Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 26. März 2022, 15:39

Firebird 4 Umstieg

Mit dem neuen Update erscheint jetzt nun ja auch der Hinweis auf den Umstieg auf Firebird 4.

Der Ordner enthält ja auch eine grobe "How to" für den Server.

Wie sieht es mit den Mobil- und Notfallservern aus? Muss man hier den Ordner firebird4 manuell kopieren? Oder wird das dann erkannt und auf den speziellen Clients "automatisch" angepasst (zB über convert.exe)?

Gruß
Frechen

2

Samstag, 26. März 2022, 20:13

Hallo,

Ich denke die Umstellung sollte wie empfohlen der Support machen, der macht oder erklärt dann auch die Notfallserver.

Bei einer Datenbankumstellung alle 15 Jahre kann man sich auch Hilfe holen und muss nicht alles selber machen.

LG C.Schnell

3

Sonntag, 27. März 2022, 21:55

eine Warnmeldung dass man was selbst machen muss habe ich nirgends gesehen - sprich, das funktioniert sicherlich automatisch. und bei mir gleicht sich alles Brav am im neuen Update. ;)

4

Montag, 28. März 2022, 08:10

eine Warnmeldung dass man was selbst machen muss habe ich nirgends gesehen - sprich, das funktioniert sicherlich automatisch. und bei mir gleicht sich alles Brav am im neuen Update. ;)


Na dann lesen Sie mal die Hinweise zum Update gründlich. Die Umstellung auf Firebird 4 geschieht keineswegs automatisch sondern muss vom Servicedienstleister durchgeführt werden. Allerdings nicht hochakut - einige Monate Zeit sind wohl noch vorhanden wenn ich den Text richtig verstehe. Wobei Firebird 2 natürlich schon seit Ewigkeiten abgekündigt ist und deshalb z.B. mittlerweile auch keine Sicherheitsupdate mehr erhält. (Ob zuvor aktualisierte Firebird 2-Versionen regelmäßig mit dem MO-Update kamen entzieht sich allerdings meiner Kenntnis).

VG Julian Hartig

6

Montag, 28. März 2022, 18:48

ach da, das wichtigste unaufdringlich zum schluss - eiskalt überlesen :D

7

Montag, 28. März 2022, 21:53

eine Warnmeldung dass man was selbst machen muss habe ich nirgends gesehen - sprich, das funktioniert sicherlich automatisch. und bei mir gleicht sich alles Brav am im neuen Update.
:D

8

Sonntag, 29. Mai 2022, 14:42

Wäre aber trotzdem schön gewesen, wenn man ein kurzes How-To für die Mobile Versions auch bekäme, z.B. on die Installation von firebird 4 via "Als Windows-Admin Install_service_bat MEDICALOFFICE4 aufrufen" (also wie auf der Serverinstallation) ausreichend ist nach der Konvertierung auf dem Server...

9

Dienstag, 18. Oktober 2022, 21:54

Lange hier nichts mehr gehört. Nun erfahren:
400 Euro soll die Umstellung per Servicepartner kosten. Schon ne Menge.

Im Firebird 4 Ordner von MO liegt die Textdatei howto_migrate_medoff.txt mit folgendem Inhalt:



1. Backup der Firebird-2 MEDOFF.GDB erstellen (mittels gbak aus dem Firebird 2 – Verzeichnis)

2. Als Windows-Admin Install_service_bat MEDICALOFFICE4 aufrufen

3. RESTORE_MEDOFF.CMD aufrufen

4. Medoff_restored.gdb in medoff.gdb umbenennen

5. convert.exe createFB4User <neues Datenbank-Passwort> aufrufen


Ist das alles?
Hatte gesehen, dass man in der RESTORE_MEDOFF.CMD noch ggfs. Pfade anpassen muss. Und vielleicht kann man nachher noch die alten Dienste zu Firebird 2 deinstallieren. Aber sonst scheint das ja ein einfaches Prozedere?!

Und was ist mit Notfallserver und Mobilversion - einfach inkl. Diensten deinstallieren auf den Arbeitsstationen und dann über "instcli.exe mobilenew" neu danach installieren? Das wäre ja auch eher simpel. Oder gibt es noch einfachere Wege?


Besten Dank vorab für kurzes Bescheid geben.


Gruß und schönen Abend!

10

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 09:05

Hallo vfrechen,

den groben Ablauf (ohne Berücksichtigung von Replikationsteilnehmern) gibt diese Datei korrekt wieder.

Wir haben die Umstellung zwar schon am Anfang des Jahres angekündigt, arbeiten aber aktuell noch an verschiedenen Stellen im Programm, um die neuen Funktionen, die Firebird 4 bietet, auch zu nutzen oder diese zumindest auch in Zukunft nutzen zu können. Dies ist notwendig, damit Sie als Kunde und wir von der Umstellung bestmöglich profitieren.

Sobald wir mit den Umsetzungen bezüglich Firebird 4 fertig sind, wird es eine detaillierte Dokumentation zur Umstellung auf Firebird 4 geben und Sie werden von uns aktiv informiert. Bis dahin bitten wir noch um Geduld, vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

11

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 20:03

Sobald wir mit den Umsetzungen bezüglich Firebird 4 fertig sind, wird es eine detaillierte Dokumentation zur Umstellung auf Firebird 4 geben und Sie werden von uns aktiv informiert. Bis dahin bitten wir noch um Geduld, vielen Dank!
Das klingt gut. Danke vorab.
Liebe Grüße

12

Donnerstag, 27. Oktober 2022, 20:23

Firebird 4 - Tools

Hallo,

welche Tools gibt es unm auf FB4 Datenbanken zuzugreifen - isql? fenisql PHP-Module .... - da wir etliche Tools angedockt habe (Faxversand, SMS-Versand, Heimlisten ...) lesen wir regelmäßig die FB Datenbank aus.

Vielleicht könnten Sie auch vorab ein Musterdatenbank (Dr. Lurch und Co ;-) bereitstellen, mit denen Tools getestet werden können.

Gruß

B. Müller

13

Freitag, 28. Oktober 2022, 09:43

Vielleicht könnten Sie auch vorab ein Musterdatenbank (Dr. Lurch und Co ;-) bereitstellen, mit denen Tools getestet werden können.
Gute Idee :thumbsup:

14

Freitag, 28. Oktober 2022, 11:04


welche Tools gibt es unm auf FB4 Datenbanken zuzugreifen - isql? fenisql PHP-Module .... - da wir etliche Tools angedockt habe (Faxversand, SMS-Versand, Heimlisten ...) lesen wir regelmäßig die FB Datenbank aus.


Der bestehende SQL-Dialekt hat sich nach meiner Kenntnis nicht grundlegend geändert. Die passende Client-Library vorausgesetzt sollte also ein Zugriff mit den bisherigen Skripten ohne große Änderungen möglich sein. Firebird 4 ist ja auch schon sehr lange im produktiven Einsatz in der Open-Source-Szene, sodass ich hier nicht mit Problemen rechnen würde.

VG Julian Hartig

15

Freitag, 28. Oktober 2022, 17:57

Leicht OT, aber darf ich kurz fragen, womit Sie die Faxe versenden, @Privacy?

16

Samstag, 29. Oktober 2022, 17:50

Faxserver

Mit Hylafax über die konventionelle Telekomleitung. Ich habe eine ein USB-Modem an einem kleinen Rechner,
Da wir eine Telekom_Flatrate habe, ist das billig.
An dem Rechner auch noch unser SIM-Stick mit SMS Flatrate :-) ... wo wir SMS an Patienten direkt aus MedOff versenden können (8€/Monat)

Faxprotokoll kommt mit interner Mail, auf allen WIN-Clients ist WinPrintHylafax GUI eingerichtet - es gibt auf dem NAS eine zentrale FAXnummer CSV Datei ... vielleicht zapfe ich auch noch die Adressdatenbank von MedOff an - die leider bei uns ein einziger Verhau ist.

Wer keine konventionelle Telefonstrippe vom Router (Fritzbox) zum USB-Modem ziehen will, kann auch über Asterisk/SIP arbeiten. Ich bastele gerade an einer kompletten Telefonanlage (RaspBX - Raspberry mit Asterisk und FreePBX), da kann auch Hylafax via T38 integriert werden.

Gruß

BM