Also ich nutze auf allen PCs, die WIn 11 tauglich sind WIn 11, damals noch als kostenloses Upgrade von WIn 10. Läuft stabil, schön, problemlos, bessere Sicherheitsarchitektur als Win 10.
Würde ich irgendwelche Basteleien machen, um alte Win 10 Rechner weiter zu nuten? Nein, auf keinen Fall. Wenn die Rechner 6 Jahre alt sind (werden die meisten nicht Win 11 fähigen PCs in etwa sein), dann ist die Mühle so langsam, dass es eh besser ist, sie auszutauschen. Haben wir beim Austausch unseres Anmelde-PC damals gemerkt, der uns eigentlich noch schnell genug erschien, aber dann plötzlich das Einlesen der eGKS viel schneller ging.
Was wäre mein Tipp für nicht IT-Enthusiasten? Einen Fertig-PC von Dell, HP oder Acer (oder ähnliches) kaufen mit einigermaßen schnellem i3 oder i5 Intel, 12. Generation, das passt gut vom Preis-Leistungsverhältnis und man hat die nächsten 5 Jahre Ruhe. Ich denke, dass diese PCs dann sicherlich auch Win 12 fähig sind. Was mache ich privat mit meinem einen PC, der kein Win 11 Update erhalten kann? Ich warte bis zum August, dann ist absehbar, wann win 12 rauskommt und baue selbst einen PC mit den dann neu raus kommenden Intel Chips, die bessere Ki-Fähigkeiten haben. Evtl. ist dann sogar schon WIn 12 draußen, ist aktuell nicht ganz klar. Wie lange nutze ich solche selbst gebauten PCs dann? etwa 7-8 Jahre. In der Praxis? Bei guten PCs, wie ich sie jetzt habe, etwa 4 bis 6 Jahre.