Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 22. August 2023, 10:07

Dringlinchkeitüberweisung in MO: Muss ich dort etwas konfigurieren?

Moin

Immer mehr Fachärzt:innen nehmen Patienten nicht mehr an, wenn diese nicht mit einem Dringlichkeitsaufkleber auf der Überweisung erscheinen. Ich lasse mal weg, was ich davon halte und möchte nur klären, was ich ggfls in MO noch dokumentieren muss?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 22. August 2023, 10:49

Es wird nichts konfiguriert. Es ist die BSNR auf dem ÜW Schein zu dokumentieren. Wenn man dann die Belohnungsziffer ansetzt, wird automatisch nach der BSNR des Facharztes gefragt.

Also:

ÜW an HNO


Auftrag

hat Schnupfen und will Zweitmeinung: Achtung Hausarztvermittlungsfall: BSNR* 3947846256167238


*vom HNO


Das war es, alles Händisch.



P.S. Es ist strengstens verboten, dass der Facharzt den Dringlichkeitsschein anfordert. Das darf nur der Hausarzt entscheiden. Da ich aber nie weiß, ob das Wehwehchen dringlich ist, lasse ich das den Facharzt entscheiden. Das klappt sehr gut. Es macht ja auch gar keinen Sinn, eine Dringlichkeit zu bestimmen, wenn man weiß, dass für den Patienten gar kein Facharzt erreichbar ist. Die von den Kassen abhängigen KV-Verwaltungssklaven sehen das natürlich anders und haben mich auch schon abgemahnt, pauschal.

Wir haben das per DokuAss für einige Fachärzte automatisiert.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (22. August 2023, 10:56)


3

Dienstag, 22. August 2023, 11:56

Seltene 2. Möglichkeit:
Daneben gibt es für die Terminservicestelle 116117 Vermittlungscodes, 8 stelliger Zifferncode.
Kann man theoretisch über MO anfordern, geht aber nur über KV Connect (veraltet und nutzen wir nicht mehr) und daher muss man es für diesen seltenen Fall von einer Liste abschreiben.

Hausarztvermittlung entscheiden wir immer selbst, wir versuchen nicht zu streng zu sein, aber das System sollte nicht missbraucht werden.

LG C.Schnell

4

Dienstag, 22. August 2023, 12:19

Wir haben das per DokuAss für einige Fachärzte automatisiert.



Oh ja, die "Pappenheimer" würde ich auch gerne so erfassen. Bevor ich mich jetzt reinfuchse, haben sie ein Beispiel?

Kurze Nachfrage: Wie kommen Sie an die BSNRs der betreffenden Praxen?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (22. August 2023, 12:25)


5

Dienstag, 22. August 2023, 12:38

die bsnr sind mit der KIM suche findbar - ich suche am liebsten per plz, die ist am wenigsten Fehleranfällig.

6

Dienstag, 22. August 2023, 12:52

die bsnr sind mit der KIM suche findbar - ich suche am liebsten per plz, die ist am wenigsten Fehleranfällig.


Stimmt, hatte ich sogar mal gemacht, aber mangels Briefschreibung (haben wir fast nicht), muss ich nun nochmals suchen...

Excuse me, but...wo suche ich die Adressen für KIM raus? Habe gerade schnell einen Brief verfasst und im Adressfeld nach Adressen aus meinem PLZ-Bereich gesucht und NIX gefunden. Intuitiv klappt es also nicht. :(

Edit: Habe es geschafft, aber Suche nach PLZ funktioniert hier nicht, da PLZ und Stadt scheinbar als ein Feld erkannt werden. Wir finden dann aber nur die, die wir eingegeben haben. Wo ist die öffentliche Liste?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (22. August 2023, 13:04)


7

Dienstag, 22. August 2023, 13:47

Hallo JOSMED,
wenn Sie unter EXTERNE ÄRZTE eine neue Adresse erfassen und neben dem Feld eArztbrief E-Mail auf die Lupe klicken, werden Sie grafgt, ob Sie KIM oder KV CONNECT suchen.
Die Abfrage mit Ja (KIM) beantworten und Sie landen im VZD ("KIM Telefonbuch").
Im Suchfeld können Sie eine PLZ angeben und sehen alle Adresse dieser PLZ.
PLZ und Ort können getrennt voneinander gesucht werden.

VG
Danni Bartz
Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 22. August 2023, 17:18

Zitat

Oh ja, die "Pappenheimer" würde ich auch gerne so erfassen. Bevor ich mich jetzt reinfuchse, haben sie ein Beispiel?

Bin im Urlaub geht grad nicht.

Zitat

Kurze Nachfrage: Wie kommen Sie an die BSNRs der betreffenden Praxen?

Das ist extrem nervig und umständlich. Da die Pat. beim Termin machen, die Aufforderung bekommen eine Dringlichkeit von mir abzufordern, bekommen die gleich für den Fall der Fälle mit auf den Weg 8) : Immer BSNR und KIM abfragen, denn die ÜW wollen die FA auch gleich per Fax / KIM, per pronto.

9

Dienstag, 22. August 2023, 17:25



denn die ÜW wollen die FA auch gleich per Fax / KIM, per pronto.


Wie kann ich eine Überweisung per KIM verschicken?
Und warum sind Sie im Urlaub im Indamed-Forum? Sie sollen abschalten und sich erholen! ;)

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 22. August 2023, 17:33

Zitat

Und warum sind Sie im Urlaub im Indamed-Forum? Sie sollen abschalten und sich erholen! ;)

5 Minuten Inda Forum am Abend ersparen Stunden an Frust nach dem Urlaub. Außerdem bin ich seit 3 Monaten offiziell Rentner, mit Rentner-Kärtchen meiner Ärzteversorgung und arbeite jetzt viel befreiter, allerdings voll weiter. Ich erhole mich also permanent. :D

ÜW per Screenshot als eFax (am schnellsten) oder als PDF speichern und umständlicher (noch) per KIM versenden. Indamed hat aber da eine Verbesserung versprochen.

So, jetzt geht es ins Holz, Sturmschäden beseitigen, das nenne ich Urlaub.

11

Mittwoch, 23. August 2023, 08:57

Hallo JOSMED,
wenn Sie unter EXTERNE ÄRZTE eine neue Adresse erfassen und neben dem Feld eArztbrief E-Mail auf die Lupe klicken, werden Sie grafgt, ob Sie KIM oder KV CONNECT suchen.
Die Abfrage mit Ja (KIM) beantworten und Sie landen im VZD ("KIM Telefonbuch").
Im Suchfeld können Sie eine PLZ angeben und sehen alle Adresse dieser PLZ.
PLZ und Ort können getrennt voneinander gesucht werden.



Hallo Frau Bartz

Vielen Dank, genau das brauchte ich noch einmal.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

12

Mittwoch, 23. August 2023, 09:04

Im Suchfeld können Sie eine PLZ angeben und sehen alle Adresse dieser PLZ.
PLZ und Ort können getrennt voneinander gesucht werden.



Ja, das funktioniert gut, ABER, (blödes Wort), dann werden die Daten der Instatution eingetragen, jedoch kein Arzt. Den muss man händisch , auch wenn die Daten identisch sind, wieder ergänzen, incl. KIM-Adresse.
Gibt es hier auch einen Trick?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 23. August 2023, 09:32

Wenn man die Praxis fertig hat, die KIM Adresse kopieren, auf Arzt gehen, dort entsprechend eintragen und auf die Lupe klicken, übernehmen fertig. Welcher Arzt dann da drin steht, ist (mir) dann egal. Es ist ohnehin nicht jeder Arzt hinterlegt. Kommt bisher immer an.

14

Donnerstag, 24. August 2023, 20:47

Wenn man die Praxis fertig hat, die KIM Adresse kopieren, auf Arzt gehen, dort entsprechend eintragen und auf die Lupe klicken, übernehmen fertig.


Danke
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger