Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 4. Juni 2022, 10:30

BackUp - Externes Archiv

Hallo, wir habe mit dem neuen Server auch das Archiv ins Filesystem ausgelagert.
Was mir auffällt, anscheinend sind keine neuen Dateien seitdem dazugekommen - zumindest nicht in dem Pfad, wo die erste Serie be der Konvertierung landete.
Dieses Archiv wird in das werktägliche Backup eingeschlossen.

Dafür entdecke ich jetzt aber im $medoff$\dat Verzeichnis ein Unterverzeichnis files, das ganz so aussieht, als würden dort auch Archiv-Daten abgelegt.
Die MedOff eigene "Datenbanksicherung" kopiert mir jetzt nicht nur die per sql exportiert MedOff.gdb sondern auch dieses Verzeichnis.

WO bitte landen die verschlüsslten Datein - und was muss gesichert werden?

Mit freundlichen Grüßen

B. Müller

2

Samstag, 4. Juni 2022, 12:43

Ist die Speicherung im Dateisystem denn jetzt offiziell die Zukunft?

Dazu nochmal die Frage: ist die Auslagerung ins Dateisystem jetzt der von Indamed empfohlene zukünftige Weg?!

Soweit ich es sehe, wurde das noch nicht beantwortet, war aber im Zuge der Firebird-4-Umstellungsdiskussion schon einmal aufgekommen!

3

Samstag, 4. Juni 2022, 13:07

Diese Option wird ja angeboten

im Datenpflegesystem. Wirarchiviere praktisch KEINE Dateien in MedOFF umd die Datenbank nicht aufzublähen - bei 6 Mobilrechnern schleppen wir sonst Unmengen an Balast mit.
Was ich nicht wusste - auch GiGaBytes an Protokolldateien wurden in der MedOff_DB gebunkert ... die man im Altag nicht braucht und schon garnicht auf die mobilen Rechner für die Heimbesuche mitschleppen soll.

Allerdings wäre es gut, wenn wenigstens auf den NOTFALLSRVER die Datein synchronisiert werden

Gruß

BM

4

Sonntag, 5. Juni 2022, 00:12

Also soweit ich das weiß, sieht es so aus im Datei Verzeichnis:

Alles, was es bisher schon gab, landet im Verzeichnis archiv
Alles, was nach der Konvertierung neu erstellt wird, landet im Verzeichnis „files“ (aus dem Kopf)

Man muß also beide Verzeichnisse sichern, wobei beim Verzeichnis Archiv das einmalig reicht, es ändert sich ja nicht mehr

Auf den Ersatzserver und die Mobilgeräte muss man einmalig den Archiv-Ordner manuell kopieren, wenn man darauf zugreifen will. Alles Neue wird dann automatisch synchronisiert.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pquick« (5. Juni 2022, 09:44)


Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 5. Juni 2022, 06:38

Zitat

Dazu nochmal die Frage: ist die Auslagerung ins Dateisystem jetzt der von Indamed empfohlene zukünftige Weg?!

Ich habe das so verstanden, dass man das auswählen kann. Ich möchte nur ungern die Funktion der Archivviewers verlieren.
bro

6

Montag, 6. Juni 2022, 18:25

Danke ..

Also soweit ich das weiß, sieht es so aus im Datei Verzeichnis:

Alles, was es bisher schon gab, landet im Verzeichnis archiv
Alles, was nach der Konvertierung neu erstellt wird, landet im Verzeichnis „files“ (aus dem Kopf)

Man muß also beide Verzeichnisse sichern, wobei beim Verzeichnis Archiv das einmalig reicht, es ändert sich ja nicht mehr

Auf den Ersatzserver und die Mobilgeräte muss man einmalig den Archiv-Ordner manuell kopieren, wenn man darauf zugreifen will. Alles Neue wird dann automatisch synchronisiert.


Das scheint zu stimmen ... deshalb meldet mein Archivierungslauf immer, dass er keine neuen Daten im Archiv gefunden hat.
Gibt es die Möglichkeit, auch später wieder Dateien ins Archiv auszulagern?

Leider ist die Dokumentation hier mal wieder recht dürftig ... - aber das BackUpsystem von MP kopiert offenbar nicht wie in der Beschreibung steht nur die gdb, sodern auch die files ....

Gruß

BM

7

Dienstag, 7. Juni 2022, 17:15

ber das BackUpsystem von MP kopiert offenbar nicht wie in der Beschreibung steht nur die gdb, sodern auch die files
Genau darum nutze ich für diese Datein ein Sync-Tool, welches diese Dateien einzelnd mit einer externen Festplatte und über das Netz verschlüsselt auf mein NAS zu Hause im Keller synchronisiert. Das klappt auch sehr gut, so daß ich bei einem Virenbefall hier recht sicher wäre...

8

Dienstag, 7. Juni 2022, 18:09

Wir sichern auf 5 Wechselfestplaten (Mo-Fr), die in einem feuersicheren Safe in einem anderen Raum gelagert werden.
Dann kann ich künftig auf das tägliche kopieren, zppen, verschlüsseln für die Archiv Dateien verzichten ...
während für die files i MedOff Ordner täglich die neuen ins Backup müssen.

Ok ...

BM