Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 23. Januar 2023, 17:33

eArztbrief - Empfangsbestätigung in KB ?

Hallo Community, hallo Indamed ;
nachdem immer mehr Ärzte bei uns an KIM angebunden sind, versenden wir auch immer mehr Briefe an Kollegen.
Wo kann ich den in der Krankenakte sehen, ob ein eArztbrief raus, und ggf. sende bzw. lese bestätigt ist. Der Gang über F8 ist etwas lästig. Oder übersehe ich etwas?
Vielen Dank

Holger Schumacher

2

Montag, 23. Januar 2023, 18:05

Hallo,

auch m.E. gibt es bislang keinen "eleganten" Weg, das herauszufinden. Ich würde auch die Einführung eines KB-Eintrags für versendete eArztbriefe sehr sinnvoll finden, dort sollte dann auch ein Statustext wie z.B. bei der eAU (versendet / fehlgeschlagen / quittiert) zu sehen sein.

VG Julian Hartig

3

Dienstag, 24. Januar 2023, 10:42

Wenn man es zukunftsträchtig plant, würde ich vorschlagen dass z.B. die Farbgebung und die Kommentare wie bei der eAU übernommen werden, das ist recht gut.

einzelne Statuszeilen für "versendet" würden die Akte ganz schön voll machen (zumindest solange nur die Zeile TS verwendet wird, welche auch Infos wie "nicht zum Termin erschienen" und "Rechnung erstellt" enthält, denn die letzten beiden würde ich gerne sehen.

Ich stelle mit sonst vor, in 2 Jahren schreibe ich bei einem Termin eine aAU, einen Brief, ein eRezept, und vielleicht ja auch eine eÜberweisung oder eEinweisung (maximaler Optimismus aktiviert, das alles geht in 2 Jahren sicher noch nicht...). Wenn alle diese EInträge eine Statuszeile machen sehe ich vor lauter Statuszeilen nichts mehr vom Rest.

LG C.Schnell

4

Dienstag, 24. Januar 2023, 10:45


einzelne Statuszeilen für "versendet" würden die Akte ganz schön voll machen


Hallo Herr Schnell,
ich kann Ihre Bedenken verstehen. Ich habe diesen Vorschlag aus dem Grund gemacht, weil es für einen eArztbrief ja mehr als einen Adressaten geben könnte. Insofern müsste man folgerichtig auch zu jedem einzelnen Adressaten den aktuellen Status sehen können. Hier sollte natürlich nicht je Aktion (versenden, quittiert, etc.) eine Statuszeile erzeugt werden, sondern je Empfänger. Diese Zeile sollte dann jeweils auf den aktuellen Stand gebracht werden.
Idealerweise würden diese Zeilen Unterelemente der jeweiligen Briefzeile sein, ich könnte mir da ein Kreuzchen oder ähnliches vorstellen, wo man dann die Unterzeilen bei Bedarf ausklappen kann, um sich den Status der einzelnen Empfänger anzuschauen. Vom Prinzip her haben wir diesen Mechanismus ja bereits bei mehrzeiligen KB-Einträgen mit dem Pfeil auf der rechten Seite des KB-Eintrags zum ein- und ausklappen, den könnte man natürlich auch dafür nutzen.

VG Julian Hartig

5

Dienstag, 24. Januar 2023, 11:01

Man könnte ja ein Statusfeld eBriefe einführen -wo ein Wille wäre -wäre ein Weg. ! So muss ich mir selber jetzt ein Statustext basteln, da mein Erinnerungsvermögen schlechter wird !;-)

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 24. Januar 2023, 11:19

Es betrifft mich noch nicht, aber es könnte ja mal kommen. Dann wäre es wenig hilfreich, das über die Patientenakte zu kontrollieren. Man müsste das, wie bei den eAUS im Infomanager abarbeiten. Das ist einfacher, als in die Akte zu springen, oder darauf zu warten, bis der Versand in der Akte bestätigt wird. Wie das in der Akte markiert wird, wäre mir wurscht, es sollte aber dezent sein, sonst wirds unübersichtlich.
bro

Ähnliche Themen