Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 21. September 2023, 10:26

Arbeit über VPN seeeeeeehr langsam

Ich habe von meinem AG einen Laptop für die Arbeit aus dem Homeoffice zur Verfügung gestellt bekommen. WLAN gut, VPN Einwahl funktioniert gut und schnell. Aber dann.... sobald ich in MO arbeite, "arbeitet" das Programm sehr langsam, stockt und der Bildschirm friert ein, manchmal wird die Verbindung unterbrochen. Kennt jemand das Problem bzw. die Lösung?

2

Donnerstag, 21. September 2023, 11:18

Schlechter Upload der Leitung wo der MO Server steht, fällt mir da ein. Wie sind denn da die Werte?

Beiträge: 143

Wohnort: Bremen

Über mich: Ulrich Strübing - EDV Dienstleister in Bremen, aktiv im Norden der Republik.

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 21. September 2023, 14:45

Das ist eine Einrichtungsfrage des Notebooks...

Hallo ElecTrance!
Wie ist dieses Gerät konfiguriert?
Mit dem Mobilmodul? Ist dieses dann mit dem Parameter "Offline=1" für diese Art der Arbeit eingestellt?
Mit diesen Voraussetzungen klappt das Arbeiten auch über eine gemächlichliche Verbindung gut.
Sonst hängt es von weiteren Details ab:
Ist nur eine einfache Clientinstinstallation darauf? Die macht nur mit wirlich schneller Leitung Sinn. Danach klingt das für mich, hier.
Oder eine Verbindung per Remote Desktop? Die tut auch über schlechte Anbindungen.

Sie sehen, ohne genauere Infos ist das aus der Ferne schwer zu klären.

Grüße und alles Gute
In vielen Elektrobauteilen ist Qualm enthalten, sobald der raus ist, gehen sie nicht mehr!

Ansonsten immer wieder erstaunlich: Kaum macht man es richtig - schon funktionierts...

4

Donnerstag, 21. September 2023, 16:01

Hallo U.S.E.

?(

Beiträge: 143

Wohnort: Bremen

Über mich: Ulrich Strübing - EDV Dienstleister in Bremen, aktiv im Norden der Republik.

  • Nachricht senden

5

Freitag, 22. September 2023, 07:08

Moin,
ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass die Antwort hier nicht simpel ist, bzw. Fingerzeige zur Suche geben.
Bitte reichen Sie diese Problematik (gerne mit meinen Angaben) an Ihren AG bzw. den IT-Betreuer der Anlage weiter.
Vielleicht noch:
Ich gehe nicht von einer Ursache auf Ihrer Seite aus, was Internet-Anschluß (-Geschwindigkeit) angeht.
In vielen Elektrobauteilen ist Qualm enthalten, sobald der raus ist, gehen sie nicht mehr!

Ansonsten immer wieder erstaunlich: Kaum macht man es richtig - schon funktionierts...

6

Montag, 25. September 2023, 08:09

Zur Klarstellung.

Ich habe hier kein Problem. Vielleicht den Beitrag nochmal lesen ? ;)

7

Montag, 25. September 2023, 13:15

Hallo U.S.E.

?(

Jetzt frage ich doch, hab es damals nicht verstanden: Was Bedeutet ihre damalige Antwort? :)

Die Erklärungen von Ihnen und die von USE haben beide guten Input und ergänzen sich, finde ich beide gut, alle zufrieden?

LG C.Schnell

8

Montag, 25. September 2023, 15:08

Na ja. reke stellte eine Frage, ich gab eine Antwort und U.S.E. dachte wohl, ich hätte das Problem, da er mich direkt ansprach. Meine Reaktion darauf war halt das ?(

9

Donnerstag, 28. September 2023, 17:46

mit einer Medical Office mobil version ist diese über die vpn oder wlan serh langsam, weil alles immer über das netzwerk gesendet wird. will man lokal arbeiten, muss man eine kleinigkeit ändern:
VPN-Verbindung zwischen Praxis und Notebook zu Hause? (bitte nur offline=1 setzen. wrapper usw. fand ich unsinnig)

nachteil - gewisse funktionen gehen dann nicht.
wer flüssig mit allem arbeiten will, sollte VPN und RDP (Windows) nutzen. da greift man von zuhause auf einen Arbeitsplatz zu.

Beiträge: 143

Wohnort: Bremen

Über mich: Ulrich Strübing - EDV Dienstleister in Bremen, aktiv im Norden der Republik.

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 28. September 2023, 20:36

Moin und Sorry für die gestiftete Verwirrung!

Latürnich habe ich es vermixt und die Antwort hätte Reke anreden sollen!
Das ist mir bei der zweiten Antwort gleich wieder passiert...
(Vielleicht war die erste Antwort von ElecTrance an mich auch nicht wirklich soo erhellend, um meinen ersten Irrtum gleich zu erkennen...)

Die Inhaltliche Substanz paßte schon einigermaßen zum originären Input...

Also nochmal Sorry!
In vielen Elektrobauteilen ist Qualm enthalten, sobald der raus ist, gehen sie nicht mehr!

Ansonsten immer wieder erstaunlich: Kaum macht man es richtig - schon funktionierts...