Sie sind nicht angemeldet.

  • »D.Sandu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Paderborn

Über mich: Wir sind Ihre Allgemeinarztpraxis / Hausarztpraxis in Paderborn, mit dem Fokus auf hausärztliche Versorgung in Kombination mit qualifizierter Diabetologie.

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 9. November 2023, 19:13

MO erkennt Duplex-Scanner Brother ADS-3600W nicht! Bitte um Hilfe

Hallo zusammen, ihr Lieben


wie der Titel schon sagt, stimmt etwas nicht mit meinem Scanner Brother ADS-3600W.

Ich erinnere mich, dass es anfangs perfekt funktionierte, auch im Duplexmodus, ich konnte direkt vom MO der Patientenseite aus scannen und es funktionierte, aber nach ein paar MO-Updates verschwand die Beziehung zwischen dem Scanner und dem MO vollständig.
Alle Updates sind aktuell, MO und Scanner Brother ADS-3600W. Ich habe zweimal versucht, die Scanner Software deinstallieren und neu installieren, und keine Lösung.

Ich hatte zwei Termine mit unserem MO- Dienstleister, und hat es nur teilweise funktioniert, das heißt, sie haben den Scanner und seine Software auf dem PC gefunden, aber aus irgendwelchem Grund hat der Scanner nur einen Seite gescannt und keine Duplex mehr, also seitdem hat er nie wieder im Duplex gescannt. Die Techniker wussten einfach nicht, was sonst tun sollten.

Die Techniker haben versucht, in die Verwaltungsdaten des PCs rein, aber nichts gefunden. Sogar der Scanner Brother ADS-3600W funktioniert perfekt mit dem PC, sogar im Duplexmodus, da ich jeden Tag viele Dokumente im Duplexmodus scanne und er funktioniert. Nur wenn ich von MO aus scannen möchte, wenn ich auf der Patientenseite bin, erkennt es den Scanner und die Software nicht mehr, und die Seite bleibt einfach blockiert. Muss ich immer mit dem Task-Manager auslösen.



Jetzt erkennt der Scanner Brother ADS-3600W gar nichts mehr. Das tut, aber weh .... :)))
Vielleicht gibt es eine andere Lösung. Gibt es hier jemanden, der uns bei Fernwartung helfen kann?

Gern können für die nächste Woche terminieren, wenn möglich ist.


Freundliche Grüße an alle!


Daniel Sandu

2

Donnerstag, 9. November 2023, 21:00

Hallo Herr Sandu,

die Frage ist nicht so einfach zu beantworten, entscheidend ist wie ist Ihr Scanner mit dem PC verbunden?
Direkt per USB? dann würden wir NAPS2 als unabhängiges Scan-Programm einbinden und unterschiedliche Profile einstellen.
Über Netzwerk? Dann würden wie die Scanaufträge direkt im Scanner konfigurieren und als Schnellbutton auf das Display des Scanners legen, dies hat den Vorteil das der Scanner mehrere PC mit Medical Office bedienen kann.
Bei beiden Varianten wird in den Lokalen PICS Ordner gespeichert, dieser wird von Mo ausgelesen.

Viel Erfolg!
Gruß
MedicalLine

3

Freitag, 10. November 2023, 08:19

Guten Morgen Hr. Sandu,

bei uns ist kein Ticket zu diesem Thema hinterlegt. Daher habe ich habe ein Ticket bei uns angelegt ( MO-287173 ) und informiere ihren MEDICAL OFFICE Partner.
Mit freundlichen Grüßen,

S.Brost
-INDAMED SUPPORT-

www.indamed.de