Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 8. Oktober 2022, 19:14

GELÖST - Weiterbildungsassistent anlegen und im Stempel bei Verordnungen anzeigen

Hallo,

ich würde gerne einen Weiterbildungsassistent anlegen, der auch im Stempel bei Verordnungen erscheint. (laut KVB muss das sein, https://www.kvb.de/fileadmin/kvb/V10/Mit…arztstempel.pdf)

Hier wurde das schon mal besprochen, so gemacht, aber funktioniert dennoch nicht ;(

Meine bisherigen Schritte (auch als zu verbessernde Anleitung, so viel Info findet man nämlich gar nicht):
Im Datenpflegesystem als Admin:
- neuen Nutzer anlegen, dort Zugriffsrechte vergeben (z.B. von anderem Arzt abschreiben)
- neuen Leistungserbringer anlegen, dort als Verwendung intern wählen, externen Leistungserbringer wählen (der Weiterbildungsbefugte), als Typ Weiterbildungsassistent wählen.
- dort im Leistungserbringer des Weiterbildungsassistenten einen Briefkopf anlegen [mein Problem: erscheint nicht auf Verordnung] - GELÖST
- im vorhandenen Abrechner den neuen Leistungserbringer unter Allgemein - Leistungserbringer hinzufügen
- In den Nutzerrechten unter Nutzer - Zugriff abrechnerspezifisch - unten: Leistungserbringer muss der neue Leistungserbringer "Weiterbildungsassistent" noch für alle Nutzer freigegeben werden [das war mein Fehler]

Was muss ich noch anpassen?

Danke C.Schnell

P.S. Natürlich kann ich auch einen Stempel für den Weiterbildungsassistenten nutzen, aber eigentlich habe ich Software und einen Drucker dafür.

P.P.S. gelöst, obige Anleitung angepasst, funktioniert

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »C.Schnell« (12. Oktober 2022, 12:50) aus folgendem Grund: Anleitung korrigiert, sollte so stimmen, bei mir funktioniert es


2

Samstag, 8. Oktober 2022, 19:46

Es gab Hinweise dazu unter diesem link:

eHBA für neue Mitarbeiterin

Allerdings hat es bei mir nicht funktioniert. Bei mir ging es nicht um den Stempel (scheint in Hessen nicht nötig zu sein), sondern zum das Nutzen des eHBA und das Signieren der Kollegin. nach langer Mühe konnte der Support im Konnektor die Kollegin anlegen aber sie erscheint nicht im Auswahldialog zum Signieren der AUs. Eine LANR, die fehlt noch, bekommt die WBÄ erst nach abgeschlossener Facharztprüfung. Das wäre der einzige Eintrag, der noch fehlte.

Allerdings laufen über sie ausgestellte AUs nun über mich; nicht KV-Konform, aber für den Moment eine praktikable Lösung.

PS: eine WBÄ müsste eigentlich als "intern" eingegeben sein. "Extern" schickt meines Wissens eigene Abrechnungen zur KV

3

Sonntag, 9. Oktober 2022, 12:02

Hallo,
danke für die Infos, dieser Thread war auch informativ, ich habe versucht mich daran zu halten. Der Weiterbildungsassistent ist als interner Leistungserbringer angelegt und einem externen Leistungserbringer zugeordnet, unten ist Weiterbildungsassistent als Typ gewählt, wie im Screenshot in ihrem Thread.

Ich habe in ihrem Thread gelernt, dass ein Weiterbildungsassistent einen eHBA braucht (schreibt wie ich jetzt gelesen habe auch die Ärztekammer in Frage 73), das überspringen wir momentan indem wir eAUs mit dem SMB-C signieren solange es möglich ist und noch keine eRezepte machen.

Schönes Wochenende
C.Schnell

4

Dienstag, 11. Oktober 2022, 10:13

Liebes Indamed Team,

ist das ein Bug oder fehlt an meiner Konfiguration etwas?

LG C.Schnell

5

Dienstag, 11. Oktober 2022, 10:23

... oder an meiner?

6

Mittwoch, 12. Oktober 2022, 12:46

Hallo,

ich habe den Fehler gefunden, unser Softwarehaus hatte noch eine gute Idee. (ich setze sonst gerne auf die Schwarmintelligenz im Forum die im anderen Thread ja auch eine Lösung gefunden hat, macht auch mehr Spaß als telefonieren).

In den Nutzerrechten unter Nutzer - Zugriff abrechnerspezifisch - unten: Leistungserbringer muss der neue Leistungserbringer "Weiterbildungsassistent" noch für alle Nutzer freigegeben werden.
Jetzt erscheint der Stempel auf dem Rezept, und der vorgeschriebene Infoblock mit dem krankschreibenden Arzt auf der eAU, perfekt.

Ich korrigiere es oben.

LG C.Schnell