Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 19. Mai 2022, 11:26

KVK Fallübergreifend einlesen.

Hallo zusammen,
wir sind "Frischlinge" bei MO (PG Allg.Med. + Gyn.)
Frage: Kann man bei einer Patientin (KVK ist bei Allg.Med.) eingelesen - auch irgendwie die KVK in der Gyn.Praxis einlesen/übertragen?
Hatten irgendwo gehört das es möglich wäre, da die KVK im System ist.
Vielen Dank.

2

Donnerstag, 19. Mai 2022, 14:27

Hallo rojo,

dies ist leider nicht möglich und auch gar nicht zulässig. Denn beide Praxen haben eine getrennte Abrechnung. Beim Einlesevorgang speichern wir außerdem in der Abrechnung, dass der Abgleich über die Telematik (VSDM) erfolgte. Deshalb muss jeder Abrechner eigenständig einlesen, damit die Legitimierung über seinen Praxisausweis (SMC-B) läuft und korrekt in der Abrechnung steht.

Freundliche Grüße
Herr Kassebaum
INDAMED Support
Tilo Kassebaum | INDAMED GmbH | Support | 0385 77094000 | support@indamed.de

3

Mittwoch, 25. Mai 2022, 10:00

Hallo Herr Kassebaum,

herzlichen Dank für die Rückmeldung. Hatten wir auch so in Erinnerung.

4

Donnerstag, 26. Mai 2022, 22:20

Duplizieren von KVK-Daten

Möglich schon, aber nicht zulässig ;-) ... wenn Sie den Fall als BDT exportieren und ihne dann für den anderen Abrechner wieder importiren ...

(Das ist uns anfangs versehentlich passiert, wenn Labordaten mit dem falschen Abrhner eingelesen wurde - dann llegt MedOff einen schein - mit den KVK-Daten des anderen Abrechners für den "falschen" zusätzlich an ... - die undefinierte schwinartlässt sich ändern - aber wie gesagt - ist nicht erlaubt und wenn absolut identische Einlesedaten vorliegen .. fällt das irgenwie auf.