Ist das nicht eine Variation des Themas (nutzerabhängiger) "Zugriffsschutz" für entweder ganze Akten oder einzelne Einträge?
Da die Datenbank an sich schon verschlüsselt sein sollte, dürfte es doch evtl. reichen wenn man "private" Einträge hinter *** verbirgt?!
Aber ansonsten, ja, sowas würde ich mir auch einfach einsetzbar wünschen. Wobei nicht jeder Nutzer die Berechtigung zum Aktivieren haben darf!
Hatte ich auch schon mal angefragt, gibts nicht und scheint auch nicht geplant. Zugriffsschutz ist keine Lösung.
Unser Workaround: PDF File erstellen, das kann man verschlüsseln, kommt aber kaum vor und ist umständlich
bro
Ich habe noch ein kleines einfaches Tool hier, welches ich vor Jahren unter ALBIS verwendet habe. Damit kann man eine einfache Verschlüsselung durchführen (ROT13), die den Text erst einmal unlesbar macht, die aber auch leicht entschlüsselt werden kann. Mir wäre ein Toll von INDAMED lieber, aber wenn nix kommt, nutze ich unseres weiter. Falls Sie es probieren wollen -> PM
Aufgrund der hier gestellten Anforderungen müsste es ja auch eigentlich weniger eine Verschlüsselung des Eintrages als mehr eine feingranularere Einstellung der Zugriffsberechtigungen sein - statt eine ganze Akte ausblenden zu lassen müsste es möglich sein, einzelne Textkategorien nur für bestimmten Nutzergruppen les- bzw. bearbeitbar zu machen. Dann könnte man sich z.B. eine Textkategorie "vertraulich" anlegen und alles vertrauliche dort speichern - gleichzeitig wäre die Akte an sich noch von allen nutzbar, z.B. zum Medis verordnen, Überweisungen ausstellen etc., anders als die aktuelle Variante mit der VIP-Akte, wo nicht-VIP-berechtigte dann gar nichts mehr mit dem Patienten machen können.