Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 27. Februar 2022, 18:52

Wo kann man Info-Dokumente zum schnellen nachschauen abspeichern?

Hallo Forum

Ich weiß nicht, ob diese Möglichkeit in MO (noch) fehlt, oder ob ich sie nur noch nicht gefunden habe:
Ich muß ziemlich oft Dinge nachsehen, die ich nicht im Kopf speichern kann, z.B. EBM-Ziffern, Dosierungen von NOAKs, Impfempfehlungen, etc….
Bisher hatte ich diese Infos und Dokumente, wie auch Patienteninformationen zum Ausdrucken immer in einer Windows-Datei im Server abgespeichert, und in MO einen Link (DPS – Arbeitsplatz – Parameter – Extras) zu diesem Ordner gemacht.
Das funktioniert auch ganz ok, hat aber 2 grosse Nachteile:
1) Diese Dateien werden nicht im Zuge der MO-Datensicherung mitgesichert.
2) Zu Hause am Laptop habe ich keinen Zugriff darauf, weil ich ja nicht am Server bin (Ein VPN-Tunnel in die Praxis einzurichten ist bis heute ein Traum geblieben)
Eine Alternative, nämlich die Dateien in einem neuen Patienten namens „Dokumente“ abzulegen, ist nicht mit einem schnellen
Zugriff während der Sprechstunde vereinbar. (Außerdem würde dann bei jedem Nachschauen die Uhr zurückgestellt werden)

Also:
wie oder wo kann ich Dokumente zum schnellen Nachschlagen in MO abspeichern? Ich denke z.B. ähnlich der Dokumente in MO – Info – Rechtsquellen, nur eben für den Nutzer zum freien Editieren.


Geht soetwas vielleicht schon?

Schönen Gruß

Peter Mendel

2

Sonntag, 27. Februar 2022, 21:59

Hallo Herr Mendel

Eine Möglichkeit wäre, diese in Info in einer wachsenden Vorlagendatei zu speichern. Diese liesse sich in jedem Patienten öffnen und wäre in der Datensicherung dabei.

Absooooluuut unelegant, aber funktional :-)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

3

Montag, 28. Februar 2022, 10:04

Hallo Herr Mendel,
wenn Sie das Modul ORGANISATION lizensiert haben, könnten sie im Infomanager unter ABLAGE solche Dokumente abspeichern und einsehen.
Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

4

Montag, 28. Februar 2022, 19:00

Oder ganz banal ein Cloudservice wie Dropbox, OneDrive oder Evernote?

Alle 3 sind für kleine Datenmengen kostenlos und synchronisieren hervorragend. Ich nutze alle drei gerne. Gerade Evernote ist für Notizen optimal ausgestattet. Und wenn sie keine Patienten Daten dort ablegen haben sie auch kein Problem mit der DSGVO.

Und zum Thema VPN:

Da können Sie gerne mal unseren Austausch zwischen Herrn Burkhard und mir verfolgen. Ich habe nach etwas Bastelei jetzt mit einem Raspi und Wireguard einen ganz hervorragenden VPN Zugang zur Praxis. Hardware kosten circa 90 €, wenn man etwas Ahnung vom Netzwerk hat kann man das vermutlich in 1-2 Stunden hinbekommen. Jetzt wo ich weiß wie es geht und wenn man Zugang zum Router hat könnte es in 30-45 Minuten schaffen.

Die neuen FRITZ!Boxen wie 7590ax oder die ganz neue 4060 können auch Wireguard mit einem schnellen Durchsatz…

5

Montag, 28. Februar 2022, 19:40

Eine Möglichkeit wäre, diese in Info in einer wachsenden Vorlagendatei zu speichern. Diese liesse sich in jedem Patienten öffnen und wäre in der Datensicherung dabei.

Hallo Herr Sprenger

Danke für den Tip, das hört sich nach einem sehr vielversprechendem Workaround an. :thumbsup:
Davon wusste ich bis jetzt noch nichts.
Ich habe es nun ausprobiert, allerdings funktioniert es bei mir noch nicht richtig:
- Ich habe alle Dateien in den Server-Ordener "Vorlagen" gepackt.
- In MO kann ich sie dann unter „Bildarchiv – Bild pdf“ aufrufen.
Soweit alles super, aber:
Aus MO heraus werden die Dokumente mit dem MO-internen PDF-Viewer geöffnet.
Beim Schliessen des Viewers will er unbedingt die Dokumente beim Patienten abspeichern. Danach werden sie gelöscht. ?(
Irgendetwas mache ich falsch.

Wie haben Sie das gemacht?
Lieben Gruß
Peter Mendel

6

Montag, 28. Februar 2022, 19:56

Und zum Thema VPN:

Da können Sie gerne mal unseren Austausch zwischen Herrn Burkhard und mir verfolgen. Ich habe nach etwas Bastelei jetzt mit einem Raspi und Wireguard einen ganz hervorragenden VPN Zugang zur Praxis. Hardware kosten circa 90 €, wenn man etwas Ahnung vom Netzwerk hat kann man das vermutlich in 1-2 Stunden hinbekommen. Jetzt wo ich weiß wie es geht und wenn man Zugang zum Router hat könnte es in 30-45 Minuten schaffen.
Hallo Herr Quick
Wenn ich Raspi und Wireguard höre, weiß ich, dass ich nicht in der oberen Computer-Liga mitspiele.


Aber ich werde mich bald mal unter meinen Bekannten diesbezüglich umhören, ob die das können. Es hört sich auf jeden Fall sehr vielversprechend an. Vielen DankBezüglich Evernote etc: Damit habe ich schon öfter gearbeitet, bin aber noch nie damit warm geworden.

Ich suche nach einer MO-Lösung, keine Internet-Lösung.
Lieben Gruß
Peter Mendel

7

Montag, 28. Februar 2022, 20:29

Wie haben Sie das gemacht?


Gar nicht, ich habe mir nur überlegt, wie ich das für mich lösen würde. Ich würde die Informationen in einer Vorlagendatei speichern. Das geschieht nur über das DPS. Wenn ich die Datei nur schnell zum Lesen im Patienten brauche, reicht ein Aufruf per Tastaturkürzel, lesen und mit ESC schnell weder raus, abspeichern würde ich nichts! Wenn ich etwas ergänzen oder ändern würde, liefe das über die Vorlagendatei im DPS, oder unter Datei/Änderung der Vorlagendatei im geöffneten Dokument. Damit werden die Infos allerdings nicht als PDF, sondern als Word-Datei (o.ä) gespeichert. Hier bei uns werden alle Vorlagen mit dem Buchstaben Q und weiteren Buchstaben-Kombinationen aufgerufen. Hier würde ich dann i1-i10 wählen, qi1 ruft somit die erste Vorlage ratz fatz auf.

Der Aufruf erfolgt also genauso, wie bei einem Attest.

Ich habe mich nur an die Anforderungen gehalten, die Sie im Eingangspost aufgeführt haben. Wie so oft in MO, so ist es nicht gedacht, aber es ist einfach machbar und um die Ecke gedacht. :)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

8

Freitag, 4. März 2022, 16:39

onenote ist genial - viele notizbücher schnell bearbeitbar, sichtbar, überall, kostenlos, selbstständig im Backup. oder Evernote.

VPN folgt bald die Anleitung, sobald ich es auf einem anderen Raspi ebenso hin bekomme.