Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 11. Dezember 2023, 13:02

Windows-10-Support nach 10/25?

Hallo Indamed-Team!
Vermutlich ist es noch viel zu früh, um diese Frage so zu stellen, aber aufgrund der Abschreibungs- und Lebenszyklen von IT setze ich es trotzdem schonmal auf die Frageliste:

Ende letzter Woche hat MS angekündigt, dass es auch für Windows 10 ein ESU-Programm zur Supportverlängerung geben wird, diesmal aber auch für Privatkunden (und damit auch für uns Freiberufler).
Preise sind noch nicht raus, aber wenn es tatsächlich eine vernünftige Option ist, wird Indamed/MO dann auch weiter Win 10 supporten?
Für WinXP und Win7 wurde der Support seitens Indamed -meine ich- nicht für den ESU-Zeitraum verlängert...

Grüße
L.Kruse

2

Montag, 11. Dezember 2023, 17:41

auf meinem Laptop geht MO unter 11 gut und stabil. das einzig nervige ist die Druckerauswahl bei MO-eigenen Dokumenten - das könnte INDamed mal überprüfen. in Win 10 sind das zwei klicks, bei 11 irgendwie sechs.

3

Montag, 11. Dezember 2023, 17:46

PCs mit einem Intel Prozessor der 7000er Generation würde ich auch gerne weiter nutzen, sind offiziell nicht Windows 11 tauglich, im Alltag aber noch problemlos schnell nutzbar.
Nach aktuellem Stand würde ich mit Registry-Hacks die Kompatibilität vorgaukeln, leider Risiko dass Microsoft das mal deaktiviert, passiert dann sicher montags in der Morgensprechstunde :wacko:

Windows 10 Verlängerung wäre da eine interessante Alternative, wahrscheinlich von Microsoft zum Preis eines neuen PCs ;(

4

Montag, 11. Dezember 2023, 18:34

Naja, bis dahin sind es noch 2 Jahre. Dann darf doch auch mal eine neue CPU ran... -))

Ich rüste meist nur Motherboard, CPU, Speicher, ggf. SSD nach, der Rest wie Netzteil, Gehäuse etc. hält doch meist 2 PC-Leben aus...

Das geht mittlerweile in 2 Stunden über die Bühne, Windows 11 erkennt die Geräte neu und alles ist gut. Leider ist jedoch mittlerweile das Update von Win 10 auf 11 nicht mehr kostenlos. Alle Keys vor Win 11 gehen nicht mehr bei einer Änderung der Hardware

5

Montag, 11. Dezember 2023, 19:21

Mainboard mit Windows 11 tauschen?? Dachte immer dann ist ne neue Os Lizenz fällig. MS ist da doch mittlerweile extrem nervig was Lizenzen und größeren Hardwaretausch angeht.

VG!

6

Dienstag, 12. Dezember 2023, 10:00

Also ich nutze auf allen PCs, die WIn 11 tauglich sind WIn 11, damals noch als kostenloses Upgrade von WIn 10. Läuft stabil, schön, problemlos, bessere Sicherheitsarchitektur als Win 10.

Würde ich irgendwelche Basteleien machen, um alte Win 10 Rechner weiter zu nuten? Nein, auf keinen Fall. Wenn die Rechner 6 Jahre alt sind (werden die meisten nicht Win 11 fähigen PCs in etwa sein), dann ist die Mühle so langsam, dass es eh besser ist, sie auszutauschen. Haben wir beim Austausch unseres Anmelde-PC damals gemerkt, der uns eigentlich noch schnell genug erschien, aber dann plötzlich das Einlesen der eGKS viel schneller ging.


Was wäre mein Tipp für nicht IT-Enthusiasten? Einen Fertig-PC von Dell, HP oder Acer (oder ähnliches) kaufen mit einigermaßen schnellem i3 oder i5 Intel, 12. Generation, das passt gut vom Preis-Leistungsverhältnis und man hat die nächsten 5 Jahre Ruhe. Ich denke, dass diese PCs dann sicherlich auch Win 12 fähig sind. Was mache ich privat mit meinem einen PC, der kein Win 11 Update erhalten kann? Ich warte bis zum August, dann ist absehbar, wann win 12 rauskommt und baue selbst einen PC mit den dann neu raus kommenden Intel Chips, die bessere Ki-Fähigkeiten haben. Evtl. ist dann sogar schon WIn 12 draußen, ist aktuell nicht ganz klar. Wie lange nutze ich solche selbst gebauten PCs dann? etwa 7-8 Jahre. In der Praxis? Bei guten PCs, wie ich sie jetzt habe, etwa 4 bis 6 Jahre.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

7

Dienstag, 12. Dezember 2023, 10:38

Ich habe vor Monaten meine Rechner die offiziell nicht für Windows 11 geeignet sind auf Windows 11 geupdatet und das läuft bisher problemlos. Die Rechner sind durch das Upgrade auf Windows11 nicht langsamer geworden, die Updates funktionieren problemlos. Ich sehe das Ganze eher im Sinne der Nachhaltigkeit, da ich es nicht gut finde Rechner die noch einwandfrei und schnell ihren Dienst verrichten entsorgen zu müssen nur damit ein Betriebssystem läuft. Ganz klar mein Risiko aber solange es gut funktioniert...
Viele Grüße

F. Jovy

8

Dienstag, 12. Dezember 2023, 12:41

Wenn das Update durchläuft, spricht ja nichts dagegen, habe ich ja auch gemacht. Aber wenn man da was basteln muss, z.B. weil der Prozessor inkompatibel ist und so hatte ich das verstanden, dann rate ich davon im professionellen Bereich ab. Macht keinen Sinn, weil früher oder später entweder die automatischen Updates hängen bleiben und dann gute Nacht, oder weil es irgendwann dann doch Fehlermeldungen hagelt, die den MfA dann sehr viel Spass machen ;)
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

9

Dienstag, 12. Dezember 2023, 14:54

Es ist ziemlich einfach. Man läd sich die Windows 10 und 11 Updateversion von Microsoft herunter und tauscht eine Datei im Windows11 Installationsordner gegen die entsprechende Datei aus dem Windows 10 Installationsordner aus. Danach kann das Update ganz normal durchgeführt werden. Es wird nicht an den Dateien selbst geändert.
Viele Grüße

F. Jovy

10

Mittwoch, 13. Dezember 2023, 12:07

Mainboard mit Windows 11 tauschen?? Dachte immer dann ist ne neue Os Lizenz fällig. MS ist da doch mittlerweile extrem nervig was Lizenzen und größeren Hardwaretausch angeht.

VG!
Das hängt eben ganz davon ab, wie die c't berichtet hat. Wenn Sie eine echte Win 11 Lizenz haben, ist das alles kein Problem. Wenn Sie aber eine alte Win 7/8/10 Lizenz updaten wollen, dann wird das nicht klappen...

11

Mittwoch, 13. Dezember 2023, 12:31

Nur zur Sicherheit: Ich meinte mit "Basteln" genau das: Ich lege Hand an die Installation und installiere Win 11 auf einem System, das dafür nicht freigegeben ist. Es gab in der Vergangenheit immer wieder Berichte der c't, welche Probleme und Fehler nach Windows-Updates damit aufgetreten sind. In einer Arztpraxis gilt für mich, dass die IT Sicherheit und IT-Geschwindigkeit oberste Priorität hat. Dass ein Rechner unbemerkt Sicherheitsfeatures nicht installiert, weil dem Prozessor eine Funktion dafür fehlt oder weil ein Windows-Update auf einen Fehler läuft, ist für mich ein Albtraum. Und für was? Nur um die alte Hardware weiterlaufen zu lassen? Mach ich nicht. Ich freu mich lieber, dass die alte Kiste weg ist und der neue PC super schnell.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

12

Mittwoch, 13. Dezember 2023, 13:01

Hallo!

Zum Thema Win11-Lizenzen:
Da sollte es so sein, dass ein Upgrade von einem aktivierten Win10 auf Win 11 egal mit welchem Schlüssel aktiviert wurde weiter möglich ist. Neuaktivierungen von Win 10 und 11 klappen aber nur noch mit Schlüsseln für eben diese Versionen, Win 7 und 8.x-Keys sind nicht mehr möglich.
Hardwarewechsel sind für Geräte mit "Altkey-Aktivierung" nicht mehr möglich, tatsächlich hat mir privat gerade schon ein simples Bios-Update die Win11-Aktivierung mit einem Win7-OEM-Schlüssel zerlegt.
Hardwarewechsel mit einem mit Win 10 oder 11 aktivierten Windows können gerüchteweise über den Umweg des MS-Kontos übertragen werden. Ich habe aber keines und kann das nicht überprüfen.
@pquick: Sie schreiben immer Win 7, 8.x UND 10?! Ich hatte die c't und die diversen Seiten im Netz so verstanden, dass 10 und 11 weiterhin gleichwertig sind!?

Zum Windows 10-Support:
Ab den 12-Gen-Prozessoren kommt man an Win 11 ja technisch schon nicht mehr vorbei. Aber tatsächlich tun bei mir in der Praxis auch noch 2 Skylake- und ein Haswell-Gerät ihren Dienst und zwar für MO völlig ausreichend. Der Rest sind 8000er Prozessoren, die theoretisch upgradefähig wären (gerade heute drängt sich Windowsupdate wieder in den Vordergrund), aber im Sinne einer vereinheitlichten Architektur lasse ich momentan noch alls auf 10.

Zum "Basteln" (Win 11 auf unfähigen Rechnern):
Ich habe das zuhause mit einem Ryzen-2000-Laptop ausprobiert. Da AMD für diesen Prozessor aber auch keine Grafikkartentreiber usw. für Win11 veröffentlicht, ist das ziemlich frickelig und erinnert an die "INF-Updates" aus seeligen XP-Zeiten.

13

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 12:19

Ja stimmt, da hatte ich mich verlesen. Es betrifft nur die alten Win 7/8 Lizenzen. Win 10/11 sind gleichwertig und man kann problemlos updaten. Ob das natürlich für die "billigen" Keys von Ebay gilt, kann ich nicht sagen...