Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 14. März 2023, 13:55

Braucht der iLab-Client (Software zum Laborwerte abholen) keine Updates?

Hallo!
Ich habe letztes Wochenende mal wieder eine Revision der installlierten Software(versionen) auf den Rechnern gemacht.

Dabei ist mir wieder mal aufgefallen, dass die Software iLab Client, mit der wir unsere Laborwerte abholen seit der Server-Installation von MO nicht aktualisiert wurde.
Da das eine Software ist, die eine verschlüsselte Onlineverbindung zum Labor herstellt, kann ich mir so recht nicht vorstellen, dass die nach all den Jahren keine Updates braucht.
Eine automatische Aktualisierung gibt es nicht, und eine "Herstellerhomepage" habe ich auch nicht gefunden.
Deshalb die Frage: kennt jemand diese Software und kann mir sagen, wie ich an Updates komme? Oder kriege ich die ggf. über das Labor? ...?

Ansonsten war außer zwei veralteten Dotnet-Frameworks nichts überfälliges zu finden.

Danke & Grüße
L.Kruse

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 14. März 2023, 14:25

Wir nutzen Lab@ccess der Limbach-Gruppe, die auf den Clients dafür installierte Software zur Anbindung an MO
wurde jetzt einmalig vom Labor über eine Fernwartung aktualisieert
Ich denke das bei iLab auch das Labor zuständig sein sollte.
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

3

Dienstag, 14. März 2023, 18:41

Hallo,

wir nutzen den SynlabClient, der ist wahrscheinlich das selbe nur mit Label vom Labor, dieser stammt von iTech. https://itech-gmbh.de/#praxis
Updates laufen über Ihr Labor, sie müssten dort nachfragen.

der Aktuelle Synlabclient wäre vom Jahreswechsel circa, da wäre also sicher ein Update fällig.

LG C.Schnell

4

Mittwoch, 15. März 2023, 20:17

Mein Labor meinte, das würde schon alles automatisch im Hintergrund aktualisiert und ließ sich davon auch nicht abbringen. Wenn ich denn unbedingt wollte, könnte ich aber auch nochmal die Nummer aus dem „About“ im Programm anrufen. Ist die obige Firma.
Fazit: Automatische Updates gibt es da nicht. Aktuelle Version von März 2023 installiert. Keine Ahnung, was da in den letzten Jahren gepatcht wurde, aber bei einer Software, die online geht und verschlüsselt sensible Daten transportiert hätte ich von meinem Labor bessere Infos erwartet… es gibt mit Sicherheit weniger sensibilisierte Praxen…
Danke für die Antworten!

5

Donnerstag, 16. März 2023, 09:23

Mein Labor meinte, das würde schon alles automatisch im Hintergrund aktualisiert und ließ sich davon auch nicht abbringen.

Schreiben sie auf jeden Fall eine kritische Email an das Labor, bei Synlab hilft nur regelmäßiges Ermahnen damit die Software besser wird (hat viel Luft nach oben).