Guten Tag,
es gibt zwei Möglichkeiten:
1) In der Patientenstatistik legt man sich eine Schablone an und mit Hilfe der Gruppierung bekommt man das Ergebnis (ist aber mit viel Tipparbeit verbunden und muss für jedes Quartal angepasst werden).
1. Gruppe
KV Fall von 1.1.2013 bis 30.3.2013
und
KV Fall von 1.4.2013 bis 30.6.2013
und
KV Fall von 1.7.2013 bis 30.9.2013
2. Gruppe
KV Fall von 1.1.2013 bis 30.3.2013
und
KV Fall von 1.4.2013 bis 30.6.2013
3. Gruppe
KV Fall von 1.1.2013 bis 30.3.2013
und
KV Fall von 1.7.2013 bis 30.9.2013
4. Gruppe
KV Fall von 1.4.2013 bis 30.6.2013
und
KV Fall von 1.7.2013 bis 30.9.2013
index.php?page=Attachment&attachmentID=1000
In den Bedingungen sollte dann auch hinterlegt werden welche Ziffern und welche ICD ggfs relevant sind. D.h. nicht nur die 01430, oder nur "Porto-Ziffern 40000-49999.
index.php?page=Attachment&attachmentID=999
Als Administrator kann man aber auch meine Schablone als Gerüst importieren in der Patientenstatistik.
Hierzu in der Statistik auf die Patientenstatistik wechseln und dort mit der rechten Maustaste auf importieren gehen und die APK2013.xml.txt wieder zu APK2013.xml umbenennen und importieren.
index.php?page=Attachment&attachmentID=1004
index.php?page=Attachment&attachmentID=1003
2) Möglichkeit auf das nächste Update warten
Im nächsten Update gibt es nicht nur die von Fr. Riemer gezeigte Möglichkeit mit der "Quartale mit APK" Regel in der Fallstatistik, sondern auch die Möglichkeit eine Regel zu benutzen über die Anzahl APK´s in einem Bezugszeitraum:
index.php?page=Attachment&attachmentID=1001
Danach in der Ausgabe der Fälle nach Patientennamen sortieren und man sieht nun die Fälle untereinander der Patienten.
bei der Regel werden nur die mittelbaren und direkten Arzt-Patienten-Kontakt-Ziffern berücksichtigt (also nicht nur 01430, Kapitel 40). Die ICD Eingrenzung macht aber natürlich trotzdem Sinn.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Kopp