Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 27. Januar 2023, 11:30

Inaktive Diagnosen ausblenden

Moin,

ist es möglich die inaktiven Diagnosen in der Karteikarte auszublenden ?
Durch die Konvertierung von Isynet auf Medical Office sind teilweise die Diagnosen mehrfach vorhanden oder historisch alt.

Sie werden auch angezeigt, obwohl diese auf "inaktiv" gesetzt sind.
»bauck« hat folgende Datei angehängt:
  • Diagnosen.jpg (34,39 kB - 31 mal heruntergeladen - zuletzt: 24. April 2025, 09:30)

2

Freitag, 27. Januar 2023, 11:38

Hallo,

Sie können in der Administration von DynamicView für den Container die Optionen Akutdiagnosen und Dauerdiagnosen aktivieren. Dann werden nur die relevanten Diagnosen angezeigt.

Herzliche Grüße
Herr Kassebaum
»T.Kassebaum« hat folgende Datei angehängt:
Tilo Kassebaum | INDAMED GmbH | Support | 0385 77094000 | support@indamed.de

3

Freitag, 27. Januar 2023, 11:51

Danke, aber das ist schon ausgewählt (Siehe Anhang)
»bauck« hat folgende Datei angehängt:

4

Freitag, 27. Januar 2023, 12:10

Hallo,

Sie meinen sicherlich die Diagnosen, die nicht auf dem aktuellen Fall liegen (siehe Haken links)? Dann müssen die, die Sie nicht mehr benötigen, auf Inaktiv setzen, stehen dann aber nicht mehr zur Auswahl zur Verfügung und Sie müssen sie erneut vergeben.

Wenn es sich aber um Diagnosen handelt, die bei Konvertierung wieder aktiviert wurden, dann müssen diese nachträglich zu inaktive Diagnoise konvertieren. Das müsste sich Ihr MEDICAL OFFICE Partner ansehen.

Herzliche Grüße
Herr Kassebaum
Tilo Kassebaum | INDAMED GmbH | Support | 0385 77094000 | support@indamed.de

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

5

Freitag, 27. Januar 2023, 22:03

Das hatten wir auch, wir haben 2 Systeme konvertiert. Leider ist gnadenloses löschen nicht möglich. Man muss die ungewünschten Diagnosen händisch inaktivieren. Alles, was man braucht, händisch eventuell aktivieren. Wir haben 2 Jahre dafür gebraucht. Bedauerlicherweise gibt es auch sonst viel Schrott, das man nicht braucht oder will und auch nicht wirklich löschen kann. Das ist nun mal so und eher kein MO Problem, da die Konvertierunglade nicht von Indamed kommt. Perfekt bekommt man das Konvertieren nie hin, da man die Konvertierungsvorgaben nicht zu streng auslegen darf, sonst verliert man einiges. Bei der Konvertierung entstehen mit großer Freude für alle MFAs DD aus Akutdiagnosen.
Willkommen im Klub der Konvertierten. :thumbup:
bro

6

Sonntag, 29. Januar 2023, 17:55

Unsere Konvertierung von Albis zu MO vor 4 Jahren hat eigentlich recht gut geklappt, etwas nacharbeiten muss man immer. Alteinträge die man nicht braucht kann man löschen, macht Arbeit, oder man lässt sie und sie werden von neuen Einträgen irgendwann aus dem Blickfeld verschoben und stören nicht. Manches hat der Support auch noch per convert.exe angepasst, nur einzelnes haben wir von Hand angepasst (jeder im Team gelegentlich in den ersten Monaten, kumuliert 2-3 Stunden vielleicht pro Mitarbeiter inkl Ärzte).
Insgesamt waren wir sehr zufrieden.

LG C.Schnell