Sie sind nicht angemeldet.

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 19. April 2022, 16:52

Vorschlags-Popup zur Chronikerziffer 03220 - wann?

Hallo allerseits,

wenn für eine Chronikermarkierung eine Gebührenziffer hinterlegt ist (natürlich die 03220), dann gibt es beim Verlassen eines Patienten ein Vorschlagsfenster, welches anbietet, die Ziffer 03220 abzusetzen.

In der Dokumentation hierzu (Datenpflege-PDF, S. 6-41) steht: "wird nur dann vorgeschlagen, wenn der Patient innerhalb der letzten 4 Quartale wenigstens in 3 Quartalen einen Arzt-Patienten-Kontakt hatte und in wenigstens 2 Quartalen bei dem gewählten Leistungserbringer war."

Ich würde gern verstehen, wieso die 03220 per Dialog bei folgender Konstellation angeboten wird:

index.php?page=Attachment&attachmentID=9480

Q2/21: zu lange her
Q3/21: 88331B Corona-Impfung, bezieht sich eher nicht auf die chronische Erkrankung des Patienten.
Q4/21: Keine Einträge
Q1/22: 01430 Rezeptausstellung (OK)
Q2/22: 03004 persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt (OK)

Ich komme nur auf zwei von drei Quartalen mit den nötigen Voraussetzungen. Anmerkung: 01430 zählt nicht als "persönlicher" APK, daher darf man diese Ziffer nur einmal mitzählen, und man muss auf 3 Quartale mit APK kommen. (Bei uns zählen wir hier klassischerweise dann mindestens 2 Quartale mit 03000er Ziffer.)

Legt das Programm die 88331B großzügig als Arzt-Patienten-Kontakt mit Bezug auf die chronische Erkrankung aus?

Viele Grüße
Thomas Schäfer

2

Dienstag, 19. April 2022, 17:13

Hallo Herr Schäfer,

eine Impfung bedeutet ja ein Arzt-Patienten-Kontakt. Ich lasse das gerne noch einmal bei uns hinterfragen. ( MO-259911 )
)
mfg.
Astrid

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 19. April 2022, 17:20

Moin,
Jeder Arztkontakt mit einem Chroniker ist ein Arztkontakt, auch bei einer Covidimpfung, weil ich ja die chronischen Erkrankungen dabei mitberücksichtigen muss. Und wenn ich denke kostet das nun mal Geld. Meistens denke ich für Gottes Lohn, oder gar vergebens, hier aber bitte nicht.
Abrechnungstechnisch ist eine Chronikersituation wie eine Vorstrafe. Die wird man nie wieder los. So funktioniert nun mal unser schwachsinniges Abrechnungssystem.
Ich würde daher Indamed bitten, da nix zu ändern. Wer sich dabei schlecht fühlt, kann ja die überflüssigen Ziffern wieder löschen.
bro

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 19. April 2022, 20:43

Wer bei der Corona-Impfung einen Arzt-Patienten-Kontakt "wegen derselben gesicherten chronischen Erkrankung(en)"* hat, der setzt doch auch die 03000 an, und die zieht dann die 03220 hinzu (sofern die übrigen Voraussetzungen stimmen). Das muss nicht die 8833* auch noch erledigen, oder ähnliche Ziffern.

* Zitat: EBM 3.2.2 Chronikerpauschalen

5

Mittwoch, 20. April 2022, 00:37

Ich würde daher Indamed bitten, da nix zu ändern

Das unterstütze ich - jetzt zu fordern das MO anhand der Ziffern o.ä. diskriminiert ob es sich nun "Arzt-Patienten-Kontakt "wegen derselben gesicherten chronischen Erkrankung(en)"* " handelt oder nicht ist maximal fehlerbehaftet (da sich auch die Bestimmungen ändern etc.) und auch wieder mal etwas was in meinen Augen viel zu viel Ressourcen schluckt
das Ganze heißt ja nun auch mal Abrechnungs-VORSCHLAG und nicht Muss o.ä. - jeder (Vertrags-)Arzt ist für die Richtigkeit der Abrechnung verantwortlich und muss Vorschläge des PVS prüfen !!! (deshalb darf da ja auch nicht vollautomatisch gehen)
und dann muss eben geschaut werden ob der Kontakt auch ein APK wegen der Erkrankung war

Ob in ihrem Beispiel am 14.07.21 nur die Abschlussimpfung mit Biontech erfolgte oder man doch den 29.04.21 postulierten manifesten Diabtes gesprochen hat entzieht sich meiner Kenntnis ...

irgendwann hat ja irgendwer gesagt dass dieser Mensch Chroniker ist und die Markierung gesetzt und ich möchte genau diese Konstellationen als VORSCHLAG bekommen um dann nach besten Wissen und Gewissen zu entscheiden
kleiner Hinweis am Rande die 01434 gibt es seit dem 01.04.22 nicht mehr Feedback zum Quartalsupdate II/22 -> Feedback zum Quartalsupdate II/22 ff.

6

Mittwoch, 20. April 2022, 08:27

Ich bitte auch alles so zu belassen. Das hat sich seit Jahren so bewährt!
Viele Grüße
M.Meier

K.Riemer

unregistriert

7

Mittwoch, 20. April 2022, 16:28

Hallo allerseits,

wenn für eine Chronikermarkierung eine Gebührenziffer hinterlegt ist (natürlich die 03220), dann gibt es beim Verlassen eines Patienten ein Vorschlagsfenster, welches anbietet, die Ziffer 03220 abzusetzen.

In der Dokumentation hierzu (Datenpflege-PDF, S. 6-41) steht: "wird nur dann vorgeschlagen, wenn der Patient innerhalb der letzten 4 Quartale wenigstens in 3 Quartalen einen Arzt-Patienten-Kontakt hatte und in wenigstens 2 Quartalen bei dem gewählten Leistungserbringer war."

Ich würde gern verstehen, wieso die 03220 per Dialog bei folgender Konstellation angeboten wird:

index.php?page=Attachment&attachmentID=9480

Q2/21: zu lange her
Q3/21: 88331B Corona-Impfung, bezieht sich eher nicht auf die chronische Erkrankung des Patienten.
Q4/21: Keine Einträge
Q1/22: 01430 Rezeptausstellung (OK)
Q2/22: 03004 persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt (OK)

Ich komme nur auf zwei von drei Quartalen mit den nötigen Voraussetzungen. Anmerkung: 01430 zählt nicht als "persönlicher" APK, daher darf man diese Ziffer nur einmal mitzählen, und man muss auf 3 Quartale mit APK kommen. (Bei uns zählen wir hier klassischerweise dann mindestens 2 Quartale mit 03000er Ziffer.)

Legt das Programm die 88331B großzügig als Arzt-Patienten-Kontakt mit Bezug auf die chronische Erkrankung aus?

Viele Grüße
Thomas Schäfer



Hallo Herr Schäfer,

die Chronikermarkierung und die damit einhergehende Chronikerpauschale wurden fest programmiert. Es musste ein Mittel gefunden werden, an die die APK`s festgemacht werden konnten. Da sind die Gebührenziffern nun die beste Wahl, Zifferneintrag bedeutet für das Programm der Patient ist mit dem Arzt in Kontakt getreten, sonst dürften hier keine Ziffern abgerechnet werden.
Eine Ausnahme besteht hier meines Erachtens bei den Verwaltungspauschalen.
Für eine Impfung sollte der Arzt in der Theorie auch Bescheid wissen, dass der Patient da ist und gerade bei Chronikern wird hier (hoffentlich) auch nachgefragt, wie es dem Patienten geht und ob es evt. eine Kontraindikation für die Impfung gibt.

Davon geht das System zumindest aus und somit sind die Impfziffern auch als APK´s zu werten. ;)

8

Mittwoch, 20. April 2022, 19:25

wie genau heißt die Chronikermarkierung? Kann diese (versehentlich) gelöscht werden?

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 21. April 2022, 06:35

Sehr gut Frau Riemer
:thumbsup: :thumbsup:

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 21. April 2022, 10:06

wie genau heißt die Chronikermarkierung? Kann diese (versehentlich) gelöscht werden?

Cave: das Folgende entspricht nur meinem technischen Verständnis der Angelegenheit und muss nicht zwingend korrekt sein!

Selbst wenn man seine Chronikerziffer löscht, kann man sie problemlos wiederherstellen. Der Name der Markierung spielt keine Rolle, wichtig ist der Eintrag "03220" im Feld "Gebührenziffer (BMÄ) oder Auftrag". Sobald eine Markierung mit diesem Eintrag existiert, wird bei Patienten mit dieser Markierung die von mir hinterfragte Prüfung durchgeführt und ggf. ein Gebührenvorschlag für die 03220 (und automatisch dann auch für die 03221) gemacht.

index.php?page=Attachment&attachmentID=9482

11

Donnerstag, 21. April 2022, 18:18

Das müsste dann über die Mo Grundregel laufen. Es gibt eine Regel im Assistenten die sich um die ganzen Markierungen und Ordinationsziffern kümmert. Diese Regel müsste dann also neben so einer Markierung aktiviert werden/sein.

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 21. April 2022, 18:51

Das müsste dann über die Mo Grundregel laufen. Es gibt eine Regel im Assistenten die sich um die ganzen Markierungen und Ordinationsziffern kümmert. Diese Regel müsste dann also neben so einer Markierung aktiviert werden/sein.

Das dürfte die Regel "MO_Abrechnungsvorschläge" sein:

index.php?page=Attachment&attachmentID=9483

Leider kann man den Textoutput dieser Regel nicht bearbeiten. Wenn sie bemerkt, dass die 03220 vergeben werden könnte, gibt sie aus: "Chroniker-Erstkontakt". Das spricht nicht mit mir. Ich würde es für unsere Praxis gern ändern können in "(03220) Chronikerziffer absetzen!". (Ja, ich weiß auch, dass man nur auf das '+' drücken muss, um die 03220 einzutragen.)

Das wäre für uns aber auch nur interessant, wenn die Regel einen Vorschlag wirklich nur dann macht, wenn auch objektiv gesichert ist, dass die 03220 gerechtfertigt ist - z.B. durch 2x 03000 + 1x 01430. Das gibt die Regel m.E. nicht her - sie macht den Ziffernvorschlag zu freimütig, und dann muss man bei jedem Eintrag wieder denken und Ziffern vergleichen und ggf. Dokumentation sichten.

13

Donnerstag, 21. April 2022, 20:54

Das wäre für uns aber auch nur interessant, wenn die Regel einen Vorschlag wirklich nur dann macht, wenn auch objektiv gesichert ist,

Also wollen sie die Nutzung des Rechners zwischen den Ohren an diesem Punkt minimieren ? ... mmmhhh .... irgendwann hat sich doch hoffentlich einer was dabei gedacht wenn er denn Menschen als Chroniker markiert ...
ich kann Ihren (informatik-)technischen Ansatz verstehen aber so funktioniert das KV-System nicht zumindest wenn man am Ende des Tages erlösorientiert arbeiten muss - wir setzen die Chronikerziffern eher einmal zu viel ab (streicht die KV dann halt und so lange man nicht zu viele Streichungen hat wird man auch nicht auffällig) und verwenden im Rahmen unserer Abrechnungskontrollen sehr viel Zeit daruf per Statistik Patienten zu finden die Chroniker sein könnten ...
Letztlich ist oben ja schon alles gesagt ...

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 21. April 2022, 22:13

irgendwann hat sich doch hoffentlich einer was dabei gedacht wenn er denn Menschen als Chroniker markiert ...

Genau darauf soll mein Ansatz ja eigentlich hinauslaufen. Der Patient ist im System ja als Chroniker markiert, weil sich jemand da mal etwas dabei gedacht hat.

Nun kommt besagter Patient in einem späteren Quartal wieder, und da möchte ich ja gerade nicht hingehen und überlegen müssen, ob die (abrechnungs-)technischen Vorgaben des EBM die 03220 nun erlauben, oder ob der Patient zu viele Quartale "geschwänzt" hat. Ich erwarte, dass der Rechner diese Arbeit übernimmt.

Für uns ist ein Quartal nur mit 88331B eben ein "geschwänztes" Quartal.

Natürlich wird die chronische Erkrankung bei der Impfung mitgedacht. Aber der APK findet nicht "wegen der chronischen Erkrankung" statt. Wird die chronische Erkrankung während des APK thematisiert, dann wird das dokumentiert, 03000 angesetzt und dann die 03220 natürlich auch bei uns abgerechnet. Tendenz hin zu "eher einmal zu wenig, als einmal zu viel", vor allem wenn ich dadurch Zeit sparen kann.

Aber ja, es ist letztlich oben schon alles gesagt. Ich sehe ein, dass mein Ansinnen unpopulär ist. Ich versuche unsere Bedürfnisse mit dem Regelwerk abzudecken.

15

Freitag, 22. April 2022, 07:44

"eher einmal zu wenig, als einmal zu viel"

auch ein Ansatz der gesamtgesellschaftlich vllt sogar der Richtige ist - in meinen Augen unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen aber genau falsch rum
vor allem wenn ich dadurch Zeit sparen kann
Ersparnisse sehr ich hier nur bei der "anderen" Seite des Systems
die dargestellte 1001%ige Auslegung der Vorgaben im Sinne der Übererfüllung kann man machen (muss man eben auch nicht) - ich empfehle Ihrer Praxis da aber nochmal drüber zu diskutieren - jeder muss sein Tun "moralisch", "ethisch", rechtlich aber eben auch ökonomisch vertreten können