Sie sind nicht angemeldet.

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 31. Mai 2023, 08:48

Variable {Datum} ohne Jahreszahl?

Hallo allerseits,

aufgrund eines Hinweises zum Feld "Eintragsdefinition" bei der Terminzonenkonfiguration beabsichtige ich, die Darstellung der Terminbezeichnungen in unserem Terminkalender anzupassen.

Meine Frage bezieht sich auf die Variable {Datum}. Gibt es eine Möglichkeit, hierbei nur Tag und Monat auszugeben? Die Angabe der Jahreszahl erscheint mir für eine Terminbezeichnung unnötig, nimmt aber Platz weg.

Viele Grüße
Thomas Schäfer

2

Mittwoch, 31. Mai 2023, 09:03


Meine Frage bezieht sich auf die Variable {Datum}. Gibt es eine Möglichkeit, hierbei nur Tag und Monat auszugeben? Die Angabe der Jahreszahl erscheint mir für eine Terminbezeichnung unnötig, nimmt aber Platz weg.


Hallo Herr Schäfer,
überall, wo die Briefschreibungsvariablen funktionieren, funktioniert auch PHP-Code. Mir ist derzeit keine Briefschreibungsvariable bekannt, die nur Tag und Monat ausgibt, aber über ein kurzes PHP-Skript könnten Sie einfach eine entsprechende Datumsausgabe generieren. Schreiben Sie an die passende Stelle

PHP-Quelltext

1
2
3
4
{PHP}
// Ihr Quelltext, alles was mit "echo" ausgegeben wird bzw. auf stdout erscheint wird verwendet, z.B.:
echo date("d.m.");
{/PHP}

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 31. Mai 2023, 09:04

Danke, auf die Idee bin ich nicht gekommen, vermutlich weil das Eingabefeld so klein ist. Aber klar, beim Formulareditor ist es ja im Grunde genauso. Werde ich ausprobieren!

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 31. Mai 2023, 09:16

Klappt! Vielen Dank nochmal!

Ich habe folgenden Code erstellt:

PHP-Quelltext

1
{PHP}$t1="{Patient.Nachname}, {Patient.Vorname} [{Patient.PatnrIntern}] ({Global.NutzerInitialen}: ";$datum=substr("{Datum}"0, -4);$t2=" - {Uhrzeit})";echo($t1.$datum.$t2);{/PHP}


Und die Ausgabe sieht nun so aus:

Quellcode

1
Mustermann, Philipp [2937] (TS: 31.05. - 09:16)


Danke für den Hinweis. Leider kann man in das Feld "Eintragsdefinition" keine Zeilenumbrüche einfügen, das macht die Benutzung ziemlich sperrig.

Der oben gelistete Code mit Zeilenumbrüchen:

PHP-Quelltext

1
2
3
4
5
6
{PHP}
$t1="{Patient.Nachname}, {Patient.Vorname} [{Patient.PatnrIntern}] ({Global.NutzerInitialen}: ";
$datum=substr("{Datum}"0, -4);
$t2=" - {Uhrzeit})";
echo($t1.$datum.$t2);
{/PHP}