in der GusBox (hzv der HÄVG) kann man glaube ich für 5-10 euro ähnliches ergebnis erhalten - falls da wer drüber nachdenkt und nciht zu viel hardware rum stehen haben will
Die GusBox mit dieser Funktion haben wir eh auch noch im Serverschrank stehen wegen HzV. Dieses "DGN MedSafe Sicheres Surfen" Haben wir zuvor zum Surfen verwendet, funktioniert damit gut, war manchmal plötzlich auch sehr langsam, dann wird sogar Labor Anfordern schwierig, wir konnten keine Ursache finden, DGN meinte auf Ihrer Seite sei alles gut, unser Internet ist zwar auch nicht das schnellste aber war nicht als HauptUrsache auszumachen.
Zum zweiten kann und muss man bei DGN MedSafe Sicheres Surfen gar nichts konfigurieren, alles im Internet funktioniert einfach so, ich habe nur einmal in den letzten Jahren eine blockierte Webseite gesehen (bei natürlich sehr verantwortungsbewusstem Surfen und im Verlauf auch zusätzliche Blocklist durch die VirenschutzSoftware), alle Downloads klappen auch. Das kann einerseits an extrem guter Konfiguration liegen wo wirklich alles wichtige zielgenau erlaubt wird, oder es ist eine sehr lockere Konfiguration wo kaum etwas gefiltert wird und darum auch nichts blockiert wird....
Beide Punkte zusammen haben uns dann zum Umstieg auf die Lancom Firewall bewegt.
Die Lancom Firewall hat unser Servicepartner installiert und konfiguriert. Die Konfiguration basiert wohl grob darauf das meiste zu blockieren und bestimmtes wie Kontakt zu Indamed, zu Windows Updates, zum Labor, zu unverdächtigen Webseiten wieder freizugeben. Alle PCs müssen ein Zertifikat importieren, auch verschlüsselte Verbindungen weden von der Firewall inspiziert (kann man drüber streiten, ich musste beim installieren an manche Artikel über neue Sicherheitslücken durch solche Verfahren mit middleboxen denken, und Streit dass solche Firewalls die Entwicklung von guter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei neuen WebStandards behindern).
Die Firewall läuft überraschenderweise ganz autark nach Konfiguration ("machine learning" und die obligatorische künstliche Intelligenz sind an Bord), ich wollte bei Warnungen eine Email haben um zu prüfen ob auf einem Rechner verdächtiges läuft, das gibt es nicht, es wird vieles blockiert und ins Protokoll geschrieben, fertig. Das Protokoll erinnert daher auch an das Protokoll des TI-Konnektors, sehr unübersichtlich.
Ist nicht günstig, IT und Telematik werden nach Personal und Miete zum großen Kostenfaktor, bei Stundenlöhnen von über 130€ frage ich mich ob ich nicht besser IT statt Medizin machen sollte (und mache einfach beides und installiere viel selbst und spare viel Geld). Sehr günstige Hardware gibt es bei serverhero.de (man braucht Hardware und Full-License), zu diesem Preis kann es der Servicepartner selbstverständlich nicht liefern, wenn man viel selber macht / vorbereitet und vielleicht noch verhandelt kann man sich sicher auf etwas einigen womit beide leben können. Die Installation hat nur ein paar Stunden per Fernwartung gedauert. Vielleicht kann man im Forum mal Regeln für die lokalen PC- Firewalls sammeln (für Kim musste zuletzt was freigeschaltet werden was ich irgendwo notiert hatte) und auch Regeln für die zentrale Hardware Firewall, die man ja auch mit anderen Produkten erstellen kann, dann ohne SSL Inspection.
LG C.Schnell