Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 3. Oktober 2023, 16:36

Automatisierung GOÄ-Rezepterstellung und Rechnungsdruck für Vertretungsfälle

Hallo!
Es ist hier immer wieder ein Ärgernis, wenn in der Vertretung nur ein Privatrezept geholt wird, und nicht gleich die Rechnung mitgegeben wird. Porto und Material fressen die reine „2“ schon fast wieder auf.
Hat jemanden einen Tip für ein Makro, das Rezeptausstellung und Rechnungsausdruck mit Diagnose Z02 oder anderen bekannten Dauerdiagnosen und GOÄ 2 automatisiert, sodass beides parallel im Drucker landet und nicht vergessen werden kann?
Oder bessere Lösungen, gerne auch nicht-technisch?
Danke & Grüße
L.Kruse

2

Dienstag, 3. Oktober 2023, 18:06

keine Lösung - aber weil oft diskutiert ein Gedanke:
sie möchten gern ungefähr folgenden Ablauf?
1. Mensch erkennt das es sich um "Vertretungs-P-Rezept-Anwendungsfall" handelt

2. dieser Mensch löst dann wie auch immer ein Makro aus welches enthält a)P-Rezept-Anlage + Druck b)2-absetzen und c)Rechnung drucken
2a) und 2b) ist bei uns "standardmässig" zur Auswahl verbunden
Die Frage die ich im Team immer stelle: "lohnen sich hier Verrenkungen um Schritt 2c) zu automatisieren oder ist Problem nicht eher Schritt 1) und die Konsequenz daraus??

Wenn Schritt1) geschafft ist kommt es doch auf das "Selbe" raus ob ein Makro ausgelöst wird oder gleich die Rechnung gedruckt wird.
Und Schritt 1) erfordert eigensändiges Denken und das kann uns MO (noch nicht - Gott sei Dank abnehmen)

Beiträge: 60

Wohnort: Gelnhausen

Über mich: https://www.praxis-pollmann.de/wp-content/uploads/2022/06/CV-Revision_30052022.pdf

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 5. Oktober 2023, 06:25

Vertretutngsfall - Privatrezept

keine Lösung - aber weil oft diskutiert ein Gedanke:
sie möchten gern ungefähr folgenden Ablauf?
1. Mensch erkennt das es sich um "Vertretungs-P-Rezept-Anwendungsfall" handelt

2. dieser Mensch löst dann wie auch immer ein Makro aus welches enthält a)P-Rezept-Anlage + Druck b)2-absetzen und c)Rechnung drucken
2a) und 2b) ist bei uns "standardmässig" zur Auswahl verbunden
Die Frage die ich im Team immer stelle: "lohnen sich hier Verrenkungen um Schritt 2c) zu automatisieren oder ist Problem nicht eher Schritt 1) und die Konsequenz daraus??

Wenn Schritt1) geschafft ist kommt es doch auf das "Selbe" raus ob ein Makro ausgelöst wird oder gleich die Rechnung gedruckt wird.
Und Schritt 1) erfordert eigensändiges Denken und das kann uns MO (noch nicht - Gott sei Dank abnehmen)
Guten Morgen,

ich habe die 2 abgeschafft.

Vor allem im Vetretungsfall kann es kein Rezept ohne Arztkontakt geben, auch wenn es die direkte Übergabe am Tresen ist (da muss der Mensch eben mal 15 min warten). Und dann ist es eine 1.

Leider ist es mir auch noch nicht gelungen über den Doku-Assistenten die Rechnungserstellung aufzurufen. Das machen dann meine Mitarbeiterinnen manuell und die Rechnung muss direkt in der Praxis beglichen werden (Girocard).

Frohes Schaffen noch.
Dr. med. Jan Pollmann

Internist-Hausarzt (alle Kassen) / Kardiologie (Privatsprechstunde)
E-Mail: info@praxis-pollmann.de
Anmeldung: 06051 - 7002286
Anschrift: Am Ziegelturm 4, 63571 Gelnhausen
Homepage: https://www.praxis-pollmann.de

4

Freitag, 6. Oktober 2023, 18:53

Gibt es den Begriff "Vertretung" überhaupt in der GOÄ?

M.E. nicht ... wenn P-Patient kommt, weil sein Arzt nicht anwesend ist, ist er für diesen Besuch mein Patient, und ich mache zumindest eine kurzte Anamnese.

Vetretungsschein gibt es mE in der GOÄ nicht.

Gruß

B. Müller

5

Samstag, 7. Oktober 2023, 08:30

Rechnung per email oder bar ist ebenso überlegenswert.
man kann über den Regeleditor zB einen Hinweis anlegen: wenn Marker Vertretung und heute Ziffer abgerechnet, dann anzeigen "Rechnung an Pat"

6

Sonntag, 8. Oktober 2023, 11:29

Rechnungen in bar ist richtig, aber auch dann müssten sie ja im Moment der Rezeptübergabe erzeugt sein und quittiert werden. Wäre IMO also kein Unterschied bis auf Zahlungsart und Zeitpunkt des Zahlungseinganges.

Rechnungen per Mail sind lt. „meiner“ ÄK auch mit Einwilligung nicht zulässig.

7

Sonntag, 8. Oktober 2023, 11:40

vermutlich weil diagnosen darauf vermerkt sind/Rückschlüsse möglich sind - dann müsste man zip-verschlüsseln. Die meisten Rechnungen kann ich vor Ort bei Vertretungspatienten oder digital lösen)

da würden sich bestimmt viele Nutzer freuen, über ein technisch schlankes verfahren der sicheren Übertragung. - ePA könnte sowas werden. andere Ideen?