Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 28. April 2022, 09:07

Formular im DPS bei Ausdruck um 90° drehen

Hallo INDAMED
Bei einem ziemlich alten Problem komme ich aktuell nicht auf einen grünn Zweig
Ich habe ein DIN A6 Formular angelegt, welches auf DIN A6-Papiere im Rezepte-druckerschacht ausgedruckt werden soll. Nun liegen die Rezepte dort in Längsrichtung, werden aber als Kassenrezepte korrekt ausgedruckt. Ich schaffe es aktuell nicht, mein Praxisformular im Ausdruck um 90° zu drehen. Gibt es dazu eine nachlesbare Anleitung?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Donnerstag, 28. April 2022, 13:00

ich würde einen neuen Drucker anlegen, der die gleichen einstellungen hat wie der jetzige A6 drucker, also den Drucker im DPS kopieren, und dann in den Einstellungen des Druckers diesen Drehen
s. screenshot - einmal durchklicken und rechts im Bild auf Querformat stellen. je nach Druckertreibermodell
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

3

Freitag, 29. April 2022, 14:39

Danke, gute Idee, ich werde es testen und Rückmeldung geben.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Samstag, 30. April 2022, 06:16

Und ganz wichtig: früher jedenfalls mussten die Formulare in dem passenden Format quer/längs angelegt sein. Sonst ging trotz aller Einstellungen im Drucker-Menü der Druck schief… kann aber heute auch anders sein

5

Samstag, 30. April 2022, 15:08

Hallo Herr Quick
Das Formular ist DIN A6 quer angelegt weil es ein solches ormular ist. Das sind die klassischen KV-Rezepte auch, trotzdem werden diese längs in den DIN A6-Schacht eingelegt. Das war für mich auch der Ansatz, ein gleich großes und gleich ausgerichtetet Praxis-Formular in den gleichen Schacht zu legen und von dort auszudrucken. Es hatte auch schonmal geklappt.
Nun bich ich haktuell dabei, alle Clients mit neuen, etwas leistungsstärkenen i5ern, auszutauschen. In dem Zusammenhang falen dann immer wieder Ausdruckprobleme auf, die sich aber bis auf letzteres alle lösen ließen.

Wie drucken Sie dir Vorsorgemeldungen aus, oder machen sie es von HAnd?
P.S. Ich hatte Kontakt mit der Meldestelle, weil ich wissen woollte, ob auch ein Ausdruck auf einem Kassenrezept möglich ist, oder gar die meldung als E-Mail. Antwort: Aktuell nicht, es gibt Planungen, aber nicht im Zeitraum der nächsten 4 Jahre :-)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Samstag, 30. April 2022, 16:18

Ich drucke die Vorsorgemeldungen nicht aus. Ich fülle noch ganz profan von Hand aus. Geht einfach am schnellsten… -))

Wenn es mal ein MIO geben würde, bei dem ich dann die Vorsorge vom MO-Modul per Knopfdruck in die ePa bekomme… und die Patienten das dann auch wollen -)), dann mache ich das…

Aber ehrlich, ich plane noch 6 Jahre zu arbeiten, dann wäre ich 60. Bis dahin rechne ich nicht damit, daß es digital werden wird… bitter, aber so ich die aktuelle Erfahrung mit IT der Gematik