Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 9. Mai 2023, 18:53

Grenzwerte in Auftragsblatt-Grafik selbst bestimmen

Hallo Forum
Weiss jemand ob man die vom Labor festgesetzten Grenzwerte im Auftragsblatt selbst abändern kann?
Hintergrund: Bei der GFR sind von unserem Labor die Grenzwerte 60 - 1000! festgesetzt.

Das hat zur Folge, dass man die Grafik-Ansicht des GFR-Verlaufs praktisch nicht nutzen kann, weil die Skala mindestens die beiden Grenzwerte abdeckt (0-1000), und die GFR-Werte ja so zwischen 20-60 liegen.
Oder gäbe es eine Möglichkeit die Grenzwerte der Skala bei der Grafik zu ändern?
Schönen Dank
Peter Mendel

2

Mittwoch, 10. Mai 2023, 16:43

Hallo,
meinen Sie mit Grenzwert den Normwert?
In meinem Testsystem habe ich einen Untersuchungswert der über dem Grenz-/Normwert liegt.
Der Grafikbereich hat sich bei mir angepasst an den minimalsten und maximalsten Wert.
Der Normwert ist bei mir siehe Details bei 2,15 - 2,5 angegeben und das Ergebnis des höchsten Wertes liegt darüber.

Kann es sein, dass bei Ihnen ein GFR Wert enthalten ist mit dem Ergebnis 1000?
Vielleicht ist der Wert mit 1000 auch in einer anderen Einheit übermittelt worden.
»m.weinreich« hat folgende Datei angehängt:

3

Mittwoch, 10. Mai 2023, 21:22

Ja, ich meine die Grenz-/Normwerte.
Bei der GFR hat mein Labor als oberen Grenzwert 1000 angegeben (was ein Ausdruck dafür ist, dass keine Obergrenze bekannt ist)
Leider geht deswegen die Skala der Grafik bis über 1000, und die Kurve geht irgendwo ungenau über der Null entlang.
Das Problem tritt so extrem nur bei der GFR auf.

PS: Weiss jemand wie man die Normalwert-Grenzen bei Eigenmessungen anzeigen lassen kann? Auch wenn ich sie im DPS in den Aufträgen hinterlege, sehe ich sie trotzdem nicht im Auftragsblatt in der Grafik dargestellt
»peterme« hat folgende Datei angehängt:
  • GFR Grafik.JPG (138,65 kB - 29 mal heruntergeladen - zuletzt: 26. April 2024, 10:02)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »peterme« (10. Mai 2023, 23:05)


4

Donnerstag, 11. Mai 2023, 09:39

Hallo,
ich habe im Datenpflegesystem den Testident als Auftrag angelegt und dann die Normwerte auf 1000 gesetzt und dann den Auftrag einmal abgesetzt und einen Wert eingetragen und ich konnte dadurch die Normwerte überschreiben, sodass es jetzt wie bei Ihnen aussieht.
Also könnten Sie im Umkehrschluss das Gegenteilige ausführen.
Der andere Weg wäre das Labor zu fragen die Grenzwerte zu ändern mit der nächsten Labordatei oder selber eine Labordatei zu erstellen mit einem angepassten Grenzwert.
index.php?page=Attachment&attachmentID=11027
index.php?page=Attachment&attachmentID=11026

5

Montag, 15. Mai 2023, 17:18

bei mir leuchten die außerhalb der Grenzwerte befindlcihen nicht farbig. aber vom Labor die leuchten blau oder rot.
kann das jemand prüfen bitte, warum die grenzwerte bei eigenen aufträgen nicht farbig angezeigt werden?

6

Dienstag, 16. Mai 2023, 09:30

bei mir leuchten die außerhalb der Grenzwerte befindlcihen nicht farbig. aber vom Labor die leuchten blau oder rot.
kann das jemand prüfen bitte, warum die grenzwerte bei eigenen aufträgen nicht farbig angezeigt werden?

Hallo,
die blau oder rot Markierung kommt von der Labordatei.
8422 Grenzwert-Indikator

Der Grenzwert-Indikator wird nicht automatisch gesetzt bei eigenen Aufträgen. Dieser muss manuell gesetzt werden, da es vom Arzt oder vom Labor richtig eingestuft werden muss.
index.php?page=Attachment&attachmentID=11045
index.php?page=Attachment&attachmentID=11046

7

Sonntag, 9. Juli 2023, 13:37

Der Grenzwert-Indikator wird nicht automatisch gesetzt bei eigenen Aufträgen. Dieser muss manuell gesetzt werden, da es vom Arzt oder vom Labor richtig eingestuft werden muss.
Hallo
Die Begründung verstehe ich nicht. Aber seis drum.

Bedeutet das, dass es keinerlei Möglichkeit gibt, eigene Aufträge farblich anzuzeigen wenn sie außerhlb der Normwerte sind, die bei den Aufträgen im DPS festgesetzt werden können?

Oder gibt es vielleicht einen Workaround?
Jeden Wert nachträglich im Krankenblatt einzeln zu markieren ist definitiv nicht praktikabel.

Noch ne andere Frage: ist es möglich, die Farben für Werte ausserhlb des Normbereichs selbst festzulegen? Grud: zu niedrige Blaue Werte übersehe ich manchmal, weil sie sich vom Schwarz nur schwach abgrenzen.

8

Sonntag, 9. Juli 2023, 22:30

ich fände ebenso gut, wenn die Grenzwerte aus den Aufträgen mit rot oder blau berücksichtigt würden - im Formulareditor geht das supi mit eigen angelegten Parametern - bitte auf das Auftragsblatt übernehmen