Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 8. August 2022, 10:05

Labor Todos Wochen-alte Nachträge

Das Labor hat bei Mikrobiologischen Untersuchungen teilweise mehr als 4 Wochen Später ergänzungen.
für mich als Arzt steht aber nur screenshot 1 zur Verfügung, das Ergebnis in screenshot 2 habe ich dann nicht mehr vermutet (und gedacht es wäre nicht eingegangen)

Lösung: man schaut relativ umständlich die Laborbefunde durch. um screenshot 3 zu erreichen braucht einige klicks.


gibt es einen Weg, wie man schneller sieht, ohne viel geklicke, was solche Befunde sein könnten, nur neue Labor-Auftragsblatt- Befunde quasi? "ungesehene" - dass die besonders sich hervorheben?
oder dass die Todo das Datum des Laborbefundes dahinter mit schreibt. in diesem Fall: "Laborbefund 6.7.22" - das wäre vermutlich relativ leicht technisch umsetzbar und ist sehr übersichtlich.

Vorschlag BurkhardStr Labor alte Werte finden Auftragsblatt
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (8. August 2022, 10:11)


K.Riemer

unregistriert

2

Dienstag, 9. August 2022, 09:25

Hallo burkhardstr,

aber wenn der Laborbefund schon am 6.7. empfangen wurde, ist doch klar, dass dieser dann auch auf den 06.07. ins Auftragsblatt dokumentiert wird.

Wie es denn hier ihre Routine bei den Laboreingängen? Rufen Sie einmal täglich ab und importieren?

Ich verstehe nicht so ganz, wie Sie sich das vorstellen mit den "nur ungesehene" ? Meinen Sie dann in einer Art toDo Liste oder wie?

3

Freitag, 12. August 2022, 07:52

genau. der wurde aber am 3.8. empfangen. ein Nachtrag, weil die Anzucht fertig war. aber am 3.8. weiß ich nicht mehr, dass vom 6.7. was nachkommt, ich sehe ja nur meine Todos. und daraufhin öffne ich das Labordatenblatt (Auftragsblatt) da ich dann Verläufe von Werten pro Patient sehe - und wirklich gut vergleichen kann.

im Endeffekt wäre es hilfreich, wenn das Datum "Empfangen am" (aus 3. screenshot oben) in der Todo erscheint. in dem Fall "Laborbefund 6.7.22".

ich würde einfacher sehen, falls ein alter Befund nachgebessert wurde.
Das trifft vor allem: PCR von Corona Subtyp Bestimmung. bakterielle/mykologischen untersuchungen. Spezialwerte die eine Woche dauern.

Wenn man es weiß, benötigt man diese Funktion nicht - aber selbst bei einem Durchschnittlichen Patientenaufkommen weiß man sowas nach mehr als 1 Woche schon nicht mehr. da erhoffe ich mir, dass mich das PVS mit dieser kleinen Info an der genau richtigen Stelle (in der Todo) unterstützen kann.



PS: der Königsweg wäre natürlich, wenn man im Auftragsblatt ungesehene Werte farblich leicht gelb hinterlegt sehen könnte, und auch die Spalten verraten, dass es noch ungesehene Werte gibt. aber das ist mutmaßlich ein zu hoher Entwicklungsaufwand aktuell. wäre aber sinnvoller und zukunftsfähiger. Da Informationen besser nach wichtig und unwichtig gefiltert werden würden.

4

Freitag, 12. August 2022, 10:22

Hallo Dr. Strauß,
nur so aus Neugier - was genau wird angezeigt, wenn Sie den Pfeil, der nach rechts zeigt, anklicken?
(Der Pfeil ist erstmal ein Indikator dafür, dass Werte nachträglich diesem Barcode zugeordnet wurden.)
Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

5

Freitag, 12. August 2022, 10:40

PS: der Königsweg wäre natürlich, wenn man im Auftragsblatt ungesehene Werte farblich leicht gelb hinterlegt sehen könnte, und auch die Spalten verraten, dass es noch ungesehene Werte gibt. aber das ist mutmaßlich ein zu hoher Entwicklungsaufwand aktuell. wäre aber sinnvoller und zukunftsfähiger. Da Informationen besser nach wichtig und unwichtig gefiltert werden würden.
Da müssen wir dran bleiben. Es ist das A&O der täglichen Arbeit, dass wir die Flut an Informationen richtig einsortieren und bewerten. Eine Möglichkeit der Zuordnung, wie Herr Strauss geschrieben hat, ist wirklich hilfreich, ein Befund, der Wochen später eintrudelt, wird leicht übersehen und nicht korrekt zugeordnet. Die Möglichkeit, offene Befunde im Auftragsblatt als gelesen zu markieren und neue befunde in anderer optischer Darstellung unterstütze sich voll und ganz.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Sonntag, 14. August 2022, 01:56

Hallo,

Es erscheint doch für den nach einer Woche rückwirkend eingelesenen Befund ein neues todo in der Laborliste, da schaut man sich die Laborbefunde an und muss dann den Nachtragsbefund entdecken (Leider nur mit etwas Konzentration möglich, kleines Software-Optimierungspotenzial vorhanden).

Ich sichte die Befunde des Labors immer im DFÜ-Programm des Labors, da immer 2 todos erzeugt werden wenn man Laborgemeinschaft und Facharzt Befunde getrennt vom Labor geliefert bekommt, das wurde in MO dann auch unübersichtlich. Wenn man in MO optimiert würde ich mir wünschen dass maximal ein todo pro Patient und Tag erstellt wird, das wäre dann aber wieder extra Aufwand zu programmieren...

LG C.Schnell

7

Sonntag, 14. August 2022, 15:22

@Schnell - s. screenshot - das kann sein, dass eine neue Zeit eingefügt wurde, hier statt 7:26 dann 7:44 - man sieht es einfach nicht was neu ist.

die doppeltodos sind durchaus lästig, ja. ich lösche beide wenn ich das labor gesehen habe. teils habe ich auch 3 oder 4 todos. s. 2. screenshot - die lösche ich mit entf. nacheinander weg. klick klick fertig.

Ich denke der eleganteste Weg ist, das Datum der Abnahme und ggf. den sender an die Todo anzufügen (Facharztlabor, Laborgemeinschaft)
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt: