Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 30. August 2013, 22:04

Leistungskette für GoÄ-Ziffern mit unterschiedlichen Faktoren für jede Ziffer

Ich würde gerne wissen ob es möglich ist in MO im Goä-Bereich Leistungsketten zu definieren und die Ziffern mit einem festen Fakior zu versehen (zB Ziffer 5 Fakt 1,04 und 269 Fakt 1,72)? Der Hintergrund ist das ich in meiner Praxis viele Selbstzahlerleistungen mit runden Preisen (zB 20,00 €) anbiete. Das geht natürlich nur über die Kombination von Ziffern unf Faktor. Diese Zifferkombinationen möchte ich gerne ablegen und mittels eines entsprechenden Kürzels aufrufen.

Viele Grüße
Viele Grüße

F. Jovy

2

Samstag, 31. August 2013, 07:47

Hallo,

geht über einen Auftrag: Auftrag erstellen (Name vergeben) - > Abrechnung - > GOÄ --> Ziffer eintragen und dann Begründung -> Faktor...

Viel leichter geht sowas aber über das Erstellen einer neuen "Abrechnungs-Ziffer" mit festem Wert - wenn Sie dann noch eine Scheinuntergruppe - sagen wir mal "IGeL_1.0" anlegen, dann können sie einen festen Faktor für Ihre Selbstzahler vergeben und feste Preise hinter den "neuen GOÄ-Ziffern" hinterlegen... - man erspart sich so "krumme Beträge"...

Bei Bedarf kann ich eine Anleitung erstellen.. - klingt alles viel schwieriger als es ist und spart gehörig Zeit.

TF

3

Samstag, 31. August 2013, 09:16

Es ist wirklich einfach solche Igel-Ziffern an zu legen, da die Anzahl ja auch begrenzt ist.

Wir haben, um nicht neue Ziffern zu lernen, einfach vor die Igelleistung ein "i" gesetzt, z.B. i252 für Spritzen.

Diese Ziffer muss man als Auftrag anlegen, also Schlüssel: i252, Bezeichnung: Injektionen i.m., oder s.c. , Tarif GOÄ ankreuzen und dann Reiter Abrechnung - GOÄ, GNR-Nummer i252 eintragen - zufügen - Begründung: z.B.: Faktor 1, Sach-/Materialkosten - dort Honorar auswählen, z.B. 5 Euro eintragen, Bezeichnung: Injektionen i.m., oder s.c. und schon ist die Ziffer angelegt und kann benutzt werden. Auf der Rechnung ist immer ein fester Betrag von 5 Euro.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

4

Sonntag, 1. September 2013, 16:28

Hallo,

Sie wissen aber schon, daß das dann nicht mehr die Bedingungen der GOÄ erfüllt, oder. Wir dürfen uns leider nicht einfach neue Ziffern ausdenken und ansetzen. Sie müssen sich dann schon aus der GOÄ eine passende Ziffern nehmen und per Faktor an einen runden Betrag anpassen. Sonst könnte es einmal passieren, daß ein Patient die Rechnung beanstandet und Sie werden bei der Ärztekammer dumm dastehen. OK, bei 5 Euro vielleicht kein Problem, bei höheren Beträgen schon ...

Grüße,

Peter Quick

5

Sonntag, 1. September 2013, 19:11

Daher ja auch lediglich das "i" vor die richtige GOÄ Ziffer. Die Rechnung ist so sicher nachvollziehbar und an die GOÄ angelehnt. eine wirklich neue Ziffer habe ich mir damit auch nicht ausgedacht, nue eine kennzeichnung. Alternativ kann man auch ein "a" für analog vor die Ziffer setzten.
Meinen sie es könnte damit auch Schwierigkeiten geben, wenn nicht mehr, sonder eher weniger, als der GOÄ Satz (2,3 fach) abgerechnet wird?

6

Sonntag, 1. September 2013, 22:29

Hallo,

z.B. die Beihilfe akzeptiert gar keine Analogziffern, wurde mir von meiner Abrechnungsstelle (Mediserv) mitgeteilt. Wenn es natürlich nur reine Selbstzahler-Leistungen sind, die keiner erstattet, wäre es letztlich egal.

Ich würde mir jedoch ehrlicherweise eine Ziffernkette über den Auftrag mit entsprechenden Faktoren, die zusammen eine glatte Summe ergeben, basteln. Ist einfach sicherer. Einmal etwas Bastelarbeit, dann geht es aber.

Grüße,

Peter Quick

7

Mittwoch, 4. September 2013, 17:40

Vielen Dank für die Tipps.

Ich habe mir jetzt für meine Selbstzahlerleistungen folgendermassen geholfen. Bei Leistungsketten nehme ich die originalen GOÄ-Ziffern und passe den Faktor an bis ich einen runden Betrag bekomme. Ist zwar aufwendig aber bei etwa 20 Leistungsketten überschaubar. Bei EInzelziffern lege ich mir eine neue Ziffer mit dem Zusatz s (ZB 302s) an und kopiere dort den Leistungstest der GOÄ-Ziffer hinein ,schreibe davor Analog der Ziffer XYZ und trage einen festen Betrag zb. 20€ bei Betrag in EURO ein und stelle den Leistungstyp auf Zuschlag. Somit habe ich für mich eine praktikable Lösung gefunden.

Gruß JonBonn
Viele Grüße

F. Jovy

Ähnliche Themen