Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 18. Januar 2022, 23:50

Höchstwerte EBM für Zifferngruppe (GOP) implementieren

Hallo,

wie kann ich für eine Gruppe von GOPs Höchstwerte (pro Patient pro Quartal) implementieren, so dass MO eine Überschreitung des Höchstwerts erkennt und warnt.

Beispiel:
Höchstwert GOP 1.636 Punkte für eine Summe über Kombination der GOPs 35600 (34 Punkte), 35601 (39 Punkte), 35602 (56 Punkte).
Standardmäßig akzeptiert MO quasi beliebig viele Punkte hier.

Im dps bei Gebührenordnungen bin ich beim Reiter Regelwerk nicht weitergekommen.
Danke für jede Hilfe!

Frechen

2

Mittwoch, 19. Januar 2022, 07:58

Guten Morgen,

das geht nicht...

Und wofür soll das sinnvoll sein? Wenn es um das Budget geht, dann haben Sie doch die Möglichkeit eine Statistik zu machen, die Ihnen zeigt, wo Sie gerade stehen...
MfG

K.Riemer :)

_____________________

www.indamed.de

3

Mittwoch, 19. Januar 2022, 09:00

Wofür das sinnvoll sein soll? Naja, Medical Office prüft ja auch allerhand andere Bedingungen direkt bei der Eingabe der Ziffern (je nach den Bedingungen im Regelwerk).
Hier geht es ja darum, dass die Summe aus der Kombination von diesen Ziffern pro Patient pro Quartal einen Höchstwert nicht überschreiten darf.

Wenn es wirklich nicht geht, dann ist es meiner Meinung nach ein BUG in MO, dass es das Regelwerk nicht entsprechend abbilden kann...

4

Mittwoch, 19. Januar 2022, 09:47

Hallo,

das Regelwerk des EBM wird uns ebenfalls von der KBV geliefert... Und hier gibt es keine Infos über eine Höchstwertbestimmung.
MfG

K.Riemer :)

_____________________

www.indamed.de

5

Mittwoch, 19. Januar 2022, 09:52

dann ist es meiner Meinung nach ein BUG in MO, dass es das Regelwerk nicht entsprechend abbilden kann

sehe ich nicht so .... das Regelwerk auf das sie abstellen kommt ja von KBV / KV und bildet Ziffernausschlüsse ab ...
die Punktwertobergrenzen (also das zur Verfügung stehende Punktzahlvolumen) gibt es für diverse Ziffern (teilweise Pat.-spezifisch, teilweise auf die Gesamtheit über das Quartal) und findet sich auch im EBM (aber eben "versteckt")
es ist eben nicht verboten die GOPs mehrfach (auch über die Punktgrenze) anzusetzen man kriegt halt nur bis zur Grenze eine Vergütung

letztlich ist das ja die Denke im EBM-System: der Arzt/Therapeut soll dem patienten alles geben was er braucht - ob er das dann teilweise nicht bezahlt bekommt oder einen Heilmittelregress bekommt ist sein Problem
das Thema im Regelwerk abzubilden würde vor allem wenn es über mehrere Ziffern geht den Rahmen sprengen (und müsste da es ja wahrscheinlich nicht offiziell von den KVn "ausgeliefert" auch immer nachgepflegt werden)

6

Mittwoch, 19. Januar 2022, 13:26

dann haben Sie doch die Möglichkeit eine Statistik zu machen, die Ihnen zeigt, wo Sie gerade stehen...
Vielleicht habe ich mich zu wenig mit dem Statistikmodul auseinandergesetzt, aber hier scheint mir eine Implementierung, um Überschreitungen zu finden, nicht trivial mit den Bordmitteln - wenn doch, bitte kurz skizieren... Danke!

das Regelwerk des EBM wird uns ebenfalls von der KBV geliefert... Und hier gibt es keine Infos über eine Höchstwertbestimmung.
Naja, die Infos gibt es schon, siehe hier zum Beispiel bei Höchstwerte: https://www.kbv.de/tools/ebm/html/35600_…5900154912.html

letztlich ist das ja die Denke im EBM-System: der Arzt/Therapeut soll dem patienten alles geben was er braucht - ob er das dann teilweise nicht bezahlt bekommt oder einen Heilmittelregress bekommt ist sein Problem
das Thema im Regelwerk abzubilden würde vor allem wenn es über mehrere Ziffern geht den Rahmen sprengen (und müsste da es ja wahrscheinlich nicht offiziell von den KVn "ausgeliefert" auch immer nachgepflegt werden)
Ja, so kann man das durchaus sehen.


So oder so, solche Regeln zu implementieren (von mir aus auch als Nutzer, wenn das auf MO Ebene zu komplex sei) wäre ja nicht schwer. Die dahinterliegende Logik/Mathematik ist ja extrem einfach.

Hier könnte man ja im dps -> Gebührenordnung -> GOP auswählen -> Regelwerk eine entsprechende "benutzerdefinierte Bedingung" anlegen, zum Beispiel:

[<tickbox>] "überschreitet pro Patient pro Quartal den Höchstwert von <...Zahl...> Punkten in der Summe der Punkte aus den GOPs <..Ziffernarray...>"


<...Zahl...> und <..Ziffernarray...> können vom User eingegeben werden (wie es ja bei anderen Bedingungen auch möglich ist).

MO rechnet dann bei Eingabe einer solchen Ziffer, bei der ein solches Häkchen gesetzt ist, die aktuelle Summe über die Punkte aus dem Ziffernarray aus und spuckt (wie bei anderen potentiellen Fehleingaben) eine Warnung aus.

7

Mittwoch, 19. Januar 2022, 14:23

Würde Ihnen eine solche Auswertung reichen?


Die Fallstatistik sucht nach Patienten, die alle 3 Ziffern auf einem Fall stehen haben

In der Spalte Summe sieht man die EBM-Punkte gesamt
Die Spalte Summe kann per Klick auf den Spaltennamen sortiert werden, so dass die Patienten mit den höchsten EBM-Punkten direkt angezeigt werden
Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

8

Mittwoch, 19. Januar 2022, 16:52

Würde Ihnen eine solche Auswertung reichen?
Danke. Geht in die richtige Richtung. Wir bräuchten als logische Verknüpfung jedoch ja:

Quellcode

1
(35600 AND 35601 AND 35602) OR (35600 AND 35601) OR (35600 AND 35602) OR (35601 AND 35602) OR 35600 OR 35601 OR 35602




Gerade keine Zugriff auf MO, schaue mal später, wie sich das implementieren lässt.

9

Mittwoch, 19. Januar 2022, 23:09

Kurzes Update:

Statistik akzeptiert * als wildcard bei den Ziffern. Damit lassen sich zumindest die Fälle erst einmal finden, bei denen Höchstwerte überschritten werden.
Danke!

10

Donnerstag, 20. Januar 2022, 09:58

Hallo vfrechen,

ich konnte in der Zwischenzeit mit der Softwareintegration Rücksprache halten.

Ja, es gibt einen Höchstwert für diese Ziffern! Allerdings wird von der KV selbst die entsprechende Höchstwertziffer zugesetzt. Natürlich könnte man hier etwas implementieren, so dass MO darauf achten. Ähnlich wie es bei GOÄ ja auch funktioniert...

Aber was genau machen Sie dann? Der Patient muss doch trotzdem weiter behandelt werden?
MfG

K.Riemer :)

_____________________

www.indamed.de

11

Donnerstag, 20. Januar 2022, 11:21

Aber was genau machen Sie dann? Der Patient muss doch trotzdem weiter behandelt werden?
Berechtigte Frage. Die Behandlung ist ja notwendig. Sollte man vielleicht der KV stellen, was die da empfehlen zu tun...?

12

Samstag, 22. Januar 2022, 07:57

@Frechen

im Endeffekt zielt die Grundfrage darauf ab:
- optimierter eigene Ressourcen einsetzen zu können
- den eigenen Umsatz abschätzen zu können.

Da die KVen (vermutlich) keine Strafen bei Übersteigen der Höchstmengen verhängen, ist die größte Sorge schon mal weg.

Im Endeffekt ist das eine Strategische Frage die man mit Regeln (nur manche MO-Nutzer nach Freischaltung) oder PHP in der KRankenblattnotiz lösen können müsste
- dann leuchten eigene Empfehlungen - und diese muss man sich entsprechend selbst überlegen.

die kv Vorgaben wird nicht jede Praxis gleich umsetzen wollen.
beispiel hautkrebsvorsorge: alle 2 Jahre. also 5 Quartale bis 11 Quartale als spielraum.
Ich habe mich für grob 8 Quartale entscheiden und nicht im Zusammenhang mit der Gesundheitsvorsorge, damit die Patienten die Regelmäßigkeit nachvollziehen können und teils öfter ein Grund zum Arztkontakt geschaffen wird. oder andere Praxen wollen den Hinweis sofort sehen.

Entsprechend müssten Sie sich selbst definieren, was Sie anbieten und was primär durchgeführt werden soll, wenn die Arbeit für alle 3 Gehörprüfungen vermieden werden solle.

13

Samstag, 22. Januar 2022, 08:01

quasi übergangslösung:
Sie können auch in den Regeln der Gebührenordnung der Ziffern ändern, dass immer eine Begründung angegeben werden muss, wenn die Ziffern neben einer anderen ziffer aufgeführt werden
"innerhalb einer Sitzung nicht abrechenbar neben ... außer mit Begründung" - macht es zwar etwas anstrengender, aber Sie würden eine Art Hinweise selbst erhalten.

14

Samstag, 22. Januar 2022, 17:42

optimierter eigene Ressourcen einsetzen zu können
Ja, denke ich auch, dass es darum geht.

Und bezüglich Umsatzabschätzung: MO suggeriert hier einfach falsche Zahlen. Insofern fände ich eine Implementierung schon sinnvoll.
Ein Praxisverwaltungssystem sollte einen ja dabei unterstützen, Ressourcen richtig (im Sinne des Patienten, aber auch gegeben der gesetzlichen Vorgaben, die ja hoffentlich auch auf das Patientenwohl abzielen) einzusetzen. Ich bleibe dabei, dass MO das leisten muss (und die Implementation ist trivial) und nicht der Nutzer hier "händisch" sich die Zahlen zusammenrechnen muss.

Grüße und schönes Wochenende!

15

Samstag, 22. Januar 2022, 18:20

wie würden Sie sich das für alle betroffenen Nutzer (Kinderärzte zb) wünschen?

a) wenn alle 3 Abgerechnet sind, erscheint ein Hinweis? dann ist es eigentlich zu spät. (zumindest ich rechne immer erst hinterher ab)

b) der Hinweis erscheint früher ? das wäre PHP oder eine Regel - das liese sich einrichten und relativ leicht teilen im Forum. das wird indamed vermutlich vorschlagen und dabei unterstützen.

c) Indamed überlegt sich mehr lösungen für Abrechnungsvorschläge :D (eigentlich braucht man ein ausgefeiltes System um zb ein Quartal vorher an Vorsorgen usw. erinnert zu werden, und wenn die abgerechnet sind, oder terminiert, verschwinden die Vorschläge. aktuell muss man sowas relativ umfangreich selbst basteln. die MO-Regeln die es gibt sind ok, aber werden eigentlich der Planung von Vorsorgen nicht ganz gerecht - für meinen Geschmack. - das wird prinzipiell schnell alles hoch individuell)

meine Frage zielt darauf ab, wenn Sie wissen, wie ein Ablauf für alle betroffenen Aussehen könnte, schreiben Sie es mal detailliert. für mich selbst das zu definieren ist noch machbar - für die Allgemeinheit wird sowas schwieriger - aus meinem jetzigen VErständnis heraus.