Hallo Forum!
Klar funktioniert eine GDT-Anbindung.
Per PHP-Script in der Geräte-Aufruf-Zeile kann ich sogar dafür sorgen, dass die erzeugte Datei komplett anders aussieht, als der formale Standard das verlangt.
Aber das folgende Script erzeugt leider eben nicht eine "GDT-Datei" mit irgendwelchen, gerne auch kryptischen Infos, sondern bricht schlicht ab.
Und zwar nur, wenn der Patient auch Termine hat. Sonst bekomme ich eine Zeile "termine", ohne weiteren Inhalt.
Ist meine Beobachtung richtig oder habe ich einen kleinen Kniff übersehen?
{PHP}
$f="C:\\GDT\\export.gdt";
$te="{Patient.Termine}";
$c.="termine".$te;
file_put_contents($f,$c);
{/PHP};
(Natürlich trage ich das Script ohne Zeilenumbrüche ein)
Letztenendes suche ich weiterhin nach einer Lösung, dass MO irgendwie die Termine eines Patienten in eine Datei schreibt. Dann könnte ein externes Programm diese Datei auslesen.
Vielen Dank vorab!
Marc Allef