Moin!
Nur mittelbar zum Thema: was ist der Grund, dass die Mehrzahl der MO-Nutzer für konsistente Backups immer den Guardian beendet?
Kann man das nicht eleganter mit dem dafür vorgesehenen Firebird-Befehl nbackup -L bzw. hinterher mit nbackup -N lösen?
Dann würde die Datenbank mit -L gesperrt, Sie könnten sie konsistent sichern, zwischenzeitliche Schreibzugriffe landen in einer (nicht mitgesicherten) temporären Datenbankdatei, die beim Entsperren mit -N mit der anderen Datenbank zusammengeführt wird.
Falls jemand der Foristen oder Indamed da Näheres sagen kann, danke ich für Erleuchtung!
Grüße
L.Kruse
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »l.kruse« (15. Februar 2023, 13:29)