Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 14. August 2023, 10:08

TI: 4 Docs, 1 eHBA (Doc1). Nur Doc1 kann eRezept erstellen

Moin

Heute, erster Tag nach dem Urlaub, kann ich meinen eHBA problemlos für die Komfortsignatur freischalten und eRezepte erstellen und Ausdrucke ebenfalls.

Mein Kollege kann an seinem Rechner auch eRezepte erstellen, aber dort taucht der Dialog für die Signatur erst gar nicht auf, das Mausssymbol auf dem Display dreht sich..... und dann muss MO beendet werden.


Muss in einer Praxis nur 1 eHBA gesteckt und freigeschaltet sein, oder einer für jeden, der dort verordnet?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Montag, 14. August 2023, 13:35

Sehr geehrter Herr Josmed,

jeder Arzt braucht einen eHBA, denn wenn Arzt 2 ein eRezept ausstellt, dann muss auch dieser einen eHBA zum Signieren haben.
eRezepte müssen immer mit dem eHBA signiert werden, der die Verordnung ausgestellt halt.
Dieser muss auch im Gerät stecken.
Mit freundlichen Grüßen
J. Winningstedt
Auszubildender

INDAMED GmbH | First-Level-Support | Telefon 0385 77094000 | E-Mail: support@indamed.de

3

Montag, 14. August 2023, 14:30

Hallo J. Winningstedt
Das habe ich verstanden, allerdings macht mich ein solches Fehlerhandling fast sprachlos, mein Programm spricht nicht mehr mit mir und ich muss es killen. Dieses verhalten finde ich sowohl bei fehlender eHBA (Doc2), als auch immer wieder bei steckender eHBA (Doc1).
Fazit: Freeze, but???? Ohne Fehlermeldung ist das ?????
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Mittwoch, 16. August 2023, 08:15

Das muss bitte geändert werden - wir können solche "freeze"-Zustände durch diverse (Fehl-)Nutzungen produzieren:
1. LE2 versucht mit seinem eHBA ein Rezeot zu signieren was auf LE 1 angelegt ist
2. LE1 versucht ohne präsenten eHBA ein auf ihn angelegtes Rezept zu signieren
3. MFA drückt beim Rezept-Vorbereiten im VErordnungsdialog versehentlich auf Drucken
dass das nicht funktionieren kann/ darf/soll ist klar - aber schelcht ist der freeze von MO ohne Fehlermeldung

5

Mittwoch, 16. August 2023, 10:34

Hallo GMPTS. Danke für die Unterstützung, das ist wirklich und wiederkehrend eine richtig dicker Stolperstein im Alltagsstress.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

K.Riemer

unregistriert

6

Freitag, 18. August 2023, 12:45

Moin,

ich habe das mal als Verbesserung bei uns aufgenommen und an die Entwicklung übergeben... 8)

7

Freitag, 18. August 2023, 14:53

Danke Frau Riemer

Ist so etwas beim Testen überhaupt nie aufgefallen? Ich vermute jetzt Mal, wenn ich eine Karte im Lesegerät A stecken habe, Lesegerät A ist Client A zugeordnet, dass dann Client B nicht auf Lesegerät A zugreifen kann, es sei denn, Client B und C etc sind alle einzeln im Konnektor auch Lesegerät A zugeordnet.

Dieses muss dann auch für die Lesegeräte B, C etc komplett gemacht werden.

Ist die Annahme richtig? Montag werde ich es wissen, denn dann teste ich es aus.

Wenn das aber so ist, warum kommt beim Auruf von Client B an Lesegerät A oder.... Kein Hinweis, Client B ist kein Lesegerät zugeordnet, stattdessen Freeze?
Daneben bleibt die Frage offen, ob zu jedem eHBA. eine Komfortsignatur durchgeführt werden kann. Hier bei uns kommt eine kryptische Fehlermeldung bei diesem Versuch.
Auch der Support konnte diese Frage nicht beantworten.

Ich glaube, jeder Programmierer und jede Programmiererin hätte ein ganz anderes Gefühl für die Situation, wenn im Anblick der Patienten plötzlich das System einfach nicht funktioniert oder unverständliche Meldungen auswirkt und alle mit den Hufen scharren.
Alleine gestern hat mich dieses Konstrukt während der Arbeit sicher 2 Stunden extra gekostet.

Ich weiß, das ist eine Gemengelage, an der wieder viele, nicht nur INDAMED, beteiligt sind.

Ich kann aber nur INDAMED hier darauf aufmerksam machen, dass so die Arbeit nicht funktioniert.

Ich schreibe dies, weil ich nicht finde, dass ich mich an dieser Stelle über einen Verbesserungsvorschlag freuen sollte, sondern weil dies ein richtiger Fehler im System ist, dass hier ein Fehler nicht angegeben und mit Lösungsvorschlag verbunden ist, sondern die User in die Sackgasse laufen lässt.

Wir schreiben beide jetzt schon viele Jahre hier in Forum und ich hoffe, sie spüren neben der Kritik trotzdem den menschlichen Respekt, es geht mir nämlich nur um den Inhalt.
Es macht mich einfach immer wieder fassungslos, wie ich nach 36 Jahren mit Nutzung von IT in Gesundheitswesen immer noch mehr ausgebremst als unterstützt werde. Das ist sehr frustrierend.

So, Montag weiter, schönes Wochenende an alle. :)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger