Sie sind nicht angemeldet.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

1

Montag, 18. Juli 2022, 13:02

Sachkostenrezept Kassenpatienten?

Bestimmte Dinge, wie Antennenklebringe müssen neben einem Hilfsmittelrezept, auf ein aufwendiges Sachkostenrezeptformular verordnet werden. Ich habe das noch nie gemacht. Gibt es ein solches Rezept in MO?
bro

2

Montag, 18. Juli 2022, 13:46

Hallo,

ich würde hier empfehlen, dass Sie sich einen Sprechstundenbedarfspatienten anlegen.
Hier muss in den Stammdaten unter Status der Haken für Sprechstundenbedarf gesetzt werden.
Wenn dieser Haken gesetzt ist, wird Sprechstundenbedarf automatisch auf die Repete gedruckt.
Dies gilt auch für Hilfsmittelrezepte.

Gruß F.Quandt

3

Montag, 18. Juli 2022, 17:00

Hallo!
Was bitte ist ein "Antennenklebering" und bei welchem Krankheitsbild wird der GKV-pflichtig verordnet? Hoffe, diese Frage outet mich nicht als medizinische Null, kann es mir aber echt gerade nicht zusammenreimen.
Ansonsten ist mir auch schon aufgefallen, dass für eine zunehmende Zahl von Hilfsmittelrezepten von den Sanitätshäusern Beiblätter gem. irgendeines Paragraphen vorgelegt werden, die ich dann praktischerweise nur noch stempeln und unterschreiben soll... hielt das bislang für irgendeine neue Form von "freiwilligem Dokumentationsfetischismus", weil es irgendwo im QM des Ladens steht. Zumal auf Nachfrage das übliche "Wenn mal der MdK zur Prüfung kommt, müssen WIR das alles vorweisen und deshalb nehmen wir IHNEN schonmal die Arbeit damit ab" kam. Diese "Formulare" wirkten aber auch recht heterogen und selbst gestrickt und trugen keine Muster-Nummer, weshalb in in MO nie danach gesucht habe.
Grüße
L.Kruse

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »l.kruse« (18. Juli 2022, 17:14)


  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

4

Montag, 18. Juli 2022, 18:04

@ Quandt: Es muss auf den Patienten verordnet werden. Es ist keine Sprechstundenbedarf. Der Firma reicht das Hilfsmittelrezept nicht.
@Kruse: Wenn Sie mal Parkinson bekommen, was Gott verhüten möge, lassen sie sich eine Tiefe Hirnstimulation (THS) Kiste implantieren. Die Klebedinger braucht man zur Signalweiterleitung /Programmierung, so in etwa.
bro

5

Montag, 18. Juli 2022, 19:56

Ich hatte mal auf eine Fortbildung gelernt dass man als Arzt mit einem Rezept ausreichend bestätigen würde dass das verordnete Produkt medizinisch indiziert sei. für weitere Fragen müsse die Krankenkasse dann den MDK hinzuziehen, die nachfragen der KK wegen mancher Rezepte also ingnorierbar sind (wir machen sie eherlicherweise dennoch da ich mir nicht mehr sicher genug war und recherchieren länger dauert als 2 Sätze schreiben 1x im Monat).
Wenn das Sanitätshaus irgendwas will wird es schwieriger, da müsste man dort und bei der KV rechcherchieren, oder wie oben machen solange es nicht überhand nimmt.

Freue mich über Erweiterung meines Wissens wenn verfügbar
LG C.Schnell

6

Dienstag, 19. Juli 2022, 08:10

Hallo Brogarden,

wie sieht ein Sachkostenrezeptformular aus? Soll das auf ein einfaches Muster 16? Dann können Sie ein eigenes Medikament in Datenpflegesystem anlegen und bei Bedarf verschreiben.
Mit freundlichen Grüßen,

S.Brost
-INDAMED SUPPORT-

www.indamed.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »S.Brost« (19. Juli 2022, 08:21)


  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 19. Juli 2022, 18:11

Ich habe keine Ahnung wie das offiziell aussehen soll, jede Firma kocht da ein eigenes Süppchen. Die Krankenkassen scheinen das von den Lieferanten zu verlangen und die geben das an mich als Arzt weiter. Dachte, wir hätten in MO eine Vorlage.

Zitat


Ich hatte mal auf eine Fortbildung gelernt dass man als Arzt mit einem Rezept ausreichend bestätigen würde, dass das verordnete Produkt medizinisch indiziert sei.

So mache ich das jetzt, ich werde mein Hilfsmittelrezept genauso so wichten und fertig.
Wir sollten da keine weitere Energie darauf verwenden.
Vielen Dank
bro