Sie sind nicht angemeldet.

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

1

Montag, 28. März 2022, 11:21

Deutliche Anzeige "verstorben" nach Aufrufen des Patienten?

Hallo allerseits,

wenn ich einen verstorbenen Patienten aufrufe, wird mir in seinem Krankenblatt nirgends angezeigt, dass er verstorben ist. Das finde ich schon seltsam, aber wenn ich mir nun in die Schnellinfo eine eigene Anzeige "VERSTORBEN" einbauen möchte, dann scheitere ich daran, dass man den Status mit Häkchen "verstorben" offenbar nicht abfragen kann.

In der Doku (Datenpflegesystem) auf S. 6-57 gibt es zwar einen "PatStatus", dieser gibt aber nur den Status innerhalb der Krankenkasse an (Rentner etc.).

In der Patientensuche wird der Verstorben-Status zwar angezeigt, aber oft genug rufen wir Patienten aus der Patientenstatistik oder aus ToDos heraus auf. (Ich weiß, dass ich den Status in der Patientenstatistik abfragen kann, aber das löst nicht das grundsätzliche Problem.)

1. Wieso zeigt der Programmstyle "Classic enhanced" nicht standardmäßig so einen wichtigen Zustand an?
2. Zeigt der Programmstyle "Standard" diesen Zustand an?
3. Wie kann ich erreichen, dass "VERSTORBEN" irgendwo (möglichst hervorgehoben!) angezeigt wird, wenn der Status gesetzt ist?

Viele Grüße
Thomas Schäfer

2

Montag, 28. März 2022, 12:12

Hallo,
bei der Patientensuche "F4" wird der Patient als (verstorben) markiert
index.php?page=Attachment&attachmentID=9338
und bei dem Patientenaufruf kommt dann auch noch eine Meldung.
index.php?page=Attachment&attachmentID=9339

Das sollte eigentlich als Hinweise ausreichen, aber wir prüfen das auch noch mit der Schnellinfo.

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

3

Montag, 28. März 2022, 12:24

Wenn ich den Patienten nicht über F4 aufrufe, kommt keine Info und kein Dialog. Heute über Patientenstatistik gemacht.

Ich würde es sehr begrüßen, wenn es für den Aktiv-Status und das Verstorben-Kennzeichen eine Möglichkeit gäbe, sie in Abfragen (v. a. PHP, aber gerne auch in Briefen) einzusetzen.

In dem Zusammenhang fände ich es auch gut, wenn verstorbene oder verzogene Patienten in der Ergebnisliste der Patientenstatistik ersichtlich wären.

4

Montag, 28. März 2022, 13:44

bereits hier Umgang mit verstorbenen Patienten waren ja gute Vorschläge diskutiert worden
wir vermissen besonders: "Autom. Zeile im Krankenblatt (nur Darstellung): Im Krankenblatt könnte eine deutlich sichtbare Zeile am Sterbetag eingefügt werden"

5

Montag, 28. März 2022, 17:38

Wenn ich den Patienten nicht über F4 aufrufe, kommt keine Info und kein Dialog.


Wie können Sie einen Patienten ohne F4 aufrufen?
Markierungen können im Regelwerk abgefragt und auch beliebig groß, bunt und blinkend dargestellt werden. Technisch ist es also so möglich, wie so es machen wollen.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

6

Montag, 28. März 2022, 18:49

Wie können Sie einen Patienten ohne F4 aufrufen?

  • Aus der Patientenstatistik heraus
  • Durch Doppelklick auf ein ToDo

Der Verstorben-Status ist leider keine Markierung, daher kann ich diesen Mechanismus auch nicht für meine Zwecke nutzen.

Ich könnte natürlich über die Patientenstatistik eine Markierung auf alle verstorbenen Patienten setzen, das hat aber zwei Nachteile:

  1. Ich brauche eine Markierung, die ich nur aus technischen Gründen verwende.
  2. Ich muss sicherstellen, dass "neue Verstorbene" diese Markierung auch erhalten.

7

Montag, 28. März 2022, 21:16

unabhängig von den Auswertbarkeiten nochmal was zum "workflow" der Aufruf über F4 verrät mir Pat. = verstorben aber nicht wann ...
die o.g. Zeile im Krankenblatt "verstorben am XX.XX.XXXX" würden wir hilfreich finden a) springt es ins Auge und b) bei Rückfragen muss man nicht über F6 in den Status wandern .... und c) ist sowas ja auch filterbar ...

okay okay haben wir wirklich hier Umgang mit verstorbenen Patienten alles diskutiert - gab ja nicht sooo viel Resonanz

8

Dienstag, 29. März 2022, 11:03

Guten Morgen,

wenn ich mir nun in die Schnellinfo eine eigene Anzeige "VERSTORBEN" einbauen möchte, dann scheitere ich daran, dass man den Status mit Häkchen "verstorben" offenbar nicht abfragen kann.



um die Information in der Schnellinfo anzuzeigen, können aus der Expertenmodus-Liste folgende Platzhalter genutzt werden: Extended-Patient > Stamm > Zusatz

{Extended-Patient.Stamm.Zusatz.AktivitaetsStatus:0#Aktiv|1#inaktiv seit: |2#verstorben seit: |3#verzogen|4#iinaktiv (sonstiges) seit:} >> dieser Platzhalter wertet den Haken bei "Gründe" (Patientenstammdaten > Status) aus. Der Platzhalter übernimmt lediglich eine Zahl. 0 = kein Haken gesetzt (Patient ist aktiv), 1 = Haken ist nur bei "inaktiv" gesetzt, kein Haken bei "Gründe" gesetzt, 2 = verstorben, 3 = verzogen, 4 = sonstige. Um die Zahl in einen Klartext umzuwandeln, kann die Zahl "übersetzt" werden, z. B. wenn Zahl 2 übergeben wird dann schreib (#) meinen individuellen Text. = (2#meinen individuellen Text)

{Extended-Patient.Stamm.Zusatz.InaktivSeit} >> Dieser Platzhalter übernimmt das Datum aus dem "seit"-Feld

{Extended-Patient.Stamm.Zusatz.AktivitaetsStatusGrund} >> Dieser Platzhalter übernimmt den Inhalt aus dem Feld "Bemerkung"


Ich hoffe die Erklärung ist verständlich ^^
»A. Krutzek« hat folgende Dateien angehängt:
Viele Grüße

Agnes Krutzek
INDAMED Support

Beiträge: 119

Wohnort: Dielmissen

Über mich: Hotline/Schulung/Support

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 29. März 2022, 12:18



Ich hoffe die Erklärung ist verständlich ^^

Hallo!
Sehr gute und verständliche Erklärung :thumbsup: - funktioniert einwandfrei.
Grüße Kerstin Schoppe

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 29. März 2022, 12:48

Ich hoffe die Erklärung ist verständlich

Danke, das ist sehr hilfreich! :thumbup:

Es war mir nicht klar, dass Daten zum Patienten zum Teil nicht unter "Patient" zu finden sind. Und unter dem Stichwort "verstorben" ist es in der API-Dokumentation (Datenpflegesystem-PDF) nicht zu finden.

Bestimmt historisch gewachsen und es wird einen technischen Grund dafür geben, dass es ein "Extended-Objekt" gibt.

  • »thomas.schaefer.nh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 548

Wohnort: Nieder-Hilbersheim

Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 29. März 2022, 15:15

Noch einmal vielen Dank, diese Information klärt mein aktuelles Anliegen! Ich habe sie genutzt, um in der Schnellinfo einen Text deutlich anzuzeigen:

index.php?page=Attachment&attachmentID=9354

Ich musste nur eine kleine Änderung vornehmen und sorgfältig vorgehen, dann wird diese Zeile bei aktiven Patienten nicht angezeigt (und nimmt folglich keinen Platz weg).

Ich habe dazu folgendes Skript in der Schnellinfo hinterlegt:

Quellcode

1
{Extended-Patient.Stamm.Zusatz.AktivitaetsStatus:0#|1#inaktiv seit: |2#verstorben seit: |3#verzogen seit:|4#inaktiv (sonstiges) seit:}{Extended-Patient.Stamm.Zusatz.InaktivSeit}


Man beachte folgende Änderungen:
  • Bei Status 0 den Text "Aktiv" entfernt.
  • Sichergestellt, dass zwischen den geschweiften Klammerblöcken KEIN Leerzeichen ist.


Das wäre also eine Lösung, die Administratoren selbst vornehmen können. Einige interessante Punkte aus Umgang mit verstorbenen Patienten bleiben dennoch offen.