Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 11. Juli 2023, 14:00

eRezept per Chipkarte

Hallo!

Sollte das eRezept-Einlösen per Chipkarte funktionieren, kann ich doch auf den Ausdruck verzichten, und man kann einfach mit der Chipkarte in die Apotheke spazieren, die dort einlesen und die Medikamente bekommen, oder? Wäre dann also der gleiche Arbeitsgang wie bei den (wenigen) App-Nutzenden: eRezept anwählen, Ausdruck abwählen?!

Danke und Grüße
L.Kruse

2

Dienstag, 11. Juli 2023, 15:07

Hallo rundrum !
Mir hat das keine Ruhe gelassen: Ich habe heute einer Mitarbeiterin das Thyroxin als eRezept ausgestellt. Anschließend waren wir in unserer Hausapotheke: Da es auch deren erster Versuch mit der Gematic war, hat es - o wunder nicht geklappt ! Nach unserer Mittagspause sind wir nochmal hin und siehe da: Die ganz normale Versichertenkarte konnte der Apotheker einlesen (was ein vielfaches länger dauerte, als bei uns in der Praxis ;-) ), dann aber konnte er direkt das eRezept einsehen und "bedienen".

Wenn es sich mal eingespielt hat, ist das bestimmt eine tolle Sache. Wozu dann aber der firlefanz mit der APP und PIN und und und gut sein soll .... keine Ahnung ! Ich jedenfalls war überrascht, wie gut es letztendlich ging.

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 11. Juli 2023, 17:41

Zitat

Sollte das eRezept-Einlösen per Chipkarte funktionieren, kann ich doch auf den Ausdruck verzichten, und man kann einfach mit der Chipkarte in die Apotheke spazieren

genau so ist es, wenn die eGK passt und die Apotheke das Lesegerät hat.
Wird bereits diskutiert >>>>>>>>>>>>>>>>>>>
es ist und bleibt spannend

4

Mittwoch, 12. Juli 2023, 08:05

Habs gestern ausprobiert: ERezept "hochgeladen" (ausgestellt und signiert), dann mit GKV-Karte in Apotheke gegangen -> klappt ohne jeglichen Ausdruck, APP, PIN oder ähnliches

5

Mittwoch, 12. Juli 2023, 11:20

Kann MO feststellen und anzeigen, ob die eingelesene GKV-Karte eine solche mit NFC und damit E-Rezept-ready ist?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Mittwoch, 12. Juli 2023, 11:32

Ob eine Karte die Funktion hat, erkennt man an dem kleinen
Kontaktlos-Logo am oberen Rand auch an den sechs Ziffern unter den
Deutschlandfarben der Gesundheitskarte. Die Ziffernfolge ist die
sogenannte "Card Access Number" (CAN).
»Dubbebub« hat folgende Datei angehängt:
  • eGK.png (333,12 kB - 28 mal heruntergeladen - zuletzt: 12. Dezember 2023, 21:34)

7

Mittwoch, 12. Juli 2023, 13:05

Hallo Dubbebub

Die Erkennung auf der Karte kenne ich, aber ich möchte wissen, wenn ich ein E-Rezept erstelle, hat die Karte des Patienten, die ich mir ja nicht jedes Mal zeigen lassen möchte, die Funktion, die ich brauche, um KEINEN zusätzlich Ausdruck zu erzeigen?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 12. Juli 2023, 13:16

Theoretisch müsste man das auslesen können, da die Karte das ja gespeichert hat, wenn MO das anbieten würde, wäre das schick.

9

Mittwoch, 12. Juli 2023, 15:20

War heute morgen mit der eGKV meiner Frau in der Apotheke im Haus. Leider kann die Apotheke mit der Karte alleine nichts anfangen. Das eRezept als Ausdruck scannen kein Problem, aber die Apothekerin wußte nicht mal, wie Sie dann die KArte nutzen sollte. Lesegeräte vorhanden, aber an der Software hakt es...

Ich habe gebeten, sich mal zu erkundigen, wie und wann es laufen könnte...

10

Donnerstag, 13. Juli 2023, 08:19

Das ist merkwürdig und läuft in den Apotheken scheinbar nicht einheitlich.

Hier hat es bereits mehrfach fünktioniert. eRezept signiert - Pat. mit Karte, ohne Ausdruck, ohne APP, in die Apotheke, Karte dort eingelesen und Rezept war da.
Vielleicht haben die Apotheken eine unterschiedliche Software oder unterschiedlichen Softwarestand.

Viele Grüße
M.Meier

11

Donnerstag, 13. Juli 2023, 09:05

Nach Sichtung der Dokumentation für die Apothekensoftware konnte ich keine Aussage dazu finden, dass nur bestimmte eGK-Versionen für die Autorisierung mittels eGK vorgesehen wären. Die Karte darf nicht gesperrt sein und die Zertifikate müssen gültig sein, da vor dem Einlösen ein Onlineabgleich der eGK gemacht wird. Dieses Prozedere wird aber auch in der Arztpraxis quartalsweise durchgeführt, sollte also kein Grund für einen Fehler sein.
Aktuell haben wir kein klares Anzeichen, ob die Einlösung des Rezepts mit der eGK möglich ist.

12

Donnerstag, 13. Juli 2023, 10:48

Aktuell haben wir kein klares Anzeichen, ob die Einlösung des Rezepts mit der eGK möglich ist.


Okay, klare Aussage. Damit müssen wir Erfahrungen sammeln, ob die eGKs 2.0 und 2.1 automatisch alle funktioneren.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Ähnliche Themen