Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 24. Juni 2022, 11:17

Herzkreislauf-Risiko-Rechner: Daten an MO übertragen

Hallo,
als Hausarzt benutze ich immer wieder gerne den in MO integrierten Herz-Kreislauf-Riskorechner Arriba (im Krankenblatt unter EXTRA). Nicht nur um den Patienten zu informieren, sondern auch, um eine Entscheidung für oder gegen einen Cholesterin Hemmer zu dokumentieren.

Doch wie kann ich die Daten "galant" der Krankenakte des Patienten zuordnen? ich hatte beim Drucken einen Drucker "Medical office" ausgewählt; dann orgelt der Rechner aber solange, bis ich die Arriba Seiten schließe, und nichts steht in der Karteikarte des Patienten.

Irgendwelche Ideen?

Schönes Wochenende

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

2

Freitag, 24. Juni 2022, 13:15

Orgelt bei mir auch bis zum händischen Abbrechen, daher direkt von der Uni holen dann geht das schnell. Name Alter dann eben händisch
https://www.uni-marburg.de/de/fb20/berei…eidungen/arriba

noch schicker
https://cvdcalculator.com/

3

Samstag, 25. Juni 2022, 08:28

ich finde die Funktionalität von dem MO-Arriba ausreichend und gut. Mir geht es eher um das Abspeichern der so gewonnenen Daten in der KK des Patienten. Vielleicht hat Indamed ja mal in einer ruhigen halben Stunde die Möglichkeit, dafür eine Speichermöglichkeit zu schaffen. Ausdrucken und eincannen finde ich blöd.

4

Samstag, 25. Juni 2022, 09:10

ich behelfe mir, in dem ich mit win+Shift+S einen Screenshot mache und als sonstige mit Titel "cvr" einspeichere und die Diagnose automatisiert vergebe, anbei mal ein screenshot

screenshot1 - screenshot
screenshot2 - Cardiovaskuläres Risiko ({...}/22. {...}% Arriba-Score) als Diagnosenschablone vorbelegt, Monat und score trage ich so ein

schöner wäre natürlich eine eigene Dokumentation und Integration dafür, naja. mache ich bei Gesundheitsvorsorgen 01732 mit und kostet mich in der Dokumentation vermutlich ne halbe minute


Anleitung BurkhardStr Arriba Herz CVR
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

5

Samstag, 25. Juni 2022, 14:14

MO rödelt aber zu lange, das wird schon seit Jahren nicht gelöst, daher der schnelle Umweg extern.
bro

6

Sonntag, 14. August 2022, 20:17

Arriba ist weiterhin im Vordergrund, und man kann in MO nicht arbeiten und DAten suchen. Es überträgt auch keine Daten zurück, was dieses Verhalten rechtfertigen würde (wie bei anderen meiner AUfträge)

kann jemand der Entwickler bitte die Einstellung von arriba wegnehmen, dass MO auf arriba warten muss (ich vermute das ist wie in den Aufträgen gelöst.) also bitte "Ergebnis nicht abwarten" :)

das würde einiges an Nerven sparen
Oder indamed baut einen Rückschrieb ein - dann könnte ich es verstehen. aber das ist vermutlich mehr als 5 min arbeit.

VG

7

Sonntag, 14. August 2022, 22:01

bitte die Einstellung von arriba wegnehmen, dass MO auf arriba warten muss

Mit wenig Aufwand eine Verbesserung. Wenn möglich bitte machen, sonst ist es wirklich schlecht nutzbar.

8

Montag, 19. Februar 2024, 11:38

Wenn wir Arriba in MO aufrufen, werden ja einige Stammdaten wie Geschlecht und Alter an Arriba übertragen. Wäre es hier nicht möglich, auch den Blutdruck und die Laborparameter, HDL und Gesamtchol mit zu übertragen? Würde wieder einmal einige Tipper und Mausklicks einsparen...

9

Montag, 19. Februar 2024, 14:27

laut arriba sei das auf import-Seite möglich, ich hatte eine Mail an INdamed dazu einmal wieter geleitet, bisher ohne Rückmeldung.

10

Montag, 19. Februar 2024, 14:55

Ich druck das über den MO-Drucker und benenn die PDF in MO "Arriba xx%"

11

Dienstag, 20. Februar 2024, 12:18

das ergebnis hole ich mir auch so ähnlich wie jedbas. ich würde mir gerne das Abtippen von den letzten Auftrags-Werten ersparen für den Berechnungsvorgang. Blutdruck, Chol Werte, all das liegt systematisch vor. aber übertragen kann ich es nicht.
auch Raucherstatus könnte ich mit einem Wert erfassen, oder der Diagnose.