Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 21. Dezember 2022, 19:13

Wie wird ein APK erfasst

Hallo zusammen,
wie erkennt MO einen Arzt-Patienten-Kontakt. Wenn ich versuche eine Statistik damit zu erstellen, kommen nur seltsame Ergebnisse heraus?

Gibt es eine Möglichkeit als zusätzlichen Parameter anzugeben, dass ein spezifischer Nutzer eine besondere Eintragung gemacht hat?

Weihnachtliche Grüße
R. G.

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 21. Dezember 2022, 19:42

MO kann einen APK nicht erkennen. Das ist zwar manchmal ein Problem, aber eines der kleinsten Probleme.
Man gewöhnt sich da dran und baut sich MO passend. Das geht sehr gut, braucht aber Zeit und Erfahrung. Es hilft auch, wenn man sich MO selbst zurechtschafft. Der FLS kann das selten hinbekommen, da man wie ein Arzt denken muss. Das Forum hat mir dabei geholfen, als Arzt den Job zu machen.
bro

3

Donnerstag, 22. Dezember 2022, 08:37

MO erfasst jede Eintragung und ordnet sie einem Arzt zu. Damit wird jede Eintragung gezählt. Eiine Zuordnung zu einzelnen Ärzten kann über den Container Fall/Leistungeserbringer erfolgen, oder im nachhinein, indem man die Leistung über Rechtsklick auf die Leistungszeile, Info und dort Arztzuordnung wählt. (Zusätzlich kann man im Patientenfall/Kostenträger eine fixe Zuordnung vornehmen) Im Alltag ist dabei sehr schnell eine falsche Zuordnung gegeben, und MO zählt dann bei der Vergabemöglichkeit für Gebührenziffern, die den Arztfall betreffen, öfter mal falsch.

Vielleicht könne Sie noch präzisieren, was Sie mit der Frage genau meinen.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Donnerstag, 22. Dezember 2022, 10:16

MO kann realistischwerweise nicht erkennen, ob der aktuelle Nutzer gerade direkten Patientenkontakt hat oder nur telefoniert oder die Akte für Bürokratie wie eine Versicherungsanfrage öffnet, woher soll der Computer das wissen.

Falls sie das dokumentieren wollen, müssen sie bei Kontakt zum Beispiel eine Ziffer abrechnen, wenn keine Arztziffer abrechenbar ist, können sie eine selbst angelegte Pseudo-Ziffer abrechnen.

Sonst beschreiben sie noch genauer was sie erreichen wollen.

LG C.Schnell

5

Donnerstag, 22. Dezember 2022, 10:59


können sie eine selbst angelegte Pseudo-Ziffer abrechnen.


Dafür gibt es - zumindest bei der KVWL - sogar eine offizielle Symbolnummer, die 91215. Diese wird auch mit ausgeliefert und muss somit nicht selbst angelegt werden.

VG Julian Hartig

6

Donnerstag, 22. Dezember 2022, 15:08

in Hessen ist es die 99990

7

Donnerstag, 22. Dezember 2022, 16:41

KVNO 99989, es lebe der Föderalismus
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

8

Montag, 26. Dezember 2022, 13:11

Vielen Dank erstmal für die Antworten.

Konkret geht es darum, dass ich einen Entlastungsassistenten in der Praxis beschäftige (der keine eigene Abrechnungsnummer hat). Dieser hat einen Vertrag pro behandelten Patienten.
Z. Zt. werden diese händisch gezählt und das würde ich gerne über MO erledigen.
In der Statistik gibt es "Arztfall" und "Kontakt", ich habe aber keine Definition gefunden, was darunter zu verstehen ist.

Könnte ich Eintragungen nach Benutzer auswerten, dann hätte ich eine Vorstellung wie man es bewerkstelligen kann. Die Pseudoziffern helfen in dem speziellen Fall wohl nicht weiter.

Schöne Grüße
R. G.

9

Montag, 26. Dezember 2022, 18:26

Wir haben einen kleinen Workaround verwendet, jeder Doc hat seine eigene Anamnese-Freitext-Kategorie, mit eigener Farbe, so dass die individuelle Anamnese sofort einem Arzt zugeordnet werden kann. Damit kann dann auch der Rest zugeordnet werden, ist allerdings stark von der Disziplan der Verwendung solcher individueller Marker abhängig.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

10

Samstag, 21. Januar 2023, 18:23

Danke für die Rückmeldung- ich habe es zwischenzeitlich nicht geschafft, mich damit zu beschäftigen.

Bei Ihrem Workaround müssen aber alle DokuAssistent-Makro, überarbeitet werden und doppelt angelegt werden. Da die Handhabung in MO so unkomfortabel ist, scheue ich den Aufwand.

11

Samstag, 21. Januar 2023, 18:34

FRAGE AN INDAMED- was ist Arztfall und was Kontakt

MO kann einen APK nicht erkennen. Das ist zwar manchmal ein Problem, aber eines der kleinsten Probleme.
Man gewöhnt sich da dran und baut sich MO passend. Das geht sehr gut, braucht aber Zeit und Erfahrung. Es hilft auch, wenn man sich MO selbst zurechtschafft. Der FLS kann das selten hinbekommen, da man wie ein Arzt denken muss. Das Forum hat mir dabei geholfen, als Arzt den Job zu machen.
bro



Stimmt schon alles- wenn man nicht weiß, was man mit seiner Freizeit anfangen kann, kann man viel herumspielen an MO. Schade, dass die Dokumentation so rudimentär ist und der FLS häufig nicht hilfreich ist.

Im Statistik modul gibt es aber die Auswertung Arztfall, und Kontakt- siehe Anlage was verbirgt sich dahinter?
»monovize« hat folgende Datei angehängt:
  • Clipboard01.jpg (10,08 kB - 22 mal heruntergeladen - zuletzt: 6. März 2025, 08:41)

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

12

Samstag, 21. Januar 2023, 19:14

Zitat

Stimmt schon alles- wenn man nicht weiß, was man mit seiner Freizeit anfangen kann, kann man viel herumspielen an MO.

das ist so nicht ganz richtig.

- Weil, ich habe eine Praxis, die ich mit MO organisiere, mein freier Wille, ich bin zufrieden mit der Wahl.
- Da es kein perfektes System geben kann und auf Sicht nicht geben wird - muss man spielen können, Mo erlaubt das - super gut.
- Ich spiele mit MO, weil ich es kann, weil ich es muss, während der Arbeitszeit, weil ich das so organisiert habe und ziemlich schnell bin, damit das für mich optimal läuft.
- damit ich in meiner Freizeit, die ich mir nehme, meinen Bauernhof in Schweden, meine Jagd in Deutschland geniessen kann und meinen Holz-Ofen befeuern muss.

Es stimmt, dass Indamed da keine easy how -toos liefert (Dokumentation so rudimentär). Dafür sind die nicht angetreten. Die meisten von uns müssen nun mal den FLS bemühen, der meist nicht dann Zeit hat, wenn man (ich) Zeit habe.

Arzt sein, in einer Selbständigkeit, ohne Computerfreak zu sein, abhängig von anderen zu sein, die für das Wichtigste zuständig sind, was die Praxis am Laufen hält, ist eine scheixx Nummer, heut zutage, das ist ein echter Gamekiller.

p.s. es hilft, wenn man die 2 Ärzte in der Praxis hat, besonders wenn man, schlauerweise, die 2. Ärztin frühzeitig geehelicht hat. Das ist besser als ein MVZ zu leiten. Leider kann man in Deutschland nur 1 Frau heiraten, für eine Hausarztpraxis wären mindestens 3 von Vorteil. Späßle, gell :D