Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 21. September 2023, 09:30

E-Rezept

Guten Morgen ...
im Forum finde ich nix, daher hier die Frage.
Ich möchte gern das digital signierte e-Rezept nicht auf Papier ausdrucken sondern eine pdf erstellen, die ich dann an eine KIM Nachricht gehängt an die das Heim versorgende Apotheke schicken kann!
wo stelle ich das ein, dass nicht der lokale Drucker angesteuert wird, sondern eine PDF generiert wird.

OK, habe mir grad selbst geholfen:
Selbiges findet man unter DPS ==> Drucker & Formulare ==> Drucker auswählen (pdf creator zB) ==> A5 Formulare => e Rezept Patientenausdruck!

eigentlich ganz einfach...
vielleicht kann es ja auch jemandy gebrauchen!

gruß
St Sänger
Bardowick :)
|||

2

Donnerstag, 21. September 2023, 10:14

Super, Danke
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

3

Donnerstag, 21. September 2023, 12:21

Moin
Ich habe den Ausdruck als PDF getestet, bzw, auch PDF als drucker für den Patientenausdrruck installiert.

Problem: jetzt wird IMMER zuerst das PDF erstellt und ich muss einen Namen für das Dokument erzeugen, es findet KEINE Speicherung in der Patientendatei statt. Mit Verzögerung kann ich dann auch noch das eRezept für den patienten ausdrucken, aber nur für jedes Medikament einzeln ;-(

Als letztes steht auf dem PDF-Ausdruck der Name des Patienten nicht mehr drauf. Uff, was läuft hier falsch (außer mir)?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

K.Riemer

unregistriert

4

Donnerstag, 21. September 2023, 12:25

Moin
Ich habe den Ausdruck als PDF getestet, bzw, auch PDF als drucker für den Patientenausdrruck installiert.

Problem: jetzt wird IMMER zuerst das PDF erstellt und ich muss einen Namen für das Dokument erzeugen, es findet KEINE Speicherung in der Patientendatei statt. Mit Verzögerung kann ich dann auch noch das eRezept für den patienten ausdrucken, aber nur für jedes Medikament einzeln ;-(

Als letztes steht auf dem PDF-Ausdruck der Name des Patienten nicht mehr drauf. Uff, was läuft hier falsch (außer mir)?



Moin,

schwer zu sagen aus der Ferne, da wäre es wohl besser ihren MEDICAL OFFICE Betreuer zu kontaktieren und dem das per Fernwartung mal zu demonstrieren.

5

Donnerstag, 21. September 2023, 14:41

schwer zu sagen aus der Ferne, da wäre es wohl besser ihren MEDICAL OFFICE Betreuer zu kontaktieren und dem das per Fernwartung mal zu demonstrieren.


Nö, es reicht vermutlich, einmal den PDF-Ausdruck zu aktivieren und zu schauen, ob das bei Ihnen auch so ist. Wenn nicht, dann muss ich tieftauchen.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Sonntag, 24. September 2023, 15:27

Moin
Ich habe den Ausdruck als PDF getestet, bzw, auch PDF als drucker für den Patientenausdrruck installiert.

Problem: jetzt wird IMMER zuerst das PDF erstellt und ich muss einen Namen für das Dokument erzeugen, es findet KEINE Speicherung in der Patientendatei statt. Mit Verzögerung kann ich dann auch noch das eRezept für den patienten ausdrucken, aber nur für jedes Medikament einzeln ;-(

Als letztes steht auf dem PDF-Ausdruck der Name des Patienten nicht mehr drauf. Uff, was läuft hier falsch (außer mir)?
Wenn Sie regelmäßig den Token benötigen ist dieses vermutlich nicht der geeignete Weg.
wir drucken den Token tatsächlich eigentlich nie aus, es sei denn wir wissen, dass Patienty das Medikament dringend benötigt und sicher in eine APO geht wo wir wissen, dass es technisch dort noch nicht umgesetzt ist oder das Personal es manchmal nicht hinbekommt (zB den Patienty dann sagt, es sei nix da, man müsse nochmal in die Praxis und sich das Medikament auf die GKV Karte laden lassen :((( )

Ich benötige den Token als PDF eigentlich nur für Heim- und Lieferpatienten. Daher passt es für mich, dass im Infomanager der Druck des Tokens eine PDF generiert, die ich dann natürlich ablegen muss irgendwo, um dann mit einem Schnellbrief saelbige ODF an die Apo zu senden!
Vom Workflow sicher optimierbar. oder wie lösen Sie das mit den Heim- und Lieferpatient:innen...
|||

7

Montag, 25. September 2023, 09:29

Gruß nach Bardowick !
Heime und Apotheken sollen sich was einfallen lassen, wie sie das in Zukunft regeln wollen. Ich zerbreche mir nicht für die meinen Kopf...
Bislang drucken wir für die Heimpatienten Rezept noch aus und faxen es bei dringenden Medikamenten (Antibiose, Schmerzmittel etc) an die Apotheke, da bietet sich aus Platzgründen das "alte" Rezept noch an...