Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 27. September 2023, 16:35

Patientenaufruf über TV Wartezimmer aus MO heraus möglich

Hier mal was zum Knobeln:

Wir nutzen das Patienten-Aufruf-System von TV Wartezimmer. Leider ist es sehr umständlich ständig den Namen der Patienten dort händisch einzutragen. TV Wartezimmer bietet die Funktion über die Tastenkombination "Strg + B" den Inhalt der Zwischenablage als Namensplatzhalter #name# direkt aufzurufen. Als Alternative besteht noch die Möglichkeit mit der Tastenkombination "Strg + Alt + C" den in meiner Arztsoftware markierten Text als Namensplatzhalter direkt aufzurufen.

Ich würde mir natürlich einen Knopf wünschen, der folgendes ermöglicht:

1. Diese Information in die Zwischenablage kopiert: "Anrede (Herr oder Frau) {PatNachname] bitte in Raum 4 (oder noch besser: {Platzhalter für Arbeitsplatz?})"
2. Diese Tastenkombination auslöst: "Strg + B", damit der Patient im Wartezimmer aufgerufen wird.

Kann man ein solches Makro programmieren? Vielleicht gibt es auch schon eine bessere Lösung?

Vielen Dank fürs Lesen ;)

K.Riemer

unregistriert

2

Mittwoch, 27. September 2023, 17:44

Moin,

also ich würde jetzt in meinem jugendlichen Leichtsinn mal behaupten, dass das nicht so schwer sein kann... ^^

Ich weiß es aber nicht genau und habe deswegen mal ein Ticket bei uns eröffnet und gebe die Fragestellung mal in die Technik.

(MO-284769)

3

Mittwoch, 27. September 2023, 18:20

Ich habe mir jetzt damit geholfen, dass ich einen Schnellinfocontainer konfiguriert habe:

{Patient.Geschlecht:2#Frau|1#Herr} {PatNachname} bitte in Sprechzimmer 4


Den Inhalt kann ich per rechtsklick mit der Maus kopieren und dann drücke ich an der Tastatur Strg + B

Immerhin schon mal einfacher, als zu tippen... ;)
»Markus Rischer« hat folgende Datei angehängt:
  • Schnellinfo.jpg (19,73 kB - 52 mal heruntergeladen - zuletzt: 28. April 2025, 07:34)

4

Mittwoch, 27. September 2023, 20:28

Hallo,

vielleicht hilft die beigefügte Datei weiter. Sie speichert den übergebenen Text in die Zwischenablage und führt anschließend STRG+B aus.
Eine mögliche Integration in MEDICAL OFFICE könnte über die Option "Externe Datei" erfolgen (im MEDICAL OFFICE-Datenpflegesystem unter ➜ System ➜ Einstellungen ➜ Allgemein).




Die Datei muss hierzu als aufruf.vbs (die Erweiterung ".txt" muss entfernt werden) im lokalen Verzeichnis (meist C:\MEDOFF) abgelegt werden.
Der Inhalt unter Programm kann dann in etwa so aussehen:
{PHP}$hn=php_uname('n'); exec("aufruf.vbs \"{Patient.Geschlecht:2#Frau|1#Herr} {PatNachname} bitte in $hn\"");{/PHP}


"php_uname('n');" steht hierbei für den Rechnernamen.
Diese Kategorie kann im Anschluss auf einen Schalter gelegt werden.


Wichtig!
Im VBScript wurde aktuell bewusst die Tastenkombination STRG+B und nicht STRG+b verwendet. Falls Ihr "TV Wartezimmer" nicht auf diese Kombination reagiert, muss das "B" im Script (letzte Zeile) durch ein "b" ersetzt werden.
Dabei ist zu beachten, dass auch MEDICAL OFFICE auf STRG+b reagiert und beim Klicken auf entsprechenden Schalter den Dialog zur Anpassung des Behandlungsdatums aufruft.

Viel Erfolg
M. Bechtatou
»M.Bechtatou« hat folgende Datei angehängt:
  • aufruf.vbs.txt (751 Byte - 19 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. Juli 2025, 16:25)
[url='https://www.indamed.de']www.indamed.de[/url]

5

Donnerstag, 28. September 2023, 07:40

Probiere ich aus!!! Danke sehr!

6

Donnerstag, 28. September 2023, 08:13

Irgendwie passiert gar nichts...

Ist das Verzeichnis c:/medoff vielleicht falsch?
»Markus Rischer« hat folgende Dateien angehängt:
  • Aufruf 1.jpg (63,62 kB - 40 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. Juli 2025, 16:31)
  • Aufruf 2.jpg (22,46 kB - 42 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. Juli 2025, 16:31)
  • Aufruf 3.jpg (108,47 kB - 41 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. Juli 2025, 16:31)

7

Donnerstag, 28. September 2023, 08:31

Wurde der Text in die Zwischenablage geschrieben?
Dies können Sie prüfen, indem Sie ein Texteingabefenster (z. B. Notepad) öffnen und STRG+V (alternativ rechte Maustaste ➜ Einfügen) drücken.
Wenn ja, dann arbeitet das Script korrekt.
In diesem Fall kann es ggf. an der letzten Zeile des Scriptes (aufruf.vbs) liegen. Hier könnte es helfen die letzte Zeilte von a.SendKeys "^B" auf a.SendKeys "^b" zu ändern.
(Die VBS-Datei kann über die rechte Maustaste Öffnen mit, z. B. mit Notepad geöffnet und bearbeitet werden.
[url='https://www.indamed.de']www.indamed.de[/url]

8

Donnerstag, 28. September 2023, 08:39

Kein Eintrag in der Zwischenablage

9

Donnerstag, 28. September 2023, 17:00

ich weiß gar nicht ob der datenschutz zulässt, dass patienten wissen dürfen, welche namen da gerade im Wartezimmer sind - aber egal :D

warum nciht auf einem 2. Bildschirm eine Medical office instanz laufen lassen, die das/die Wartezimmer anzeigt.
also hauptbildschirm ist MO-Zentrale, parallel bildschirm ist ein zweites MO Fenster (idealerweise separaten Benutzer anlegen, damit, wenn was schief geht, andere PAtienten gar keine delikaten INfos sieht) so würde man sehen wer wo ist.

ich mache das nicht, weil sich irgendwer dann immer benachteiligt fühlt. nur da bin ich fan von intransparenz ^^

10

Freitag, 29. September 2023, 10:17

ich weiß gar nicht ob der datenschutz zulässt, dass patienten wissen dürfen, welche namen da gerade im Wartezimmer sind - aber egal :D

warum nciht auf einem 2. Bildschirm eine Medical office instanz laufen lassen, die das/die Wartezimmer anzeigt.
also hauptbildschirm ist MO-Zentrale, parallel bildschirm ist ein zweites MO Fenster (idealerweise separaten Benutzer anlegen, damit, wenn was schief geht, andere PAtienten gar keine delikaten INfos sieht) so würde man sehen wer wo ist.
ähm soweit ich das verstehe geht es doch nicht darum die Wartezimmerliste anzuzeigen sondern um den Patientenaufruf also auf dem Wartezimmer-TV erscheint "nur" der Name des PAtienten der dran ist "der nächste bitte"

11

Freitag, 29. September 2023, 14:05

Sie haben recht, ich drifte zu weit ab :)

12

Montag, 9. Oktober 2023, 14:45

Wir haben es hinbekommen! Klappt prima! Eine echte Erleichterung für uns! 1000 Dank!!!

13

Freitag, 1. November 2024, 20:17

Wir nutzen das jetzt seit 1 Jahr sehr erfolgreich. Vielleicht kennt jemand eine Möglichkeit, das PHP Skript so zu erweitern, dass wenn ich den Patienten in Raum 4 aufrufe, der Patient gleichzeitig automatisch auch in die Terminzone für Raum 4 eingetragen wird!? Das wäre sehr hilfreich!
Das Skipt für Raum 4 sieht so aus:

{PHP}exec("aufruf.vbs \"{Patient.Geschlecht:2#Frau|1#Herr} {PatNachname} bitte in Sprechzimmer 4\"");{/PHP}

14

Dienstag, 5. November 2024, 10:40

Wir nutzen das jetzt seit 1 Jahr sehr erfolgreich. Vielleicht kennt jemand eine Möglichkeit, das PHP Skript so zu erweitern, dass wenn ich den Patienten in Raum 4 aufrufe, der Patient gleichzeitig automatisch auch in die Terminzone für Raum 4 eingetragen wird!? Das wäre sehr hilfreich!
Das Skipt für Raum 4 sieht so aus:

{PHP}exec("aufruf.vbs \"{Patient.Geschlecht:2#Frau|1#Herr} {PatNachname} bitte in Sprechzimmer 4\"");{/PHP}
Ein Beispiel hierfür habe ich am 27.09.2023 beschrieben:
{PHP}$hn=php_uname('n'); exec("aufruf.vbs \"{Patient.Geschlecht:2#Frau|1#Herr} {PatNachname} bitte in $hn\"");{/PHP}
"php_uname('n');" steht hierbei für den Rechnernamen.
[url='https://www.indamed.de']www.indamed.de[/url]

15

Mittwoch, 6. November 2024, 23:16

Ich nutze die Gelegenheit, um auf das von mir programmierte, Text-pagerbasierte elektronische Patienten-Leitsystem "ePatLS" hinzuweisen.
Damit ist es selbstverständlich möglich, dem Patienten auf seinen Pager völlig flexibel und für jeden einzelnen Ruf individuelle, auch arbeitsplatzabhängige, frei konfigurierbare Texte wie "Frau Meier, bitte in Sprechzimmer 1" zu senden. Über die MO-Schalterleiste hervorragend automatisierbar...
Sehr interessant: Das System rechnet sich in der Regel spätestens innerhalb von 2 Jahren, bei großen Praxen auch durchaus schneller.
Bei Interesse: marc.allef@edvfueraerzte.de