung in der Regel: Ist die Markierung für SV gesetzt.
Wenn beide Bedingungen stimmen, bleibe stumm, wenn aber Bedingung 1 = ja und 2= nein, dann Ausgabe "SV-Vertrag fehlt" im Assistenten mit dem Aktionsbutton -> Setze Markierung SV-Vertrag vorhanden"

Sie benötigen die Freischaltung für das Regelwerk/den Regelwerkseditor, wenn der nicht inzwischen allgemein verfügbar ist. Das sollte der Support aber wissen.

index.php?page=Attachment&attachmentID=12174

An dem Beispiel habe ich exemplarisch für die Kasse Barmer (über die Kassennummer 72601 identifiziert) beim Öffen des Patienten geschaut, ob er Versicherter dieser Praxis ist UND ob sich die Abfrage auf das aktuelle Quartal bezieht UND ob die Karte eingelesen wurde.

Im 2. Teil habe ich gefragt, ob für diesen Patienten die Markierung BARMER_HAV (Hausarztvertrag, geht aber natürlich auch für Strukturvertag, des es es ja nur eine Beschreibung ist) NICHT gesetzt ist und auch keine andere Ausschlußmarkierung vorhanden ist, die mir sagt, hier will niemand einen KAV/SV UND ob der Patient unter 11 Jahren ist (benötigen wir nur intern).

Wenn alles passt, die Bedingungen stimmen, werden die Regelwerkspunkte grün, die Gesamtregel war.

Dann erstelle ich im Assistentencontainer eine Ausgabe für diese Regel, die im Falle der Gültigkeit einen Text ausgibt.

index.php?page=Attachment&attachmentID=12175


Sollte nun diese vollständig wahr sein, also Kasse stimmt und Markierung über vorhandenen SV-Vertrag ist NICHT vorhanden, dann taucht der Text BARMER-HAV/SV fehlt in roter Schrift auf gelbem Untergrund auf. Wenn gewünscht auch blinkend :-)

Sollte es weiterhin nicht funktionieren, dann biete ich an, dass wir eine Regel incl. Auswertung und Ausgabe einmal zusammen gestalten.


Hallo Herr Sprenger,
1000 Dank dafür. Ich warte jetzt mal auf die Freischaltung und werde dann mit Ihrer Super Anleitung üben...
viele Grüße
Schahin Aliani

13

Montag, 22. Januar 2024, 18:47

Für mich viel spannender ist es, wie man in MO die "neuen" Vorsorgeziffern (Wir vorsorgen uns in diesen Verträgen zu Tode; wann sollen wir den noch behandeln??) abbilden kann (immer auf der Suche nach einer pAVK, einer Harninkontinenz... damit die Kasse mit vorhandener Diagnose - für kleines Geld von den Hausärzten generiert - Geld aus dem Risikostrukturausgleich abziehen kann).

Wie soll es möchlich sein eine Ziffer 1x/Jahr abzusetzen und in den nächsten 3 Quartalen maximal 2 x eine andere ??? Wer solche "Weiterentwicklungen" mit den Kassen verhandelt hat von hausärzlicher Arbeit keinen Schimmer und kurbelt nur das vermaledeite Hamsterrad an. Hausärzteverband: gehe in dich! :cursing:

14

Montag, 22. Januar 2024, 20:30

Hallo Herr Steinmetz.
Sie sprechen mir aus der Seele. Auch unser Berufsverband hat viele kleine Extras über Strukturverträge verhandelt. Dabei blieb für viele Regionen auf der Strecke, dass immer weniger Praxen dieses Mehr arbeiten müssen. Wir haben uns in 2023 entschieden, U10/U11, J1 und J2 nicht mehr durchzuführen, stattdessen noch ein paar Babies aufzunehmen.

Nun überlegen wir, die U7 und U7a zusammen zu fassen, um wieder ein bisschen Raum für unversorgte Neugeborene zu haben.
Die demographische Entwicklung und die Tatsache, dass junge Frauen oft disziplinierter und NC-fähiger als Jungs sind, aber dann in der fachärztlichen Versorgung doch fehlen, weil Familienarbeit und Beruf 2 dicke Bretter gleichzeitig sind, das hatte wohl politisch niemand auf dem Schirm.

:thumbsup:


Damit meine ich nichts, gar nichts, kritisch an der Entscheidung von jungen Frauen, als junge Mütter nicht 60 Stunden als Fachärztin oder Praxisinhaberin zu arbeiten. Das geht guten Gewissens wirklich nicht.
ich habe schon vor 30 Jahren mit der damaligen Klinikleitung verhandelt, meine Nachtdienste NICHT vollständig bezahlt, sondern anteilig in freier Zeit vergütet zu bekommen. Jetzt, mit fast 65 fühle ich mich frei, selber zu entscheiden und gleichzeitig gequält von der Tatsache, noch nicht einmal allen Neugeborenen eine Basisversorgung anbieten zu können.

Das Hamsterrad glüht, aber das Leuchten erhellt leider nichts.

Qui bono?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

15

Montag, 22. Januar 2024, 21:02

Wir vorsorgen uns in diesen Verträgen zu Tode; wann sollen wir den noch behandeln

Aus dem Grund / den genannten haben wir uns wie auch einige weitere Kollegen (an anderer Stelle im Forum diskutiert) gegen die HZV entschieden (machen nur noch einen alten "add-on-Vertrag" da ändert isch demnächt wohl auch einiges - wahrscheinlich dann ohne uns...) ... wir haben uns mal die Mühe gehabt bei unseren nach Patientenzahl 1-2 größten Kassen die Abrechnung nach HZV nachzustellen (sicherlich mit rel. hoher Schwankungsbreite)
in unserer Modulation hätten wir für alle Patienten zusammen mit reiner EBM-Abrechnung den gleichen Umsatz gemacht wie mit der HZV-Abrechnung - und das auch nur wenn alle HZV eingeschrieben wären, wenn man dann noch den adminstrativen Aufwand + die eine oder andere Gebühr (Software etc. etc.) gegenrechnet hat man wahrscheinlich keinen Vorteil mehr
die Ziffernkränze riechen für mich massiv nach Bauernfängerei - hohe Preise - aber dann ganz viel inkludiert, ausgeschlossen etc.
so recht mag ich auch nicht glauben dass die Funktionäre des Hausärzteverbandes den Sch... nur mitmachen weil sie die Versorgung stärken wollen...

wenn irgendwann die "Lauterbachschen EInschreibemodelle" kommen wird bestimmt alles vieeeeeel einfacher :thumbdown: