Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Wie stellen wir den internen Leistungserbringer, der keine eigene LANR und
eHBA hat, korrekt ein, damit auch über ihn eRezepte usw. über den eHBA von
Dr. Suffel signiert werden können?
Hallo,Sie müssen natürlich auch Real-Life Tests machen mit der Arztnummer und das geht völlig simpel so:
E-Rezept-App installieren , darauf ein ERezept schicken und oh Wunder, würden Sie sehen, dass das Feld Arztnummer leer bleibt.
Mal ganz direkt gefragt: Hat das irgendJemand bei Indamed tatsächlich gemacht?
Die Referenzumgebung RU (Testumgebung für Softwarehäuser) und die Produktivumgebung PU für Ärzte sind vollständig getrennt. Wenn wir in der RU testen, werden diese eRezepte nicht an den echten Fachdienst in der PU gesendet und erscheinen somit auch nicht in der App. Wir können in der RU keine eRezepte für die PU erzeugen, da es sich dabei um echte Rezepte handeln würde.
Zitat
Mal ganz direkt gefragt: Hat das irgendJemand bei Indamed tatsächlich gemacht?
Hallo,Vereinzelt gibt es auf Apothekenseite Probleme beim Abruf. Das stornieren ist dann auch nicht mehr möglich da es "in Bearbeitung" ist.
Hallo,Sie müssen natürlich auch Real-Life Tests machen mit der Arztnummer und das geht völlig simpel so:
E-Rezept-App installieren , darauf ein ERezept schicken und oh Wunder, würden Sie sehen, dass das Feld Arztnummer leer bleibt.
Mal ganz direkt gefragt: Hat das irgendJemand bei Indamed tatsächlich gemacht?
was in der App passiert, kann nur die gematik beantworten und liegt nicht in unserer Verantwortung. Wenn ein WBA ohne LANR ein eRezept erstellt, dann wird er selber auch ohne LANR übertragen. Zusätzlich wird immer der verantwortliche Arzt übertragen. Dieser muss immer eine LANR haben. Dieses Datenpaket wurde offenbar vom eRezept-Fachdienst angenommen und ist damit technisch korrekt. Wie das dann in der App angezeigt wird, hat mit uns nichts zu tun.
Auch bei einem eRezept für einen WBA ohne LANR kommt somit eine LANR in der Apotheke an, nämlich die des verantwortlichen Arztes. Gibt es denn ein Problem mit so einem Rezept? Kann es nicht eingelöst werden? Lehnt die Apotheke es ab? Oder besteht "nur" das Problem, dass die gematik dann keine LANR in der App anzeigt?
Die Referenzumgebung RU (Testumgebung für Softwarehäuser) und die Produktivumgebung PU für Ärzte sind vollständig getrennt. Wenn wir in der RU testen, werden diese eRezepte nicht an den echten Fachdienst in der PU gesendet und erscheinen somit auch nicht in der App. Wir können in der RU keine eRezepte für die PU erzeugen, da es sich dabei um echte Rezepte handeln würde.
Zitat
Mal ganz direkt gefragt: Hat das irgendJemand bei Indamed tatsächlich gemacht?
Hallo,Sie müssen natürlich auch Real-Life Tests machen mit der Arztnummer und das geht völlig simpel so:
E-Rezept-App installieren , darauf ein ERezept schicken und oh Wunder, würden Sie sehen, dass das Feld Arztnummer leer bleibt.
Mal ganz direkt gefragt: Hat das irgendJemand bei Indamed tatsächlich gemacht?
was in der App passiert, kann nur die gematik beantworten und liegt nicht in unserer Verantwortung. Wenn ein WBA ohne LANR ein eRezept erstellt, dann wird er selber auch ohne LANR übertragen. Zusätzlich wird immer der verantwortliche Arzt übertragen. Dieser muss immer eine LANR haben. Dieses Datenpaket wurde offenbar vom eRezept-Fachdienst angenommen und ist damit technisch korrekt. Wie das dann in der App angezeigt wird, hat mit uns nichts zu tun.
Auch bei einem eRezept für einen WBA ohne LANR kommt somit eine LANR in der Apotheke an, nämlich die des verantwortlichen Arztes. Gibt es denn ein Problem mit so einem Rezept? Kann es nicht eingelöst werden? Lehnt die Apotheke es ab? Oder besteht "nur" das Problem, dass die gematik dann keine LANR in der App anzeigt?
Die Referenzumgebung RU (Testumgebung für Softwarehäuser) und die Produktivumgebung PU für Ärzte sind vollständig getrennt. Wenn wir in der RU testen, werden diese eRezepte nicht an den echten Fachdienst in der PU gesendet und erscheinen somit auch nicht in der App. Wir können in der RU keine eRezepte für die PU erzeugen, da es sich dabei um echte Rezepte handeln würde.
Zitat
Mal ganz direkt gefragt: Hat das irgendJemand bei Indamed tatsächlich gemacht?
Hallo,1) Kann eine Apotheke solche Rezepte zwar einlösen, sie darf es aber nicht, da die LANR NICHT übertragen wird - Indamed behauptet, sie wird übertragen, ich sage, sie wird nicht übertragen, und das gleiche sagen auch die Apotheken. OHNE eine LANR darf ein Rezept vom Apotheker nicht eingelöst werden. Es taucht im vorgesehenen Abrechnungsfeld keine LANR auf. Der Apotheker siehtr keine LANR und das war es dann. Das Rezept ist damit nicht korrekt, eine LANR muss drauf sein, und das ist sie nicht, weder die von mir noch die von meinem WB, der ausnahmsweise als FA Anästhesie auch eine hat.
![]() |
Quellcode |
1 |
Success: 0 errors, 0 warnings, 7 notes |
da der Fachdienst diese eRezepte annimmt, ist das eRezept als gültig geprüft worden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GMPTS« (17. Oktober 2023, 13:52)