Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 17. Februar 2022, 18:33

Mobiler Kartenleser Orga 930 M einbinden

Hallo liebe Kollegeinnen und Kollegen,
ich versuche ein Orga 930 M online in MO einzubinden, habe an der Anmeldung vorab von der Ingenico-Seite die Treiber

WINDOWS Treiber für mobile ORGA eHealth Kartenterminals
ZIP 14,53 MB

installiert, meine neue, freigeschaltete SMC-B Karte eingelegt und in MO unter Arbeitsplatz/Kartenleser/ 2. Kartenleser unter CTAPI suchen lassen (hatte mal ein netter Mann vom Support zu mir gesagt, damit ginge es ganz "easy"), dann nach wenigen Augenblicken ein Orga-Gerät angekreuzt und ausgewählt.

Trotzdem erhalte ich beim Übertragen der schon eingelesenen Krankenkassenkarten (auf dem herkömmlichen Weg über ein Icon auf der 12. Position in MO oder durch Tastnkürzel (die nur meine MFAs können...) immer die Fehlermeldung, dass keine Karte vorhanden ist/nicht richtig gesteckt ist. Das gleiche, wenn ich eine Pat. Karte stecke und weiterhin das gleiche, unabhängig ob ich am Kartenleser die Funktionen Stationär oder Mobil auswähle.

was mache ich falsch?

PS: Version 4.7.0 (das Ingenico Windows Update für "für Cross-Zertifikate", was immer das ist, habe ich nicht aufgespielt)

2

Donnerstag, 17. Februar 2022, 19:00

Um den zweiten Kartenleser anzusprechen muss man beim Klick auf das Icon auf jeden Fall eine zusätzliche Taste gedrückt halten (ich glaube Strg?). Zum Einlesen über Tastenkürzel wäre es meine ich Strg+Pause.
Die "neuen" 930M (wo man immer seinen eHBA oder alternativ eine zusätzliche SMC-B stecken muss) sollten eigentlich auch keinen stationären Modus mehr können, das hatte die gematik dem Hersteller irgendwie verboten wenn ich mich richtig erinnere. Außerdem haben die ja weder einen Netzwerkanschluss noch eine Steckmöglichkeit für eine gSMC-KT zur Verbindung mit einem Konnektor.

VG Julian Hartig

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »crispinus« (17. Februar 2022, 19:05)


3

Donnerstag, 17. Februar 2022, 20:13

sollten eigentlich auch keinen stationären Modus mehr können

aber soweit ich das verstanden habe will der kollege doch "mobil / offline" eingelesene Karten ins PVS übertragen
2. Kartenleser unter CTAPI suchen lassen (hatte mal ein netter Mann vom Support zu mir gesagt, damit ginge es ganz "easy"), dann nach wenigen Augenblicken ein Orga-Gerät angekreuzt und ausgewählt.

ich gehe davon aus dass dann unter dem 2.Kartenleser auch die "richtige" CTAPI-DLL (ctorg32.dll) gewählt ist und sie auch den richtigen COM-Port ermittelt und eingetragen haben (CTAPI-Port bleibt meines Wissens=0)

Beim Betrieb des KL über die USB Schnittstelle wird ein virtueller COM-Port installiert, dieser muss im Windows Gerätemanager (bei angeschlossenem Gerät unter Anschlüsse (COM & LPT)) ermittelt werden und dann beim Kartenleser im DPS eingetragen werden.

4

Montag, 21. Februar 2022, 09:09

Vielen Dank! es war die STRG-Taste...

5

Mittwoch, 6. April 2022, 20:16

Einrichtung ORGA 930m care

Orga 930m care update: von dieser Seite herunterladen: (worldline ist die Mutter von Ingenico geworden)
https://de.worldline.com/de/home/solutio…a-930-care.html
https://de.worldline.com/de/home/solutio…nd-treiber.html

Den Treiber installieren in windows.
im DPS - Arbeitsplatz - Kartenleser - auf dem linken oder rechten Reiter CTAPI wählen. suchen. wenn gefunden MO Zentrale und DPS schließen. MO öffnen, dann müsste es gehen.
bei mir hing teilweise der Suchvorgang. bisher weiß ich nicht woran es hing (da ja alle ports scheinbar durchgesucht werden)
Workaround - selbst alles einstellen: Im gerätemanager unter den com-ports weit oben den Orga suchen. die Zahl im DPS eintragen. CTAPI 1. ctorg32.dll vorausgewählt. DPS und Zentrale und Orga schließen /USB weg. alles an, Pin im Orga eingeben. läuft.

ggf. das gerät mit der Firmware updaten: im orga im Menü Service - "Update starten", ok. dann das Firmwareprogramm alles entpacken und die exe ausführen.

SMC-B sei für den Betrieb des care keine nötig.

Betriebsarten:
Mobil - int. Speicher - später auslesen
Stationär - direkter Kartenleser ohne speichern

Anbindung in MO scheinbar über COM - USB (auch im Gerät auswählen Einstellungen - Betriebsart und Schnittstelle)

Anleitung BurkhardStr Orga 930m Care Installation update Anbindung

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (7. April 2022, 18:05)


6

Mittwoch, 6. April 2022, 20:23

warum erkennt MO den 930m care nicht?
via bluetooth screenshot 1
via usb screenshot 2
im DPS screenshot 3 läuft ewig das symbol (mit etwas glück werden die ersten beiden erkannt)

(treiber sind für windows installiert, s. vorheriger post. Gerät ist geupdated) Ideen?
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

7

Mittwoch, 6. April 2022, 22:18

mmmhhh nur so eine Vermutung
im DPS screenshot 3

ist COM Port 8 eingetragen und CTAPI 1 ??

via usb screenshot 2
hier ist aber Port 2 zugeteilt
ich gehe davon aus dass dann unter dem 2.Kartenleser auch die "richtige" CTAPI-DLL (ctorg32.dll) gewählt ist und sie auch den richtigen COM-Port ermittelt und eingetragen haben (CTAPI-Port bleibt meines Wissens=0)



Beim Betrieb des KL über die USB Schnittstelle wird ein virtueller COM-Port installiert, dieser muss im Windows Gerätemanager (bei angeschlossenem Gerät unter Anschlüsse (COM & LPT)) ermittelt werden und dann beim Kartenleser im DPS eingetragen werden.


8

Mittwoch, 6. April 2022, 23:21

Sie hatten fast komplett Recht.

Also: CTAPI 1. Im Gerätemanager die COM suchen (aktuell im Screenshot 3). dann im DPS auf suchen klicken, dann wird relativ zügig Orga gefunden (10 sekunden oder mehr). dann die ZEntrale neu starten. dann gehts.

Danke! (das 930 care ist so rasend schnell eingeschaltet, karte gelesen, keine pins, ... muss nur noch mal mit gesetzlichen KVKs prüfen)



kann MO auch die Bluetooth Verbindung davon nutzen? dann könnte ich mir unterwegs das hin und herkabeln ersparen?
und kennt jemand eigentlich einen offiziellen nutzen von dem "online" 930m? (bisher finde ich das teilchen nur frustrierend, da es seeehr lange mit allem braucht und für 1 Karte 2x einen mind. 6 stelligen pin...)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (6. April 2022, 23:31)


9

Donnerstag, 7. April 2022, 14:17

und irgendwas hängt doch unvorhersehbar. ich richte das Orga care jetzt auf jedem PC als 2. leser ein. aber im DPS, trotz installation geht es nicht ( auf einem bestimmten Rechner - s. screenshots).
Versuch den Treiber zu deinstallieren und nocheinmal neu zu installieren. (vorher war das 930m online installiert) - auch gescheitert.
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (7. April 2022, 15:07)


10

Donnerstag, 7. April 2022, 14:28

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber bei dem ORGA 930M benötigen Sie glaube ich den Treiber 1.9.0
https://www.ingenico.de/healthcare/downl…orga-930-m.html
Bei dem 930M online den Treiber 2.0.0
https://de.worldline.com/de/home/solutio…nd-treiber.html
Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

11

Donnerstag, 7. April 2022, 14:31

.. und das Feld CTAPI bitte leer lassen!
Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

12

Donnerstag, 7. April 2022, 15:06

5/6 Rechnern win10 können mit dem Treiber 2.0.0. Der Treiber müsste für alle 900 Serien zählen. 2 der PCs gingen auch direkt damit.
CTAPI port leer gelassen. - nein
Port leer gelassen - nein.
immer funktioniert der Suchlauf nicht. der kommt sonst relativ zügig zu den ersten beiden Geräten

13

Donnerstag, 7. April 2022, 16:02

... und wenn man einfach den richtigen COM-Port + richtigen Treiber (ctorg32.dll) in die Felder einträgt, CTAPI weiterhin freilassen? (Also gar nicht erst danach suchen lassen)

Klappt dann das Einlesen per STRG + PAUSE?
Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

14

Donnerstag, 7. April 2022, 18:03

Funktioniert!

richitger comport (7 laut gerätemanager), Ctorg32.dll ist vorausgewählt. CTAPI auf 1. alles zu, Kartenleser USB raus.
alles an, USB Rein, Pin abgefragt. und er geht - sehr gut, danke! (ich korrigiere meinen Beitrag oben zum Einrichten)


Weiß jemand, ob (wie) MO Bluetooth kann mit dem Orga?

15

Freitag, 8. April 2022, 08:57

:thumbsup:
Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

16

Freitag, 8. April 2022, 09:26

richitger comport (7 laut gerätemanager), Ctorg32.dll ist vorausgewählt. CTAPI auf 1
also wie hier Mobiler Kartenleser Orga 930 M einbinden und hier Mobiler Kartenleser Orga 930 M einbinden geschrieben !? - Uff

17

Freitag, 8. April 2022, 09:42

Weiß jemand, ob (wie) MO Bluetooth kann mit dem Orga?

MEDICAL OFFICE hat keine gesonderte Bluetooth-Schnittstelle für Lesegeräte. Laut Bedienungsanleitung des ORGA 930 m care gibt es aber einen Modus "Bluetooth Serial-Port-Profile (SPP)".
Bei dieser Bluetooth-Variante wird ein virtueller serieller COM-Port mit einem eindeutigen Gerätenamen eingerichtet, welcher unter Windows eine COM-Port-Nummer zur Adressierung durch eine Applikation erhält. Diese könnten Sie dann wiederum in der Datenpflege hinterlegen, um das Gerät mit MEDICAL OFFICE zu betreiben.
Für MEDICAL OFFICE bleibt es ein serielles Gerät, die Kommunikation über Bluetooth regelt der ORGA Treiber selbst.

Diese Aussage stützt sich nur auf die Angaben von Ingenico und wurde nicht von uns getestet.
Ich kann Ihnen keine fehlerfreie Funktion garantieren.

MfG
D.Winkler

18

Samstag, 9. April 2022, 16:27

@Winkler - Danke! Probiere ich mal die Tage und änderer diesen Eintrag entsprechend.

@GMPTS - korrekt - der Fehler lag darin, dass ich immer auf suchen geklickt habe und das abgestürzt ist. - aber ich hätte gar nicht suchen müssen, da ich ja dank Ihnen die Einstellungen wusste. Wieder ein Irrtum weniger in meinem Kopf.

PS: dass sich da MO an mancher Arbeitsstation aufhängt ist trotzdem komisch.

19

Dienstag, 19. April 2022, 08:50

PS: dass sich da MO an mancher Arbeitsstation aufhängt ist trotzdem komisch.

Bei der "Suche" wird der Kartenleser mit den Bibliotheken der verbreitetsten Lesegeräte angesprochen. Kann sich die Schnittstellenbibliothek (CTAPI) mit dem Gerät verbinden, wird es in der Datenpflege als "gefunden" dargestellt. Geht dies nicht, ist das Lesegerät nicht von diesem Hersteller.
Bei dem Verbindungsversuch der CTAPI eines Herstellers mit dem Lesegerät eines anderen Herstellers kann es zu Fehlern kommen. Sie sind ja nicht auf einander abgestimmt.
Dann bleibt Ihnen nur die manuelle Konfiguration. Jeder Hersteller sollte die Informationen zu seinen Geräten und der zugehörigen CT-API liefern. In der Regel auf der Webseite oder beigefügten CD-ROMs.

20

Dienstag, 19. April 2022, 19:32

Danke!

als kurze Rückmeldung: konkret habe ich die orga 930 care angeschlossen und schon bei omnikey hingen sich mehrere der Clients auf. (für 5 min ohne Rückmeldung) - manuell lässt es sich einrichten.