Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 15. Februar 2023, 09:01

LDT-Datei importieren, wie geht dies OHNE Auftragsnummer

Moin

Derzeit versuche ich weiter, lokal erstellte Laborbefunde mittels LDT-Datei zu importieren. Die Idee ist, eine fixe LDT-Datei, die nur die Parameter enthält, die wir hier bestimmen, über das Labormodul zu importieren. Problem: wenn ich Befunde vom externen Labor erhalte, habe ich vorher eine Auftragsnummer mitgeschickt, die ich beim IMport der LDT des externen Labors nutzen kann, um die Patientenzuordnung zu regeln. Das ist hier nicht der Fall, deshalb die Frage, kann ich die MO-Pat-ID in die LDT einarbeiten, um mit dieser die Zuordnung automatisch zu regeln?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Mittwoch, 15. Februar 2023, 10:06

Hallo Josmed,
eine Auftragsnummer ist für die Zuordnung nicht unbedingt notwendig, wenn die fehlt wird nach Namen und Geburtsdatum zugeordnet, die müssten Sie dann also in die LDT-Datei einfügen. Unser Labor schickt nämlich in den LDT-Dateien leider keine Auftragsnummern mit, deshalb weiß ich das...
Die MO-interne Patientennummer kann nach meinem Kenntnisstand nicht für die Zuordnung genutzt werden.

Achso, noch eine Alternative: rein theoretisch wäre es auch möglich, dass Sie selbst Auftragsnummern erzeugen und eine entsprechende LDT-Importdatei (die die erzeugte Auftragsnummer enthält) von MO importieren lassen über den automatischen Dateiimport (so wie das auch für GDT- und BDT-Dateien funktioniert), dieses Vorgehen halte ich aber für verhältnismäßig aufwendig. So machen es aber vernünftige externe Order-Entry-Programme (nur das von unserem Labor leider nicht...).

VG Julian Hartig

3

Mittwoch, 15. Februar 2023, 12:11

Hallo,
um welche LDT Version geht es denn?
Ich würde vermuten LDT1014.01.
Dort gibt es den Barcode in der Feldkennung 8310.
Die Patientendaten in der FK 3101, 3102, 3103.

Beispiel Aufbau einer LDT:
01380008220
014810000351
0199212LDT1014.01
0180201279999963
0380203Praxis
0180212401234401
0310211Dr.med.
0230205Str. 2
014021550668
0130216Köln
0348320Praxis Dr. med.
0248321Str.
014832250996
0138323Köln
0250101Y/38/1601/24/721
01091063
01383121714
017910320190205
01380008203
014810000984
01383102709
017831117142709
017830120200404
017830220200404
01383030929
0193101Laborblatt
0183102Bernhardt
017310320180101
0103110M
0108401E
0108609P
0188615007073767
01084033
0128410MAT
0188411Material:
0368430Abstrich Rektal präoperativ
0148410KULTB
0278411Kultureller Befund
0128410KUL
0218411Kultur aerob
0168480positiv
0178410KEIMDIFF
0288411Keimdifferenzierung
0338480Keim 1: Escherichia coli
0148410ANTIB
0218411Antibiogramm
0558480Antibiogramm 1 2 3 4 5 6
0308480Ampicillin R
0308480Amoxi-Clavulans. R
0308480Piperacillin R
0308480Pip.-Tazobactam S
0308480Cefuroxim I
0308480Cefotaxim S
0308480Ceftazidim S
0308480Ampi/Sulbactam R
0308480Ciprofloxacin S
0308480Levofloxacin S
0308480Moxifloxacin S
0308480Fosfomycin S
0308480Cotrimoxazol R
0308480Gentamicin S
0308480Meropenem S
01380008221
014810000044
017920200001379

4

Mittwoch, 15. Februar 2023, 13:09

Hallo Herr Weinreich

Die Datensatzbeschreibung der LDT-Dateien habe ich mir auch im Internet gesucht, und wir (INDAMED und wir hier) hatten auch schon einmal einen Import als Auftragsleistung unsererseits realisiert, jetzt ist aber die Hardware eine andere und der Datenaustausch, besser die Datenausgabe erfolgt via HL7 oder von Hand angestoßen, als CSV-Datei.

Die Inhalte letzterer kann ich einer LDT-Datei zufügen, aber es hakt noch an der Umsetzung.

Meine Idee war, dem Blutbildgerät die Patienten-ID von MO zu übergeben, diese wird dann auch in der CSV-Datei ausgegeben, diese könnte ich dann wieder in die LDT einfügen und somit hätte MO die Info, für welchen Patienten die Befunde zu importieren sind.

Ich habe mal eine Datei zum Import des externen Labors kopiert, alles bis auf Header und Blutbild-Felder (5 je Parameter) und diese mit Daten eines Dummy-Patienten incl. MO-Pat-ID gefüllt. Danach in den /INDAMED/LDT/IMPORT-Ordner gelegt und ....nix passiert im Laborsystem beim Druck auf F4.

Somit merke ich, dass hier noch mehr zu erledigen ist. Auch der Klick auf LDT-Datei überprüfen ist ohne Effekt. Ich benötige also mehr Infos, welche Schritte für einen Import notwendig sind und ob ich z.B. ein eigenes Labor für interne Befunde anlegen muss.

Seit mehreren Jahren habe ich auch einen 2. Weg genutzt, je Messwert einen eigenen Auftrag angelegt und diese Aufträge mit einem Messwertformular verbunden, dort die Befunde händisch eingetragen (das genau will ich nicht mehr) und hatte dann die Blutbildbefunde als 2. Werte (neben denen des ext. Labors) auch im Auftragsblatt.

Kann ich mittels GDT auch so Aufträge per Aufteragsblock befüllen`?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (20. Februar 2023, 10:14)