Moin
Ich habe den Ausdruck als PDF getestet, bzw, auch PDF als drucker für den Patientenausdrruck installiert.
Problem: jetzt wird IMMER zuerst das PDF erstellt und ich muss einen Namen für das Dokument erzeugen, es findet KEINE Speicherung in der Patientendatei statt. Mit Verzögerung kann ich dann auch noch das eRezept für den patienten ausdrucken, aber nur für jedes Medikament einzeln ;-(
Als letztes steht auf dem PDF-Ausdruck der Name des Patienten nicht mehr drauf. Uff, was läuft hier falsch (außer mir)?
Wenn Sie regelmäßig den Token benötigen ist dieses vermutlich nicht der geeignete Weg.
wir drucken den Token tatsächlich eigentlich nie aus, es sei denn wir wissen, dass Patienty das Medikament dringend benötigt und sicher in eine APO geht wo wir wissen, dass es technisch dort noch nicht umgesetzt ist oder das Personal es manchmal nicht hinbekommt (zB den Patienty dann sagt, es sei nix da, man müsse nochmal in die Praxis und sich das Medikament auf die GKV Karte laden lassen

(( )
Ich benötige den Token als PDF eigentlich nur für Heim- und Lieferpatienten. Daher passt es für mich, dass im Infomanager der Druck des Tokens eine PDF generiert, die ich dann natürlich ablegen muss irgendwo, um dann mit einem Schnellbrief saelbige ODF an die Apo zu senden!
Vom Workflow sicher optimierbar. oder wie lösen Sie das mit den Heim- und Lieferpatient:innen...