Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 25. Oktober 2011, 12:01

Terminplanung

Als große chirurgische Gemeinschaftspraxis und tagesklinik sind wir von Docconcept zu MO gewechselt. Ein Riesenproblem ist jetzt die terminplanung bzw. der terminplaner, mit dem wir unsere bedürfnisse eines modernen Praxisimanagementes nicht erfüllt sehen. hier sind die verantwortlichen dringend gefordert, entsprechende weiterentwicklungen vorzunehmen. ich bitte alle Forumsteilnehmer, entsprechend zu posten.

Dr. Jochims

2

Dienstag, 25. Oktober 2011, 20:41

Als große chirurgische Gemeinschaftspraxis und tagesklinik sind wir von Docconcept zu MO gewechselt. Ein Riesenproblem ist jetzt die terminplanung bzw. der terminplaner, mit dem wir unsere bedürfnisse eines modernen Praxisimanagementes nicht erfüllt sehen. hier sind die verantwortlichen dringend gefordert, entsprechende weiterentwicklungen vorzunehmen. ich bitte alle Forumsteilnehmer, entsprechend zu posten.
Hmm, bitte sagen Sie doch genau, was sie verändert haben möchten, dann kann man auch konkret darauf eingehen. Mir fehlt z.B. eine farbige Unterscheidungsmöglichkeit, auf welchen Behandler ein Patient in Zimmer XY wartet. Mir würde es schon sehr weit helfen, wenn ich einen Arzt als Behandlungszone deklariere und dem Patient auf rationelle Weise die Info über den Behandlungsort (= Zimmer) mitgebe, oder eben umgekehrt, einzelne Zimmer als Behandlungszone definiere und den dort eingetragenen Patienten die Info mitgebe, auf wenn sie dort warten (Arzt). Am besten wäre, wenn diese Infos auch noch mit einer Rangliste zu kombinieren wären.
Damit wäre ich fast am Ziel :D

Liebe Grüße, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

3

Freitag, 2. Dezember 2011, 17:49

Als große chirurgische Gemeinschaftspraxis und tagesklinik sind wir von Docconcept zu MO gewechselt. Ein Riesenproblem ist jetzt die terminplanung bzw. der terminplaner, mit dem wir unsere bedürfnisse eines modernen Praxisimanagementes nicht erfüllt sehen. hier sind die verantwortlichen dringend gefordert, entsprechende weiterentwicklungen vorzunehmen. ich bitte alle Forumsteilnehmer, entsprechend zu posten.

Dr. Jochims
Bin als mittelgroße Hausarztpraxis seit 10 Tagen bei MO, gewechselt von DAVID wegen zunehmend langsamer Aufrufzeiten für Formulare etc.. Es wäre fatal, wenn diese Zeit jetzt mit einem unzureichenden Terminplan aufgefressen würde.
Das Problem von "Josmed" haben wir, meine Mitarbeiterinnen und ich, in vollem Umfang auch schon kennen gelernt. Der Planer führt bei der Terminvergabe ein ganz erstaunliches Eigenleben...
Zusätzlich zu den bereits genannten Wünschen, denen wir uns voll anschließen, möchten wir "Behandlungsgruppen" anregen, z.B. "OP", "Nachschau", "Wundversorgung", "Vorsorgeuntersuchung", "Gespräch" etc., die farblich und zeitlich editierbar sind. Es verbessert den Überblick.

4

Dienstag, 6. Dezember 2011, 18:01

So etwas wie "Behandlungsgruppen" gibt es bei uns. Es heißt "Leistungsbereich". Damit können Sie innerhalb eines Terminbereiches (z.B. Sprechstunde) einen gewissen Teil (z.B. dienstags und donnerstags von 08:00 bis 09:00Uhr Vorsorgeuntersuchungen) besonders farblich kennzeichnen und darin auch einen alternativen Zeitfaktor verwenden. Konfiguriert wird das ganze im Datenpflegesystem bei den Terminzonen.

mfg
Uwe Streit

5

Dienstag, 6. Dezember 2011, 21:49

So etwas wie "Behandlungsgruppen" gibt es bei uns. Es heißt "Leistungsbereich"

...stimmt, aber die Funktion ist nur mit Umwegen und Zwischenschritten im Tagesgeschäft verwendbar. Natürlich gibt es immer Alternativen, aber eine 5-Jährige Nutzung von TERMINIKO hat uns sensibel gemacht für schnelle funktionale Nutzung eines Terminpláners. Ein kurzer Blick in die demo zeigt schnell, wie eine Zuordnung von Usern, Räumen ud Patienten schnell und visuell übersichtlich klappt. Gerne eräutere ich alles genauer....


Liebe Grüße, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Dienstag, 26. Juni 2012, 18:42

Hallo,

wir hier in Hildesheim sind auch unzufrieden mit der Tageslist und dem Terminplan. Wir sind 4 Ärzte. Das In-derZeit-Vorangehen durch die 6 Spalten des Terminkalenders dauert subjektiv zu lange und die Tagesliste ist bei 3 Ärzten und 5 Sprechzimmern sowie diversen Diagnostikterminen sehr unübersichtlich für die Helferinnen am Tresen. In der Zimmern selber schätzen wir schon die durch die Reduktion der Optionen mögliche Übersichtlichkeit aber man kriegt nicht mehr mit was draussen läuft, da das zusätzliche Einschalten von weiteren Zonen sehr hakelig gelöst ist. Schön wäre virtuelle Wartezimmer wie bei MediStar, wo man die Pat. dann per Maus hin und herschieben kann oder die Reihenfolge verändern kann. Dies würde auch die Übersichtlichkeit am Tresen erhöhen. So wird immer nach Pat. gesucht.

MfG,

Jörg Dähn, HNO-Gemeinschaftspraxis im Medicinum